SbZ-Archiv - Stichwort »Identitaet«

Zur Suchanfrage wurden 2176 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 10. Juni 2011, S. 19

    [..] n. Die Liquidierung der Wolgarepublik als Beginn einer harten Leidensgeschichte mit Schutzhaft, Zwangsarbeit, Rechtlosigkeit und gesellschaftlicher Ausgrenzung haben diese Deutschen schwer gezeichnet, jedoch ihre deutsche Identität nicht gebrochen. ,,, Millionen Russlanddeutsche wurden in den letzten zwei Jahrzehnten aufgrund ihres historischen und kulturellen Bekenntnisses zum deutschen Kulturkreis und ihres deshalb erlittenen Schicksals als (Spät-)Aussiedler in Deutschlan [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2011, S. 28

    [..] t Bürger von Universal Music Publishing betreut. Für dieses ehrgeizige und erfolgversprechende siebenbürgische Projekt können die drei Mediascher jede Unterstützung brauchen. Weitere Informationen und Hörproben finden Interessierte im Internet auf www.buerger.com. Der Projektname Bürger ist eine Widmung an die alte Heimat Siebenbürgen und soll hörbare Öffentlichkeitsarbeit für unser Herkunftsgebiet sein. Die Motivation dieses Projektes ist, das Selbstbewusstsein und die Id [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2011, S. 1

    [..] . Kulturspiegel ............................................ - Rudolf-Lassel-Feier in Kronstadt .................... Trachtenpuppen in Hermannstadt .................. Filme aus Rumänien ....................................... Konzertreise des Jugenbachchores ................ . Geburtstag Erhard Wächter ...................... ,,Una fantasia quasi instrumentale" ................ Ludwig Seiverth ausgezeichnet .................... Bildung ­ ein deutsches End [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2011, S. 10

    [..] ung am . Mai , . Uhr, im Stuttgarter Haus der Heimat, , für alle Generationen zum hochinteressanten Ereignis. ,,Anders rinnt hier die Zeit", heißt es in der Siebenbürgischen Elegie. Es gibt Orte, die etwas von dem bewahren, was wir sind. Landschaften, die uns berühren, weil sie von der Suche nach der eigenen Identität erzählen. Diesen Orten und Bildern widmen sich die Kurzgeschichten von Iris Wolff. Sie geht den Erinnerungen der Ausgewanderten nach, [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2011, S. 12

    [..] simpel, stellt sich aber auf den zweiten Blick als höchst komplex dar. Gefragt wird: Wie kommt es zu einem scheinbar gesicherten Bestand ,,rumäniendeutscher Literatur" im Zusammenhang mit einer nationalen Identität? Die Autorin untersucht, ,,wann und aus welchen Gründen diese Konzepte erfunden wurden und sich als historische Zuschreibungen durchgesetzt hatten" (vgl. Vorbemerkungen). Sie vermutet weiter, dass sowohl der Oberbegriff ,,rumäniendeutsche Literatur" als auch das K [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2011, S. 1

    [..] würden. Dieses werde selbst im Volkszählungsgesetz so definiert. Viele Betroffene fühlten sich infolgedessen nicht nur ihrer Heimat beraubt, sondern durch diese Gleichsetzung auch ihrer deutschen Identität. In Bezug auf Aussiedler stellte die Bundeskanzlerin unmissverständlich klar: ,,Zwischen Aussiedlern und Migranten bestehen wesentliche Unterschiede. Einer ist das eigene kulturelle Selbstverständnis als Deutsche. Aussiedler und Spätaussiedler sind Deutsche und als solche [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2011, S. 2

    [..] er auch beim Erhalt der traditionellen Landwirtschaft unterstützt werden sollen. Wir wollen, dass landesspezifische Tierrassen und Samenarten verwendet werden, dass die traditionelle Landwirtschaft durch die strengen EU-Regelungen nicht verloren geht, denn sie ist letztendlich Teil unserer Identität und die Hauptattraktion für unsere Touristen. Herr Ciolo war beeindruckt; sein Vertreter wird am . Mai nach Siebenbürgen kommen, um alles mit uns im Detail zu besprechen. Welche [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2011, S. 5

    [..] ezensiert); Band : Andrei Oiteanu: ,,Konstruktionen des Judenbildes. Rumänische und ostmitteleuropäische Stereotypen des Antisemitismus", aus dem Rumänischen von Larisa Schippel, Seiten, EUR ,; Band : Michael Metzeltin / Thomas Wallmann: ,,Wege zur Europäischen Identität. Individuelle, nationalstaatliche und supranationale Identitätskonstrukte", Seiten, EUR ,; Band : Alina Mazilu / Medana Weident / Irina Wolf (Hrsg.): ,,Das rumänische Theater nach . Sei [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2011, S. 6

    [..] Siebenbürgen, bei allen auch sprachpolitischen Drangsalierungen als Ethnie immer eine ,,feste Größe" waren, so dass sie zumindest diesbezüglich keinen Dauerkampf um Anerkennung führen mussten? Auf die Diaspora umgelegt heißt es, wie uns die Soziologen sagen, dass Identität gleichzeitig selbstbestimmt und fremdanerkannt werden muss, d.h. es bedarf des Einverständnisses der Gesellschaft, damit eine Gemeinschaft entsprechende Handlungskapazität erreicht. Durch die verstreute Ex [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2011, S. 7

    [..] -Mail: Auflösung: ,,Im Fotoatelier" (SbZ vom . November ) Zu dem Foto des jungen Mädchens mit den Schillerlocken und der Perlenkette hat sich bisher niemand gemeldet. Die Identität von ,,Mausi" hingegen wurde geklärt: Willi Albert aus Gundelsheim erkannte in ihr seine Tante Friederike Stenzel. Sie wurde als zweite Tochter des Herm a n n s t ä d t e r Sparkassenkassierers Wilhelm Stenzel und seiner Frau Maria Johanna geboren. Die [..]