SbZ-Archiv - Stichwort »Identitaet«
Zur Suchanfrage wurden 2176 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 15. November 2010, S. 10
[..] er schreibt über dieses Thema, aber in ihrem Buch ist es eine Jugendliche, die die Ereignisse im Rumänien der er Jahre schildert. Zu Unterdrückung, Beklemmung und Enge, ausgelöst durch das sozialistische Regime, kommen die widersprüchlichen Gefühle einer Pubertierenden, die sich verliebt, entliebt, mit sich hadert, sich selbst und alles andere in Frage stellt und auf der Suche nach der eigenen Identität, nach Zugehörigkeit und einer Heimat ist. Dem Sammelband ,,Zwangsarbeit [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2010, S. 24
[..] Für eine Zukunft mit Vergangenheit Die Hamlescher Kirche wird renoviert Denkmale vergegenwärtigen die Vergangenheit. Sie prägen die Kulturlandschaft, sind Teil der Identität der Gesellschaft, die sie erschaffen hat. Ein Denkmal ist auch ein Wahrzeichen, ein wichtiges Element für das Ansehen eines Volkes, einer Gemeinschaft. Was bleibt historisch von einer Kultur erhalten, deren Träger in großer Mehrheit innerhalb einer knappen Dekade das Gebiet für immer verlassen? Die stille [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2010, S. 2
[..] und der rumänischen Regierung könnte keines der Projekte umgesetzt werden, betonte der DFDR-Vorsitzende Klaus Johannis. In einem Protokoll wurden die Verwirklichungen und künftigen Fördermaßnahmen zum Erhalt der kulturellen Identität der deutschen Minderheit in Rumänien festgehalten. Die Grundlage der Tagung und Kommission bildet der Vertrag vom . April zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Rumänien über freundschaftliche Zusammenarbeit und Partnerschaft in Euro [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2010, S. 9
[..] e gleichwohl nachvollziehbar. Am . Oktober wird Grete Loew ihren . Geburtstag mit ihren Freundinnen Atta Lang und Ruth Czetto feiern: ,,Man sollte immer auf die Zukunft hin leben." Aus ihrem Munde mehr als ein Predigtspruch. Wir gratulieren herzlich. Konrad Klein Nachbemerkung: Bei (bislang) fehlender Verpflichtungserklärung werden in Stefan Sienerths Texten die Klarnamen der einzelnen Securitate-Spitzel nicht genannt, auch wenn deren Identität praktisch zweifelsfrei fest [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2010, S. 13
[..] äumsschrift zum -jährigen Bestehen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland schreiben Sie, dass man Jugendlichen ein modernes und zeitgemäßes Programm bieten muss, ohne dabei die Pflege und Bewahrung der siebenbürgisch-sächsischen Identität aus den Augen zu verlieren. Wie sieht dieses Programm konkret aus? Schon unsere Jugendordnung quasi die Satzung der SJD gibt uns vor, welches unser Ziel ist: das kulturelle Erbe der Siebenbürger Sachsen zu erhalten und s [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2010, S. 16 Beilage KuH:
[..] men eines freundlichen Austausches ging es vor allem um den Absatz des Thesenpapieres zur Zukunft der deutschen Minderheit in Rumänien. Demgegenüber hatte der Bundesvorsitzende, Dr. Bernd Fabritius formuliert, (hier verkürzt wiedergegeben) dass Siebenbürgische Identität überall dort möglich ist und geschieht, wo Siebenbürgische Gemeinschaft gepflegt wird. Dazu einige Ausführungen vom Historiker Dr. Karl Scherer: Identitätsstiftend für den Siebenbürger Sachsen ist zwingend d [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2010, S. 17
[..] des Nachmittags war die Mundart, die uns in die Wiege gelegt worden ist und die nicht in Vergessenheit geraten soll. Die Mundart ist Muttersprache in ihrer Urform, ist einmalig in ihrer Vielfalt. Sie hat Widererkennungscharakter, erzeugt Identität und Zugehörigkeitsgefühl. Sie lässt die Sprachlandschaft als buntes Mosaik erscheinen. Das Fehlen einiger Steine aus diesem Mosaik würde die Farbenpracht des Sprachbildes verblassen lassen. Deshalb ist es unsere Pflicht, unsere Mut [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2010, S. 2
[..] ernst genommen. Johannis deutete die Ehrung durch den BdV als Ermutigung, ,,die Kontinuität einer europäischen Tugend weiter zu wahren: dass nämlich weiter oder wieder gelten kann und neu Gestalt gewinnen soll, was vor den Weltkriegen selbstverständlich war: Geschichtliche Gemeinschaften deutscher Identität können als Bürger nichtdeutscher Staaten im neuen Europa ein konstruktiver Faktor europäischer Verbundenheit sein." Die Feier in Berlin genoss in diesem Jahr eine besonde [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2010, S. 3
[..] Eigenschaft als Vorsitzender des DFDR antwortete. In dieser Eigenschaft betonte er die Gemeinsamkeiten und das Verbindende über die Grenzen hinaus, schließlich sei man Siebenbürger Sachse nicht dank des Wohnortes, sondern dank der Identität und des Bekenntnisses. Weil der Terminkalender Zeitlimits setzte, wurde das Rathaus unter der Führung von Carmen Nicula, Referentin für Auslandsbeziehungen, ohne den Bürgermeister besichtigt, der auch die Beantwortung einiger Fragen auf s [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2010, S. 9
[..] ieder zum selbstverantwortlichen historischen Subjekt ihres Schicksals geworden. Sie ist nicht mehr bloß Objekt staatlicher Minderheitenpolitik mit von oben eingesetzten Staats- und Parteifunktionären. So fördert dieses Forum auch zahlreiche Publikationen, nicht zuletzt auch literarische, um die eigene Identität zu bewahren, wie es Joachim Wittstock in seinem Grundsatzessay ,,Literatur als Zeugnis einer kleinen Gemeinschaft" darlegt. Über dieses Engagement können auch die Bez [..]









