SbZ-Archiv - Stichwort »Johann Mann«
Zur Suchanfrage wurden 4531 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 30. Juni 1966, S. 8
[..] Müller, Ing., mit Frau Ruth und Enkel Harald Friedrich und Frieda Oehme und Anverwandte in Rumänien Die Beerdigung fand am . Juni in Konstanz statt. Hebräer , Denn wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Nach schwerem Leiden ist unser geliebter, teurer Vater Johann Tinnes im . Lebensjahr von uns gegangen in den ewigen Frieden des Herrn. Mit dem Glockengeläut der Heimatgemeinden Petersdorf, Groß Schogen und Bistritz, wo die Beerd [..]
-
Folge 7 vom 31. Mai 1966, S. 4
[..] orbildlich organisiert und es gebührt hierfür allen Mitgliedern, aber besonders dem Festausschuß, eine Sonderbelobigung. Nach dem Verlesen des Kassenberichtes erfolgte die Neuwahl. Zum . Vorsitzenden wurde Martin Kuales gewählt. . Kassier wurde Johann Prall, der dieses Amt seit zehn Jahren vorbildlich verwaltet. . Kassier Johann Ohler ; . Schriftführer: Willi Ohler; . Schriftführer: Georg Ohler jun.; Notenwarte wurden Alfred Müller und Simon Ohler c; sowie zu Bei [..]
-
Folge 7 vom 31. Mai 1966, S. 6
[..] inem solchen Leben gewachsen ist., Einsicht und Vernunft muß dazu verhelfen, daß die Frau beizeiten, d. h. bevor sie ganz abgekämpft ist, den Beruf aufgibt and sich nur der Familie widmet. Siebenbürgische Haussprüche Girelsau Johann Schunn Wer von mir Böses spricht Der betrete meine Wohnung nicht, Denn jeder hat in seinem Leben * Nur immer acht auf sich zu geben. Hamlesch Michael Kloos, No. , Allen denen, die mich kennen, gebe Gott, was sie mir gönnen. Gottes Wort ble [..]
-
Folge 7 vom 31. Mai 1966, S. 7
[..] nkbarsten Beifall. Aus der Nachbarschaft ,,Augarten" Am . März hielt die Nachbarschaft ,,Augarten" ihren alljährlichen ,,Richttag", an dem Georg Bertleff als Nachbarvater, Käthe Hantschel als Nachbarmutter, Johann Krauss und Erna Csallner als deren Stellvertreter, Mathias Gottschick als Schriftführer, Johann Konnerth als Kassier und Simon Mild und Waldemar Binder als Rechnungsprüfer wiedergewählt wurden. Am Samstag, . Mai, traute Pfarrer Ernst Wagner in der Kirche ,,Am Ta [..]
-
Folge 6 vom 15. Mai 1966, S. 6
[..] itzender G. Schmedt dankte dem Altknecht und dem gesamten Jugendvorstand sowie der ganzen Jugend für ihre bisherige gute Zusammenarbeit und ermahnte sie, auch in der Zukunft siebenbürgisch-sächsische Art zu bewahren. Es folgte die Aufnahme der neukonflrmierten Mädchen und Jungen in die Siebenbürger Jugendgruppe. Dann überreichte Vorsitzender Schmedt im Namen der Kreisgruppe an die neuaufgenommenen Jugendlichen ein Buchgeschenk. Auch Kulturwart Johann Scherer dankte der Jugend [..]
-
Folge 6 vom 15. Mai 1966, S. 8
[..] ebunden fühlten. Sie verfielen immer fanatischer dem Chauvinismus. Wir können jetzt feststellen, daß es ihr eigenes Verhängnis war, denn mehr als die Hälfte der Bevölkerung ihres Landes bestand aus Nichtmadjaren. (Aus: ,,Kurzgefaßte Geschichte der Siebenbürger Sachsen" von Pfarrer Johann Kondert) (Schluß folgt) Humor der Völker Mein Mann denkt sogar während der Arbeit an mich", sagte eine Berlinerin. ,,Das glaube Ich -- man braucht ihm bloß beim Teppichklopfen zuzusehen." * R [..]
-
Folge 5 vom 1. Mai 1966, S. 7
[..] itik über den Ball der Satz zu lesen stand: ,,Herzlichen Glückwunsch zu diesem kompromißlosen Wagnis der Anständigkeit!" Die evang. Jugendgruppe. Mattighofen Nachbarschaft Traun Todesfall: An* . März starb im Alter von Jahren unser-lieber Landsmann Johann Feindert aus Deutsch-Zepling. Er wurde, am . März auf. dem Friedhof in Ansfeldem beigesetzt. Geburten: Dem Ehepaar Peter und Maria Gross (Rode, Ruma), wurde am . März ein Sohn Peter Heinz; geboren., Die Na [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1966, S. 4
[..] Seite SIEBENBÜBOISCHB ZEITUNG . April Q Bewährung des landsmannschaftlichen Gedankens Abschied von Johann Hartig Jahreshauptversammlung der Laudesgruppe Baden-Württemberg Die diesjährige Hauptversammlung, die am . März in der Sängerhalle in StuttgartUntertürkheim abgehalten wurde, erhielt durch die Anwesenheit des Bundesvorsitzenden Erhard Plesch eine besondere Note. Auch stand die Versammlung im Zeichen weittragender Ereignisse durch die Neuwahl des Vorstandes [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1966, S. 7
[..] enreferat: Erika Schneider; Kulturreferat: Rektor Richard Engler; Nachbarschaft Sachsenheim: Kurator Lutsch; Nachbarschaft Bürmoos: Wächter; Jugendreferat: Andreas Glatz; Walter Petri; Aufsichtsrat und Kassenprüfer: Mag. Kurt Salmen, Michael Schuffert, Dentist Erhard Rehner; Pressereferat: Johann Markus und Maria Fleischer. Nach der Wahl kam der Höhepunkt des Abends, der Vortrag von Alfred Honig, über ,,Die Landsmannschaft von morgen". Nicht die Zahl sei das Entscheidende, so [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1966, S. 8
[..] Seite SIEBENBORGISCHE ZEITUNG . April chend! Alle sind dazu aufgerufen, und das angestrebte Ziel sollte der Mühe doch wert sein. Johann Markus Stephan Ludwig Roth in Salzburg In der soeben erschienenen Jahresschrift (!) des ,,Salzburger Museums Carolino Augusteum" findet sich ein Beitrag, der unsere Aufmerksamkeit verdient. Der bekannte Salzburger Kunsthistoriker Univ.-DozentDr. Franz Fuhrmann veröffentlicht darin unter dem Titel ,,Stephan Ludwig Roth's Reisebes [..]









