SbZ-Archiv - Stichwort »Identitaet«
Zur Suchanfrage wurden 2176 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 30. September 2013, S. 5
[..] ie doch eine gute Gelegenheit, die traditionsreiche wie vielseitige Kultur der Siebenbürger Sachsen näher kennenzulernen. Kultur gibt uns nicht nur Halt und Orientierung, sondern formt auch unsere Identität und verwurzelt uns in unserem Umfeld. Es ist deshalb essentiell, dass wir unser eigenes kulturelles Erbe pflegen und bewahren. Für die Siebenbürger Sachsen sind die Kulturtage daher eine wichtige Institution: Im Rahmen von Ausstellungen, Vorträgen, Konzerten, Tanzvorführun [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2013, S. 6
[..] iesmal in Zusammenarbeit mit dem Institut für Auslandsbeziehungen , sind den deutschsprachigen Medien aus dem mittel und südosteuropäischen Raum sowie der GUS gewidmet. Aus Rumänien kamen Hannelore Baier von der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien, Beatrice Ungar von der Hermannstädter Zeitung und Tiberiu Stoichici von der Deutschen Sendung des Rumänischen Fernsehens TVR. Minderheitenmedien dienen der Identitätsbildung, dem Wir-Gefühl, so die Referentin Lou Bohlen, da [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2013, S. 11
[..] n und ästhetischen Kosmos seines literarischen Schaffens. Glänzend und präzise formuliert, zeigen die Essays und Vorträge dieses Bandes, wie auch in Zeiten der Globalisierung nationale und regionale Identität mit europäischer Alterität gelebt, Kunst, Moral und Bürgersinn miteinander verbunden werden können. Am Anfang steht für Bergel die Frage: Was soll, was kann Kunst bewirken? In dem Essay ,,Spiel und die Aggression des Chaos", dessen Titel leicht abgewandelt auch den T [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2013, S. 22
[..] Integration funktionieren soll. Voll eingebunden in die Gesellschaft ihrer neuen Heimat Deutschland bewahren die Siebenbürger Sachsen und auch die anderen Rumäniendeutschen ihre jahrhundertealte Identität. Diese Leistung ist beispielhaft" (www.bernd-busemann.de). Zur gewohnten Ausübung ihrer traditionswahrenden Aktivitäten sagte der Landtagspräsident volle Unterstützung zu. Auch Dr. Frank Frühling, der den Landesgruppenvorsitzenden und seinen Begleiter anschließend im Innenmi [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2013, S. 20
[..] eordneten und der verschiedenen Parteien. Er betonte, dass das Fest für viele die Gelegenheit sei, sich zu treffen und auszutauschen. Wichtig sei, dass jeder Bereitschaft und Willen zur Integration aufbringe und willens sei, Identität mitzubringen und neue aufzunehmen. In diesem Sinne seien die Siebenbürger Sachsen ein mustergültiges Beispiel. Unter dem Motto ,,Sachsesch Nohmättoch" fand das kulturelle Nachmittagsprogramm unter dem neuen Zelt statt. Alle Kulturgruppen beteili [..]
-
Folge 11 vom 10. Juli 2013, S. 1
[..] nsistorium Hermannstadt und bei der Evangelischen Akademie in Neppendorf auf. (Fortsetzung auf Seite ) SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG ONLINE http://www.siebenbuerger.de Die Konferenz verdeutlichte die nach wie vor prekäre Situation der deutschen Sprache als Identitätssprache bei deutschen Minderheiten östlich des einstigen Eisernen Vorhangs. Insbesondere in Russland und den Nachfolgestaaten der Sowjetunion ist die Situation den Schilderungen der dortigen Vertreter zufolge sehr schw [..]
-
Folge 11 vom 10. Juli 2013, S. 2
[..] finden Sie als IBAN und BIC Nr. in Ihren Bankunterlagen. Die Zahlungserklärung können Sie selbst ausfüllen oder Hilfe bei Ihrer Bank holen. ) PERSONENSTANDSURKUNDEN: Wofür braucht man Geburtsurkunden, Heiratsurkunden, Sterbeurkunden? Damit die Entschädigungsleistung aus Rumänien festgestellt werden kann, muss die Behörde die Identität der Person des Antragstellers und des Betroffenen genau feststellen. Dafür sind je nach Fall diverse Urkunden nötig. Ist z.B. im Verschleppu [..]
-
Folge 11 vom 10. Juli 2013, S. 3
[..] , dass in modernen Rechtsstaaten kein Raum für Rechtfertigungsansätze durch Kollektivschuld und für das Aufrechnen oder Messen eines Verbrechens mit einem anderen Unrecht bestehen darf. Als Erfolg bewerteten die Vertreter des BdV u.a. die identitätsstiftende Jugendarbeit im Bereich der Spätaussiedler, durch welche einer Entfremdung und Ghettobildung entgegengewirkt und Integration gefördert werde. Zustimmend nahmen die Vertreter des BdV Pläne der Fraktion Bündnis /Die Grüne [..]
-
Folge 11 vom 10. Juli 2013, S. 5
[..] em Dank Brehms an alle Ehrenamtlichen an und rühmte die Gastfreundschaft, die er regelmäßig im HdH erlebe. Nach langjährigem Einsatz in der evangelischen Jugendarbeit weiß er zu schätzen, wenn Jugendlichen geholfen wird, ihre Identität zu finden, und fügte hinzu: ,,Wenn wir von einem vereinten Europa sprechen, ist es wichtig, darauf zu achten, die jeweiligen kulturellen Wurzeln zu pflegen." Jahre russlanddeutscher Geschichte Dem tat der Vortrag von Nina Paulsen ,, Jahr [..]
-
Folge 11 vom 10. Juli 2013, S. 6
[..] iane Cosmatu, Unterstaatssekretärin im Department für Interethnische Beziehungen der rumänischen Regierung, darstellten. Das Beispiel Rumänien zeigt auch, dass erfolgreiches Sprachlernen nicht zwangsläufig mit Identität zusammenhängt, wie es der Konferenztitel suggeriert. Ein Großteil der Schüler des Schulsystems in deutscher Muttersprache stammt aus den Reihen der Mehrheitsbevölkerung. Die Sprachkonferenz der deutschen Minderheiten vermittelte ein facettenreiches Bild der De [..]









