SbZ-Archiv - Stichwort »Identitaet«

Zur Suchanfrage wurden 2176 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 15. Februar 2021, S. 14

    [..] s unser Parlamentarier Ovidiu Gan dem vorliegenden Buch vorausschickt (S. -), unterstreicht er die große Erfahrung, die Frau Hennicot-Schoepges als langjährige Europa-Politikerin hat. Sie vertritt schon in ihrer Person die Werte, um die es im Zusammenleben geht, und das sind neben der eigenen Identität vor allem Moralität, Vertrauen, Integrität, Ehrlichkeit und Freundschaft. Auch der Luxemburger Außenminister Jean Asselborn betont in seinem Vorwort (S.-), wie wertvoll es [..]

  • Folge 2 vom 1. Februar 2021, S. 8

    [..] agmar Dusil ,,Auf leisen Sohlen. Annäherungen an Katzendorf". Mit freundlicher Genehmigung von © Pop Verlag, Ludwigsburg) Mioara Wir sitzen im Zug. Passkontrolle. Ein Pass für Staatenlose. Keine Zeugnisse, kein Gold, keinen Schmuck, keine Bilder dürfen wir bei uns haben. Wir ohne Vergangenheit. Wir ohne Identität. Heimatlos. Wir dem Wechsel entgegen. Die Gedanken reihen sich aneinander, werden zu einer schweren Kette, einer Panzerkette. Die Gedanken werden zu Worten, Worten i [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2021, S. 1

    [..] orneck überwiesen worden sind. Der Schlossverein dankt allen Spenderinnen und Spendern, die den Umund Ausbau von Schloss Horneck zum Siebenbürgischen Kultur- und Begegnungszentrums unterstützt haben und unterstützen. Zahlreiche Siebenbürger Sachsen helfen mit, diesen Hort ihrer Identität, Kultur und Geschichte in Deutschland zu sichern. Spenden für den Schlossverein Scheckübergabe in der in München, von rechts nach links: Rainer Lehni, Herta Daniel und Dr. Konr [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2021, S. 7

    [..] der vielen nebeneinander lebenden Ethnien in der Maramuresch zu rekonstruieren, tatsächliche Begebenheiten aus der Region auf der Suche nach literarischer Wahrhaftigkeit zu erzählen. Somit entsteht ein vielstimmiger Prosaband, wie Enik Dácz richtig bemerkt, der sich die Identitätssuche sowie die Vergangenheitsbewältigung zu seinen Zielen setzt. Nüchterne Stimmen werden hörbar, starke, im positiven Sinne dominante Frauenfiguren gehen schonungslos mit sich um. Sie werden vom Au [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2021, S. 11

    [..] wille war dann im Westen plötzlich sehr hoch, gleichzeitig wurde der Begriff Heimat bei so manchem präsenter und bedeutungsvoller. Denn in unserer Einzigartigkeit und Originalität, so wie wir uns sehen wollten, sind (waren) wir nur in Siebenbürgen in Gemeinsamkeit mit Rumänen, Ungarn, Sinti und Roma u. a. Schon vor schrieb Gregor von Rezzori: Die Siebenbürger Sachsen hatten ,,einen sicheren Stand in ihrer unanzweifelbaren Identität. Sie waren in erster Linie Siebenbürger [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2020, S. 3

    [..] Zeitung leisten?" zum -jährigen Bestehen des Verbandsblattes am . November. Die ursprünglich geplante Präsenzveranstaltung konnte wegen der Pandemie nicht stattfinden, aber auch virtuell wurde engagiert über Heimat und Identität, Nostalgie und Geschichte, Zensur und Pressefreiheit gesprochen. So sah die Diskussion am heimischen Bildschirm aus; rechts ist der Online-Chat zu erkennen, über den sich das Publikum beteiligen konnte. Foto: Günther Melzer Wer kennt es nicht, da [..]

  • Folge 19 vom 25. November 2020, S. 4

    [..] eine zeitgemäße Auseinandersetzung mit der Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa anregen. Dabei sollen die im europäischen Kontext zu behandelnden Themen Zwangsmigration (z. B. Flucht, Vertreibung, Deportation), Integration und Identität einen möglichen Rahmen bilden. Gewünscht ist dabei die Kooperation mit mindestens einer Partnerorganisation aus den Herkunftsgebieten der deutschen Flüchtlinge, Vertriebenen und (Spät)Aussiedler, die sich aus gegebenem Anlas [..]

  • Folge 19 vom 25. November 2020, S. 10

    [..] und Erzählungen der Familie. Umso beeindruckender ist deshalb nicht nur sein präziser Blick auf die Ereignisse dieser Zeit, sondern auch sein Erfahrungshorizont der zweiten Generation, die Themen wie Emigration, Identität, Zugehörigkeit oft ganz anders wahrnimmt. Thomas Perle hat an der Universität Wien Theater-, Film- und Medienwissenschaft studiert. Schon während des Studiums arbeitete er als Regieassistent am Schauspielhaus Wien. Er war bei zahlreichen Projekten in der fr [..]

  • Folge 18 vom 10. November 2020, S. 2

    [..] üssen. Mit dem Projekt Mitgliederwerbung steht man im Verband ­ trotz vieler verschiedener Ansätze in der Vergangenheit ­ noch am Anfang. Uns ist bewusst, dass wir mit einem breiten Freizeit- und Vereinsangebot in Deutschland konkurrieren . Der Erhalt unserer siebenbürgischsächsischen Identität aber verpflichtet uns dazu. Ein herzlicher Dank geht an das Bundesamt für Flüchtlinge und Migration (BAMF) für die finanzielle Förderung des Workshops ebenso wie an Dagmar Seck, die Bu [..]

  • Folge 18 vom 10. November 2020, S. 4

    [..] s gut ausgebauten Netzwerkes, des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, der Landesverbände, Kreisgruppen, Heimatortsgemeinschaften, Nachbarschaften und einer Reihe von Kultureinrichtungen, wird an einer historisch ausgebildeten und immer wieder erzählten Identität festgehalten. Diese gründet auf markanten Wesensmerkmalen, Bildern, Tugenden und Werten: die Abstammung und viele Jahrhunderte alte Geschichte, die geprägt ist von Leistungs- und Opferbereitschaft sowie [..]