SbZ-Archiv - Stichwort »Identitaet«
Zur Suchanfrage wurden 2176 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 5. Mai 2021, S. 11
[..] rschreitendes Handeln, Gemeinschaft miteinander, verschiedene Ethnien als beispielgebende brückenbauende Werte. Die von Hermann Depner aufgezeichneten Ausschnitte vom Singspiel ,,Bäm Brännchen" von Grete Lienert-Zultner unterstreichen die hervorragende Darbietung in Freck (bei bestem Wetter!). Drei Tage lang tobt das sächsische Leben in Hermannstadt und Freck, es war ein unglaublich belebendes Wochenende, an dem siebenbürgische Identität in ihren umfassenden Formen erlebt wur [..]
-
Folge 6 vom 20. April 2021, S. 3
[..] isch renovierten Festsaal zu werfen, während man den Klängen der Kapelle lauschte und sich zu vergegenwärtigen, dass man sich in einem Bereich bewegt, der die siebenbürgischsächsische Kultur, unsere Archive und unsere Identität beherbergt. Mit seinem österlichen Heimatgruß ,,Der Herr ist auferstanden" von Bischof Reinhart Guib aus Hermannstadt spannte sich der Bogen bis nach Siebenbürgen. Zum Auferstehungsfest des Lebens, nach einem Jahr Pandemie, wo sich so vieles geändert h [..]
-
Folge 6 vom 20. April 2021, S. 5
[..] Gemeinwesens. Unsere Gemeinschaft lebt heute auch dank dieses funktionierenden Gemeinwesens fort. Jugendarbeit war Dr. Bonfert immer sehr wichtig. Als Sozialwerk wollen wir auch unseren Kindern bei der Identitätssuche helfen, sie all das miterleben lassen, was uns geprägt hat. Uns ist wichtig, die Jugend stärker einzubinden, damit unser Gemeinwesen weiterbesteht. Wir trauern mit der Familie um einen Menschen, der sich um die Gemeinschaft sehr verdient gemacht hat, der stets e [..]
-
Folge 6 vom 20. April 2021, S. 9
[..] , Geschichten oder besondere Ereignisse. Diese Sprachdokumente sind, gerade nach dem Massenexodus, von unschätzbarem Wert. Der siebenbürgische Dialekt ist eine Kulturleistung von besonderem Rang. Die verschiedenen Mundarten sind nicht nur ein wesentlicher Bestandteil der Identität der Siebenbürger Sachsen, sondern enthalten auch viel kulturund sozialspezifisches Wissen. In den alphabetisch gelisteten Ortschaften finden sich faszinierende Beispiele über Sitten und Bräuche, der [..]
-
Folge 6 vom 20. April 2021, S. 10
[..] es aber noch einen anderen Ernst Wagner. Und zwar den, der zu Beginn der er Jahre zu jenen jungen und suchenden Menschen gehörte, die sich im Arbeitskreis junger Siebenbürger Sachsen zusammenfanden und sich mit ihrer Identität und Geschichte auseinanderzusetzen begannen. Aus diesem Kreis entstand der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde, der ganz bewusst in der Rechtsnachfolge des alten, gegründeten Landeskundevereins stand. Wagner gehörte zu den Gründu [..]
-
Folge 6 vom 20. April 2021, S. 12
[..] icher Raum voller Spiegel." Und: ,,Rumänien ist das weiche Hier und Jetzt." ,,Ich baue mit geliehenen Worten Häuser, die fliegen", sagt der Autor über sich, borgt von hiesigen Dichtern darunter viele Deutsche eifrig Zitate, analysiert, poetisch-politisch, spürt Attributen wie Volk und Nation, Staats- und Kulturnation, deutsche und rumänische Identität nach. Sein deutsches Kulturbild schließt Rumänien ohne Widerspruch ein: ,,Wenn die deutsche Hochsprache gleichgesetzt werd [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2021, S. 7
[..] Pfarrern und den vielen ehrenamtlichen Mitgliedern zu. Man hat ausgerechnet, dass heute etwa die Hälfte der Mitglieder dieser Kirche ein Ehrenamt wahrnimmt. Sie sind gebraucht und wissen sich gebraucht. Und das macht Sinn. Vor der Wende pflegte man immer wieder zu sagen: ,,Die Kirche ist die einzige Einrichtung, die uns zusammenhält." Die Pflege der Gemeinschaft und der eigenen Identität ist tatsächlich ein wichtiges Element der Kirche. Freilich geht die Eigenheit der Kirche [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2021, S. 12
[..] sstsein statt Parteilichkeit. Im Übergang der politischen Systeme von der rumänischen Monarchie über die Teilung Europas bis zum Fall der Mauer und in der Kontingenzerfahrung der Beziehungen und des menschlichen Lebens bleibt die Sehnsucht nach einem freien Leben. Iris Wolff gestaltet in ihrem Roman literarisch die Grunderfahrung der Menschen im . Jahrhundert auf der Suche nach der eigenen Identität im lebensweltlichen Resonanzraum aus Ort, Sprache, Beziehung und Erinnerung [..]
-
Folge 4 vom 10. März 2021, S. 1
[..] ser Zeitung. Dr. Bernd Fabritius, Rechtsanwalt Medaille ,, Jahre Große Vereinigung" Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland wurde für seine Verdienste um die Bewahrung der nationalen Identität, die Kulturpflege und den Einsatz für Veranstaltungen zur Jahrhundertfeier mit der Medaille ,, Jahre Große Vereinigung" (Medalia Aniversar ,,Centenarul Marii Uniri") ausgezeichnet. Rumäniens Staatspräsident Klaus Johannis hatte die Gedenkmedaille schon am . März [..]
-
Folge 4 vom 10. März 2021, S. 3
[..] rth auch als Europäerin mit siebenbürgisch-sächsischen Wurzeln und einem etwas bayerischen Anstrich, wie sie augenzwinkernd hinzufügt. Aber genau das sei der Punkt: Kulturelle und heimatkundliche Arbeit stiftet Identität sowie Gemeinschaft und trägt im offenen, interkulturellen Dialog zu einer gegenseitigen Bereicherung und zu einem besseren Verständnis des jeweils anderen bei. Das Kulturwerk der Siebenbürger Sachsen e.V. ist in den Räumlichkeiten des Verbandes der Siebenbü [..]









