SbZ-Archiv - Stichwort »Identitaet«
Zur Suchanfrage wurden 2176 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 10. Juni 2010, S. 19
[..] e Szenen auf Szenarien ihrer Fantasie, Wünsche und Utopien. Superhelden und Träume prallen auf eine Realität der zunächst von allen Grenzen befreiten Kunstfiguren. Außerdem hinterfragen die Jugendlichen die Identität eines modernen Menschen in der realen und virtuellen Welt. Mit Hilfe filmischer Mittel wie Animation, Comics und dem Internet zeigen die Jugendlichen auf, wie Medien Feindbilder schaffen und Angst schüren. An diesem Projekt arbeiten Jugendliche aus Berlin (Deutsc [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 2010, S. 24
[..] rbürgermeister der Stadt Regensburg, ist der Bürgermeister von Hermannstadt der ,,Kollege Johannis", was er in seiner Ansprache immer wieder betonte. ,,Wir beide können uns glücklich schätzen angesichts der identitätsstiftenden Symbolik der beiden Städte Hermannstadt und Regensburg", freute sich Schaidinger. An drei ausgewählten Themen machte Johannis die Fortschritte in der Entwicklung des rumänischen Verfassungswesens deutlich. Bezeichnend für seine Ausführungen in Gegenwar [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2010, S. 1
[..] gabe DieDie Siebenbürgische ZeitungSiebenbürgische Zeitung wird wird Die erste Folge der Siebenbürgischen Zeitung erschien im Juni in München, trug den Untertitel ,,Nachrichten für die Siebenbürger Sachsen in Deutschland", umfasste vier Seiten etwa in Foliogröße und wurde im Auftrag des ,,Verbandes der Siebenbürger Sachsen e.V." herausgegeben. Heute veröffentlicht die Siebenbürgische Zeitung mit dem Untertitel ,,Zeitung der Gemeinschaften der Siebenbürger Sachsen" i [..]
-
Beilage: Sonderausgabe vom Mai 2010, S. 1
[..] es zum Leuchten!", rief Bischof Dr. Michael Bünker im September den Siebenbürger Sachsen beim Heimattag im oberösterreichischen Wels zu. Diese Aufforderung verdeutlicht, dass die Grenzen beim Erhalt der siebenbürgisch-sächsischen Identität nicht mehr von außen gesetzt werden, wie das im kommunistischen Rumänien der Fall war, sondern eher von innen, von der mittleren und jüngeren Generation, die ihr Augenmerk fast ausschließlich auf die Eingliederung, auf den hiesigen Al [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2010, S. 2
[..] lung des Forumsabgeordneten Ovidiu Gan. Gefordert wird die Ergänzung eines Passus, in dem das Recht auf Bewahrung, Entwicklung und Ausdruck der ethnischen, kulturellen, sprachlichen und religiösen Identität anerkannt und garantiert wird. In Orten, wo kein muttersprachlicher Unterricht organisiert werden kann, soll die Unterrichtung der Muttersprache sichergestellt werden. Der Gebrauch ausländischer Schulbücher soll zulässig werden, ebenso wie in Schulen mit muttersprachlichem [..]
-
Beilage: Sonderausgabe vom Mai 2010, S. 2
[..] entschlossenen Aktionen gegen die Dorfzerstörungen in der Spätphase des Regimes besonders in Erinnerung geblieben sind. Danach galt es, den unzähligen Aussiedlern der er Jahre eine geistige Heimat anzubieten, ihre Identität und ihr Selbstbewusstsein zu stärken, indem aus der Kenntnis der Vergangenheit Kraft für die Bewältigung der Gegenwart angeboten wurde, durch Beiträge über die siebenbürgisch-sächsische Geschichte und über die Leistungen dieser zahlenmäßig kleinen Gru [..]
-
Beilage: Sonderausgabe vom Mai 2010, S. 4
[..] eure sowie der ehrenamtlichen Pressereferenten und Mitarbeiter, die das Blatt vielseitig mitgestalten. Für ihren Einsatz sei ihnen an dieser Stelle herzlich gedankt. Unsere Zeitung hat sich als wichtiges Instrument zum Erhalt der siebenbürgisch-sächsischen Identität sowie der Integration in die neue Heimat und in ein zusammenwachsendes Europa bewährt. Möge sie auch künftig ihre jungen und alten Leser dazu bewegen, sich auf ihre Geschichte und Kultur zu besinnen und ihre Gemei [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2010, S. 5
[..] ague" mit ihren überwiegend realistischen Bildern des Alltags einer Gesellschaft, die immer noch, auch zwanzig Jahre nach dem Zerfall der kommunistischen Diktatur, auf der Suche nach Lebenszweck, Lebensinhalt und ihrer Identität ist. Die Absurdität des Idealismus und die Würde des Absurden sind die Themen dieser manchmal etwas unakademischen Filme: Bilder wie die des georgischen Regisseurs Koguaschwili über den Überlebenskampf eines Drogensüchtigen in Tiflis, die Geschichte d [..]
-
Beilage: Sonderausgabe vom Mai 2010, S. 8
[..] Hobbys, zudem bekleidet er ein Ehrenamt als Vorsitzender der HOG Brenndorf. Was für ihn das Besondere an der SbZ ist? ,,Das Blatt ist eine lebendige Chronik des vielseitigen Kultur- und Vereinslebens der Siebenbürger Sachsen. Die SbZ ist das wichtigste Kommunikationsmittel zur Kulturpflege, zur gesellschaftlichen Integration und zum Erhalt der Identität." Christian Schoger, . Redakteur der Siebenbürgischen Zeitung, kam in Hermannstadt zur Welt und nach Deutschland [..]
-
Folge 7 vom 5. Mai 2010, S. 1
[..] N: DE BIC: SSKMDEMM. RECHTSFRAGENRECHTSFRAGEN §§ Alljährlich zu Pfingsten strömen in Dinkelsbühl tausende Landsleute zusammen. Bei diesem Fest der Begegnung bekennen sie sich zu ihrer Herkunft und Identität, zu ihren siebenbürgisch-sächsischen Traditionen, freilich auch zur jeweiligen Gesellschaft, in die sie sich beispielhaft integriert haben, und zu ihrer ,,Aufgabe" als Brückenbauer im vereinten Europa. Im Fokus stehen die vielfältigen kulturellen u [..]









