SbZ-Archiv - Stichwort »Identitaet«

Zur Suchanfrage wurden 2176 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 25. Februar 2020, S. 12

    [..] ung, dass der Transsexuelle von Tattoos und Piercing absehen würde. Eine Östrogen-Behandlung schien mir ungeeignet. Doch dann entschloss ich mich, dem paradiesischen Beispiel zu folgen, Methusalem eine Rippe zu entnehmen und daraus seine ,,Methusalemine" zu schöpfen. So bewahrte ich seine jahrhundertalte Identität! Die Ehre der Ausführung dieser weiblichen Variante überlies ich einem Gaschkenfreund, der sich gerne zu dieser emanzipatorischen Maßname bereit erklärte. Die Kür d [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2020, S. 13

    [..] auswandernden Siebenbürger Sachsen nahmen die Idee der Nachbarschaften mit und gründeten in den neuen Siedlungsgebieten neue Nachbarschaftsvereine, allerdings mit anderen, den neuen Zeiten entsprechenden Aufgaben: Pflege geselliger Gemeinschaft, Pflege unserer siebenbürgischen Kultur und Integration in die deutsche bzw. österreichische Kulturlandschaft, sie zur neuen Identität österreichisch-siebenbürgisch-sächsischer Machart konfluieren lassend. Die diakonische Hilfe und die [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2020, S. 7

    [..] ) bestellt werden. Termine des HDO Vom . Februar bis . Juli zeigt das Münchner Haus des Deutschen Ostens (HDO) seine Wanderausstellung ,,Kann Spuren von Heimat enthalten ­ Eine Ausstellung über Essen und Trinken, Identität und Integration der Deutschen des östlichen Europa" im Haus Schlesien, , Königswinter. Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag . bis . Uhr; Samstag, Sonntag und an Feiertagen . bis . Uhr. Zur Eröffnu [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2020, S. 10

    [..] ­ auch wenn die Zusammenarbeit mit solch starken Persönlichkeiten nicht immer einfach ist. Du hast einen unbestritten wertvollen Beitrag geleistet, das Bewusstsein für die siebenbürgisch-sächsische Kultur als Basis unserer Identität zu fördern und sie in all ihrer Vielfalt und ihrem Reichtum lebendig zu erhalten. In einem auf YouTube abrufbaren, beim Heimattag entstandenen Interview hast du dich optimistisch geäußert, dass der Verband auch in Zukunft noch gebraucht werde [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2020, S. 18

    [..] t einer kleinen, sportlichen Gruppe von Mitgliedern wurde so manches schöne Plätzchen in Deutschland, Österreich und der Schweiz erkundet. Helmuth war unser Lotse. Ortskundig und zuverlässig. All diese Veranstaltungen sah er als einen Teil unserer siebenbürgischen Identität, die Tradition unserer Eltern und Großeltern wollte er bewusst hier in der neuen Heimat weiterführen. Es war ihm ein Anliegen, unsere Kreisgruppe mit Gemeinschaftssinn und Nächstenliebe zu leiten. Sein Cre [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2020, S. 2

    [..] iehungen Rumäniens zu Deutschland stets einen ,,besonderen Platz" eingenommen. In Bayern gebe es eine starke und gut integrierte rumänische Gemeinschaft. Gleichzeitig hätten die Deutschen aus Rumänien, die Siebenbürger Sachsen und die Banater Schwaben, ihren ,,Beitrag zur Geschichte und zur Identität unseres Landes geleistet". Die Rumänen, die sich im Laufe der Zeit in Deutschland niedergelassen hätten, und die deutsche Minderheit in Rumänien ,,sind die wirkliche Brücke in un [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2020, S. 5

    [..] rest, Ausreise in die Bundesrepublik Deutschland, seit freischaffende Tätigkeit (Holzschnitt, Zeichnung, Malerei), Lehrauftrag am HeinrichHeine-Gymnasium in Ostfildern-Nellingen, viele Ausstellungen und Auszeichnungen (u.a. Sonderpreis zum Lovis Corinth-Preis , Siebenbürgisch-Sächsischer Kulturpreis ). Eine Tagung zum Thema ,,Identität und Glaube in Europa ­ Migration und Koexistenz ­ Minderheiten und Kirchen ­ Minderheitenkirchen" veranstaltet die Akademie [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2019, S. 6

    [..] DR betrifft, sei er zuversichtlich, sagte Dr. Porr: ,,Solange es eine deutsche Minderheit in Rumänien gibt, wird es ein Deutsches Forum geben." Der DFDR-Abgeordnete Ovidiu Gan pflichtete Porr bei und betonte, die deutsche Fernsehsendung habe sich zu einem ,,wichtigen Bestandteil der kulturellen Identität der deutschen Minderheit in Rumänien entwickelt". Das DFDR sei nicht nur eine politische Vertretung der deutschen Minderheit, sondern leiste auch einen Beitrag zum Aufbau ein [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2019, S. 12

    [..] ität der deutschen Minderheit in Rumänien. Berücksichtigt wird die Geschichte und Kultur der Deutschen aller Regionen mit deutschen Siedlungsgebieten: Siebenbürgen, Banat, Sathmarer Land, Maramuresch, Bukowina, Bessarabien, Dobrudscha und Altreich. Thematisch behandeln die Beiträge einige Aspekte der Identität der deutschen Minderheiten: Herkunft, Geschichte, geistliches Leben, materielle Kultur, Kunst, Traditionen und das Alltagsleben. Über die Präsentation der Identität der [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2019, S. 18

    [..] erbten Väterbrauch. Wo des Landes Bräuche sterben, stirbt des Volkes Blüte auch." Das Kathreinenfest sei ein Höhepunkt des Jahres und sehr wichtig für den Erhalt des Brauchtums, so Richard Schneider. Brauchtum sei etwas sehr Wichtiges, es sei Volksgut, ein Stück Kultur. Bräuche würden etwas von Traditionsbewusstsein und Identität verraten. Brauchtumspflege würde erheblich zur Identitätsfindung der Jugend beitragen. Der Kreisgruppenvorsitzende freute sich in seiner Begrüßungsa [..]