SbZ-Archiv - Stichwort »Identitaet«

Zur Suchanfrage wurden 2176 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2020, S. 1

    [..] n, Kulturinstitute sowie das DFDR, den Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und die Landsmannschaft der Banater Schwaben mit der Gedenkmedaille ausgezeichnet. Damit werden Verdienste um die Bewahrung der nationalen Identität, die Kulturpflege sowie der Einsatz für Veranstaltungen zur Jahrhundertfeier gewürdigt. sb Parlamentswahlen: Briefwahl empfohlen Bei den Parlamentswahlen können den Auslandsrumänen an zwei Tagen, am . und . Dezember, wählen. Die Ständige Wahl [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2020, S. 5

    [..] neliese Vater Historische Aktie. Foto: Hellmar Wester Das Haus des Deutschen Ostens (HDO) in München zeigt vom . Oktober bis zum . April die Ausstellung ,,Wer bin Ich? Wer sind Wir?", die sich mit Identitäten der Deutschen aus dem östliche Europa beschäftigt. ,,Wer bin ich?" ­ die Frage nach der eigenen Identität stellt sich für jeden Menschen im Laufe seines Lebens immer wieder. Viele Faktoren können dabei eine Rolle spielen ­ die Herkunft, die Sprache, die Reli [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2020, S. 7

    [..] enbrechenden Ostblocks und der wechselvollen Geschichte des . Jahrhunderts entsteht eine vielstimmige Geschichte über Flucht und Verlust, Freundschaft und Liebe, die Kraft und Grenzen der Sprache, Erinnerung und Identität. Iris Wolff, geboren in Hermannstadt, studierte Deutsche Sprache und Literatur, Grafik und Malerei sowie Religionswissenschaft in Marburg. Für ihre Romane wurde sie bereits mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Ernst-HabermannPreis, dem Litera [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2020, S. 4

    [..] stellt zu der Debatte um Bismarck-Statuen treffend fest: ,,Das Urteil über Bismarck fällt über das eigene Wertesystem". Grundsätzlich gefragt: Was ist aus Ihrer Sicht Sinn und Zweck eines Denkmals? Welche Formen halten Sie für heute noch zeitgemäß, welche für überholt? Fragen Sie mich lieber, was war Sinn und Zweck eines Denkmals. Es sollte erinnern und Identität stiften, (Fortsetzung auf Seite ) Denkmalsturz und Erinnerungskultur Der Historiker Konrad Gündisch im Gespräch ü [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2020, S. 6

    [..] . Uhr, im Haus des Deutschen Ostens, Am Lilienberg , in München: ,,Grete Csaki-Copony und Margarete Depner. Künstlerische Selbstentwürfe in den politischen Wirren des . Jahrhunderts". Künstlerische Selbstentwürfe sind immer auch Ausdruck von (Suche nach) Identität ­ weiblicher, nationaler/ethnischer, politscher ­ und zwangsläufig werden sie von den Verwerfungen der Zeit mitgeprägt. Margarete Depner (-) und Grete Csaki-Copony (-), Künstlerinnen aus Sieben [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2020, S. 12

    [..] den Zugang zum Artikelarchiv geöffnet hatte, konnte sie ihre Ergebnisse mit weiteren Eindrücken aus Artikeln dieser Zeitung ergänzen. Drei Themen waren es, die ihr während ihrer Forschungsarbeit besonders aufgefallen sind: Erstens: die ausgeprägte siebenbürgische Identität. Dies fand sie bei allen Interviewpartner*innen, aber beispielsweise auch bei niederländischen Zuwanderer, deren nach Siebenbürgen in einem Artikel der Siebenbürgischen Zeitung beschrieben wird. [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2020, S. 20

    [..] d Verrücktheit so einmalig, so originell, dass man getrost von einem Marineasa-Stil sprechen kann. Nicht umsonst hat er im Lauf der Jahre zahlreiche Literaturpreise in Rumänien erhalten. Ursprünglich zwischen und entstanden, schildern diese grandiosen Texte mittels Bewusstseinsströmen und Identitätswechseln auf wundersame Weise die bunte Welt des multikulturellen Banats mit seiner Vielfalt an Menschen, Sprachen, Mundarten, Traditionen und Lebensweisen vor, während u [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2020, S. 1

    [..] reins, der aus Mitteln des Freistaates Bayern gefördert wird. Die Bayerische Staatsregierung setzt ein deutliches Zeichen und unterstützt die in Bayern lebenden Heimatvertriebenen und Aussiedler, ihre Identität und Kultur zu erhalten und damit an künftige Generationen weiterzugeben. In der Koalitionsvereinbarung zwischen CSU und Freien Wählern für die Legislaturperiode - des Freistaates Bayern wird die Arbeit der Vertriebenen- und Aussiedlerverbände wie folgt hervorge [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2020, S. 4

    [..] r und Volksgruppen, also auch der deutschen Heimatvertriebenen und ihrer Nachkommen, aber auch von Volksgruppen, die als Minderheiten in ihrer Heimat leben, gehören Möglichkeiten, des eigenen Schicksals zu gedenken und die eigene Geschichte zu bewahren sowie die sprachliche und kulturelle Identität zu pflegen und zu erhalten. Dazu bedarf es gesicherter Rechte und einer zukunftsfesten Förderung durch die Heimatländer. Auch Deutschland kann sich hier noch stärker engagieren. . [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2020, S. 8

    [..] nd Abwägung haben Gusti Binder und ich uns entschlossen, die geplante Tagung des Bundesfrauenreferates vom .-. Oktober in Bad Kissingen abzusagen. Die Entscheidung ist uns nicht leichtgefallen. Als wir voller Tatendrang die Tagung geplant haben, freuten wir uns auf ein gemeinsames Wochenende mit dem Thema ,,Verlust ­ Erinnerung ­ Identität ­ Glaube". Das Seminar wollen wir aus gegebenem Anlass auf das nächste Jahr verschieben. Alternativ zur abgesagten Tagung bieten d [..]