SbZ-Archiv - Stichwort »Identitaet«

Zur Suchanfrage wurden 2176 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 10. März 2010, S. 3

    [..] Umfragen auf Siebenbuerger.de Vor genau neun Jahren wurde die erste Umfrage auf www.siebenbuerger.de, der Internetseite des Verbandes der Siebenbürger Sachsen, veröffentlicht. Seither wurden die Leser in hundert Umfragen nach verschiedenen Themen befragt: Es ging um den Erhalt der siebenbürgisch-sächsischen Kultur und Identität, Rentenkürzungen, Eigentumsrückgabe, Zugang zu Securitate-Akten, Aufarbeitung der kommunistischen Vergangenheit, den EU-Beitritt Rumäniens bis hin [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2010, S. 13 Beilage KuH:

    [..] achte der Bischof zum Ausdruck, dass die Zukunft der evangelischen Kirche und der deutschen Gemeinschaft in Rumänien nur möglich sein wird, ,,wenn wir uns dem Neuen und Anderen so öffnen, dass wir unsere Identität wahren, aber das Neue und Andere akzeptieren und aufnehmen." . Aus Anlass der Jahre seit der Gründung des Deutschen Forums in Rumänien fand eine Festversammlung statt, auf der Bischof D. Dr. Christoph Klein in seinem Grußwort dessen ,,wunderbare Erfolgsgeschicht [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2010, S. 1

    [..] Er erinnerte daran, dass es einige Stimmen gab, die eine Organisation zur Abwicklung der Ausreise statt einer zur Gestaltung des Lebens der deutschen Minderheit im nachrevolutionären Rumänien forderten. Dem Versuch, Aufbauarbeit zu leisten, stand die Angst zurückzubleiben entgegen. Schon am . Januar sei eine Kommission des Auswärtigen Amtes hierher gekommen, um über Hilfsmaßnahmen für die Rumäniendeutschen zu beraten, erinnert sich Philippi. Diese hätten jedoch langsamer ge [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2010, S. 3

    [..] e Neuauflage noch zu Weihnachten eine neue Chance dargestellt habe. Die Sendungsmacher hätten damit nach fünf Jahren Zwangspause wieder in ,,unsere kleine Gemeinschaft hinein gewirkt" und das gemeinsame Identitätsgefühl gestärkt. Unterhalten wurden die Gäste von einer ganzen Reihe von Künstlern, die das breite Spektrum der heutigen deutschsprachigen Kultur in Rumänien präsentierten. Den Abend eröffnet hatte der Kronstädter Jugendbachchor unter Leitung von Steffen Schland [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2010, S. 4

    [..] rgisch-sächsische Kulturgüter gesammelt und zu einem ,,Bauernmuseum" in Augsburg zusammengetragen. Foto: Wilhelm Roth Radio-Tipp: Deutschrumäne oder Rumänendeutscher? Unter dem Titel ,,Deutschrumäne oder Rumänendeutscher? Über die Suche nach der kulturellen Identität" strahlt SWR , der Kulturkanal des Südwestrundfunks, am Freitag, dem . Februar, .-. Uhr, in der Sendereihe ,,Leben" einen Beitrag von Matthias Baxmann aus. Dazu liefert der Radiosender folgende Hintergr [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2010, S. 5

    [..] nete in seinem Grußwort die Schule als ,,integrierenden Bestandteil des Lebens der Siebenbürger Sachsen" (so die Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien, die am . Oktober unter dem Titel ,,Stifterin von Identität und Kultur" über die Eröffnungsfeier berichtete). Den Festvortrag hielt Prof. Dr. Paul Philippi. Der Eröffnungsfeier waren monatelange Verhandlungen und Vorbereitungen vorausgegangen. Bereits in der Entstehungsphase der Ausstellung hatte der jetzige Landeskirc [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2010, S. 7

    [..] dulescus Arbeit zu bezeichnen. Reich facettiert stellt sich schon die mit den Mitteln moderner Literaturwissenschaft argumentierende Einführung dar. Auf mehreren Ebenen finden Werkannäherung und -deutung statt: Identitätsbehauptung, Interkulturalität, Europäertum, Landschaft als Realität und Vision, Symbolgehalte, Schlüsselmetaphern, Archetyoik, philosophische Horizonte etc.: Klug aufgefächert bringt all das Struktur und Transparenz in die Beleuchtung des vielschichtigen Werk [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2010, S. 4

    [..] ressieren würden, damit die Nachfolge für unser Heimatwerk gesichert wird. Wir bemühen uns nach wie vor mit Freude, unsere siebenbürgische Volkskunst zu erhalten und weiter zu pflegen." Ausstellung des Heimatwerks Identität in der globalen Welt Zu dem Artikel ,,Das zukünftige Miteinander in der siebenbürgischen Gemeinschaft", Siebenbürgische Zeitung, Folge vom . November , Seite und . Welch spektakulärer Gedanke: Wir müssen die ganze Welt zu unserer siebenbürgisch [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2010, S. 7

    [..] h der ,,Minderheitenliteratur" der Nachkriegszeit. Die Periode der CeauescuDiktatur untersucht Alice Buzdugan (Regensburg) in ihrer Magisterarbeit ,,Der Künstler und der Diktator als Teilaspekte des Clown-Motivs: Opposition als Methode zur Identitätssuche bei Norman Manea", die den literaturwissenschaftlichen Block abschloss. Als letzte Dienstagssektion tagte die Kirchengeschichte. Annegret Dirksen (Hagen) untersucht in ihrer Doktorarbeit ,,Religionsfreiheit in Ungarn ­ verfa [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2009, S. 4

    [..] eine in der kalabrischen Diaspora lebenden Landsleute ein. In den letzten Jahren ist das sprachliche Selbstbewusstsein der Siebenbürger Sachsen in Deutschland zwar offenkundig etwas gestiegen ­ ob freilich unter den völlig veränderten soziokulturellen Bedingungen der Zerstreuung die sprachliche Identität auf Dauer gewahrt werden kann, ist ungewiss. Im Übrigen: Ob das Siebenbürgisch-Sächsische eine eigenständige Sprache oder ,,nur" eine Mundart ist, wird letzten Endes nicht an [..]