SbZ-Archiv - Stichwort »Johann Mann«

Zur Suchanfrage wurden 4531 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3a vom 31. März 1966, S. 8

    [..] geb. Fabini ist am . März im Alter von Jahren sanft entschlafen. Wir haben unsere teure Tote am Freitag, dem . März, auf dem Evangelischen Friedhof () in Graz zur ewigen Ruhe gebettet. Es trauern um sie ihre Kinder: Santa Daröczi Dosia Lehrer Romeo Tavolato Beatrice Karres Paul Tavolato Dr. Johann Daröczi Dkfm. Hermann Lehrer Sylvia Tavolato Helmut Karres Ulrleke Tavolato Enkel und Urenkel Als Folge eines zunehmend schweren Leidens, das er sich in l [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1966, S. 4

    [..] nd arbeitete bis zu seiner Militärzeit in Schäßburg als Gehilfe. Seiner Militärpflicht kam er beim . Honvedregiment in Elisabethstadt nach. Im Jahre heiratete er seine erste Frau Minna, geborene Bressler, und in zweiter Ehe Johanna, geborene Hügel. Die Jahre bi» verbrachte er in Amerika, wo er sich in seiner Handfertigkeit vervollkommnete. Im Jahre schon kam er aus Siebenbürgen nach Kempten/Allgäu, wo er bis bei der dortigen Spinnerei und Weberei A. [..]

  • Beilage LdH: Folge 149 vom März 1966, S. 4

    [..] Ewald Schebesch, Erwin Mieskes, Melitta Lukas, Gertrud Schart. Rosa Elges, Herrn. Schmidt. Karl Klein, Kath. Weinrich, Mich. Stephani, .-- Friedl Kindl, Mich. Helwig, . Martin Intscher, .-Friedr. Trinnes, Friedr. Ludwig, . Dr. Paul Philippi, . E. E. Leonhardt, .-- Andr. Depner, Norberth Thomae, .-- Erich Thura, Math. Berz, Johanna Halmen, Klara Knorr, Werner Ackermann. Dr. Otmar Binder, Wilh. Kleisch, Joh. Müller, Albert Otters, Gerh. Benesch, A. Teutsch, Hans K [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1966, S. 6

    [..] Friedr. Georg Marienburg. Nachbarvater Andreas Kraus begrüßte die Gäste und die Mitglieder der Nachbarschaft mit herzlichen Worten und gab den Jahresbericht. Frau Grete Hennrich berichtete über ihre Arbeit als Nachbarmutter. Herr Johann Csef verlas denKapsabericht an Stelle des erkrankten Kassiers. Stadthann Viktor Quandt sprach über das Wesen der Nachbarschaft und entlastete die Altschaft, worauf die Neuwahl erfolgte. Es wurden wiedergewählt: Andreas Krauss - Nachbarvater, [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1966, S. 7

    [..] in engster Verbindung die geistlichen und geistigen Rüststätten unseres Volkes gewesen wären. Rund Jahre herrschten die Türken im Donauraum, rund Jahre war Siebenbürgen Fürstentum unter Fürsten, die aus dem ungarischen Adel gewählt wurden. Es begann mit Johann Zäpolya; Dieser madjarische Woiwode von Siebenbürgen hatte seinen König in der Schlacht bei MoIn tiefer Trauer geben wir Nachricht, daß mein lieber, unvergeßlicher Gatte, unser guter Vater, Schwiegervater, Groß [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1966, S. 10

    [..] . Darboven brachte als einer der ersten gerösteten Kaffee in den Handel -- im Gründungsjahr der Hamburger Kaffee - Import und -Großrösterei J. J. Darboven -war es noch üblich, daß die Hausfrauen Rohkaffee kauften und im Haushalt die jeweils benötigten kleinen Mengen mehr schlecht als recht in der Pfanne rösteten. Diese Mühe nahm Johann Joachim Darboven den Hausfrauen ab. Er war einer der ersten Kaffee-Fachleute, die gerösteten Kaffee in den Handel brachten. Die Hausfraue [..]

  • Folge 2a vom 1. März 1966, S. 6

    [..] heim, ; Koscha Katharina, geb. . . , und Koscha Ella, geb. . . , aus Kronstadt nach Lörrich, Im Talfrleden ; Leonhard Maria Friederike, geb. . . , Leonhard Hilda, geb. . . , Leonhard Peter Rolf, geb. . . , und Leonhard Hans Helmut, geb. . . , aus Heimannstadt nach Stuttgart, . Nach Bayern Micss Johanna, geb. . . , aus Kronstadt nach Gröbenzell, /; Schiffbäumer Friedrich, geb. . . [..]

  • Folge 2a vom 1. März 1966, S. 7

    [..] tsspiel und zitierte, unseren Zeitungsbericht ergänzend, die Heiligen Drei Könige Helmut . Knall, Gerhard Csef und ihren österreichischen Freund. In seinem Bericht über die Sozialarbeit ergänzte Johann Krauss das vom Obmann Gesagte mit handfesten eindrucksvollen, Ziffern, er wies auf die mehrmaligen Besuche der Vereinsfiihruhg in Kalladorf Mistelbach, Weiden am See und J*rottes.hin. Schließlich bat epum Anschriften wirklicher Not. Aus dem Bericht des Referenten für das Nachba [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1966, S. 4

    [..] e! Siebenhürgische Kuriosa VIII. Quoddam suum scortum ,,Als die Reformation im Bistritzer Gau bereits eine vollendete Tatsache war (), wollte der noch aus katholischer Zeit stammende Jaader Pfarrer Johann Clementis seine frühere Beischläferin (Quoddam suum scortum) ehelichen. Diesem Vorhaben widersetzte sich der Bistritzer Rath als einer gesetzwidrigen Handlung. Erst als die Pfarrer Adam Pomarius von Meidendorf, Mathias von Wallendorf und Petrus Ludwig von Mettersdorf als [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1966, S. 5

    [..] or und Kassierer Stefan Groß gab den Kassenbericht. Ein Wahlausschuß leitete die Neuwahlen, die folgendes ergaben: . Vorsitzender: Andreas Theil; .Vorsitzender: Michael Weber; Schriftführer: Michael Hartig; . Kassierer: Johann Wenrich; . Kassierer: Johann Adami; . Kassierer: Werner Szymanski. Der . Vorsitzende dankte seinem Vorgänger und den Mitarbeitern für die geleistete Arbeit und kündete danach den gemütlichen Teil' an, an dem auch die Ehegattinnen teilnahmen. Es wu [..]