SbZ-Archiv - Stichwort »Identitaet«
Zur Suchanfrage wurden 2176 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 20. März 2014, S. 3
[..] den Brauchtumsveranstaltungen aus dieser Region geboten, im Vordergrund werden der Wein und andere Themen stehen, die in dieser Form noch nicht da waren. Auch andere Regionalgruppen können diesem Beispiel folgen und das in den Vordergrund stellen, was bei ihnen typisch war. Du sprichst dich dafür aus, dass jeder Siebenbürger Sachse Mitglied des landsmannschaftlichen Verbandes sein soll. Weshalb ist das nötig? Das ist eine Grundeinstellung von mir, die alle Siebenbürger Sachse [..]
-
Folge 4 vom 20. März 2014, S. 4
[..] d des Landeskonsistoriums. Zunächst informierte Dr. Cosoroab in seinem Einführungsreferat über den ,,heutigen Stand der Kirchenburgen in Rumänien". Seine erste These, Kirchenburgen seien besonders in Zeiten des Wandels und der Rückbesinnung auf Identität ,,materielle Zuspitzungen der Identität der Siebenbürger Sachsen", markierte die breite seelische Komponente dieser Tagung: Allein mit nüchterner Betrachtung und Analyse kommen wir Siebenbürger Sachsen in dieser komplexen Kir [..]
-
Folge 4 vom 20. März 2014, S. 7
[..] ründen, um von Seiten der Minderheiten eine kluge und selbstbewusste kulturelle Verteidigungsstrategie gegen die Magyarisierungsziele des Staates zu entwickeln. Alle diese Bemühungen wurzelten in einer Grundüberzeugung: Die Identität der Siebenbürger Sachsen sei in ihrem ,,sächsischen Glauben" metaphysisch bestimmt und verankert. Diese Haltung und Gewissheit hatte Schullerus als einer der führenden Exponenten in Mediasch bei der Versammlung sächsischer junger Männer der [..]
-
Folge 4 vom 20. März 2014, S. 14
[..] in einem aktuellen Schreiben der SPD Nürnberg heißt, ,,Brückenschlagen, Verständnis wecken, integrieren. Das Haus der Heimat ist vielseitig, sein Erscheinungsbild ist bunt und farbig. Hier geht es um Wurzeln, um Kultur und Identität ...". Da nun am Rosenmontag dem Haus der Heimat Nürnberg die Ehre zuteil wurde, den Roten Teppich der SPD von Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly persönlich ausgerollt zu bekommen, war es klar, dass es diesmal die Fastnachtstradition sein musste, mi [..]
-
Folge 4 vom 20. März 2014, S. 17
[..] siebenbürgisch-sächsisches Brauchtum, Tracht und Volkskunst zu pflegen und an die nächste Generation weiterzugeben. Wie unsere Tracht, Kirchenburgen, Brauchtum und Bilder aus Siebenbürgen Teil unserer Identität geblieben oder geworden sind, so kann auch der siebenbürgisch-sächsische Osterbrauch mit Volkskunst als Identitätsmerkmal der Siebenbürger Sachsen bezeichnet werden. Wir wünschen allen siebenbürgischen Frauenreferentinnen auch weiterhin Gesundheit, viel Glück, Kraft, [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2014, S. 3
[..] ftliche Dynamik ermöglicht. Schlechte Politik kann Heimat auch vernichten, stellte Dr. Bernd Fabritius fest. ,,Aus Rumänien mussten wir damals weg, weil uns dort durch Assimilationsdruck sonst unsere eigene Identität und damit unsere kulturelle Heimat genommen worden wäre", schilderte Fabritius die Not seiner Landsleute. Die Wende in Rumänien habe damals niemand vorhersagen können. Heute, nach der Demokratisierung und dem EUBeitritt Rumäniens, seien die Siebenbürger Sachsen d [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2014, S. 9
[..] alb Rumäniens treffen. Es ist beeindruckend, die Gruppen von Menschen zu sehen, gekleidet in wunderschöner, traditioneller Tracht, die mit dem Bild oder dem Wappen einer siebenbürgischen Ortschaft aufmarschieren, die einst ihr Zuhause war. Hier sieht man sehr gut die sächsische Identität, ein Teil dessen, was Siebenbürgen ausmacht. Hier sieht man die gefühlsmäßige Brücke, die die Siebenbürger Sachsen zwischen den beiden Ländern bauen, was auch der bayerische Ministerpräsident [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2014, S. 26
[..] Einladung. Nähre Auskunft erteilen Thomas Wollmann, Telefon: ( ) , und Hans Thellmann, Telefon: ( ) . Thomas Wollmann Treffen der Absolventen des Honterusgymnasiums (Jahrgang /) ,,Unsere Schule als Legitimation unserer Identität" als Leitspruch schien uns als Absolventen des Jahrgangs / des Honterusgymnasiums im Kontext gegenwärtiger Identitätsdiskussionen auch passend für unser Klassentreffen. Unser . Klassentreffen, zu dem wir uns am [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2014, S. 3
[..] ngelernt habe, machten auf mich insgesamt den Eindruck einer voll integrierten, aber andererseits doch auf Eigenständigkeit bedachten Bevölkerungsgruppe mit gut entwickeltem Selbstwertgefühl. Dadurch, dass ihre Identität bewahrt und gepflegt wird, kann die Minderheit innerhalb des rumänischen Staatsverbandes ihre gar nicht hoch genug einzuschätzende Funktion als ,,Brückenbauer" erfüllen. Ich wünsche den Siebenbürger Sachsen, wie den Deutschen in Rumänien allgemein, dass sie d [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2014, S. 1
[..] r Zukunft sowohl materiell als auch geistig übrig bleibe. Obwohl Kultur in Alltag und Politik oftmals nur ein Nischendasein führe, sei die Erhaltung und Pflege dieser Kulturleistungen eine für die Identität hoch bedeutsame Aufgabe und Verpflichtung. Dabei gehe der Blick nicht nur, aber doch auch selbstbewusst zurück in die Vergangenheit: Es gehe um den Erhalt einer Vielfalt von Erinnerung, Denkmälern und geistigen Werten, die sich auch in Tagungen und Büchern niederschlügen. [..]









