SbZ-Archiv - Stichwort »Johann Mann«

Zur Suchanfrage wurden 4531 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 30. April 1960, S. 6

    [..] inverständlicher Weise wird darin ein Überblick über alles Wissenswerte aus der ' Geschichte und dem einstigen völkischen und kulturellen Aufbau gegeben. Als im Quellenverzeichnis zitierte Unterlagen wurden Veröffentlichungen von Heinrich Zillich, Johann Kondert, Erich Phleps, Thusnelda Henning, Karl Kurt Klein benützt, ferner schrieben Walter Loew, Lore Connerth. Franz Herberth und Hans Christ, der sich selbst zu Unrecht erst an letzter Stelle nennt. Aufbau und Inhalt sind f [..]

  • Folge 4 vom 30. April 1960, S. 7

    [..] Ous Härmestadt, Harr Gustav Glütz! Na wid nemi geri-et, Na wid nor noch gebi-et. Me Puio mess na schlofe gohn, Et huet schin halwer acht geschlohn. * Der stattlichst Mängsch an der Gemin, Dot äs der Johann Georg Hihn. ;Di huet-em sekt emt un -Det Richteramt bekun. . · · · · · * Eno, sekste wat ech kon, Awer net erfehr dich, Hi äs nor ous Schnii dier Mon Und guer net gefehrlich! - * Pitter-Pal, ich bidden, Nemm es an de Schlidden! Huest dich nemesten dertän, Fuer es bäs zer L [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1960, S. 6

    [..] r unter der Leitung unseres Landsmannes Rektor Hans Hartig steht. Somit beginnt eine neue Epoche innerhalb unserer Nachbarschaft, die uns allen Freude bereitet. Die anwesenden Sängerinnen und Sänger sind mit großer Begeisterung bei der Sache. Ständchen Zu Ehren der neuen Amtswalter brachte die evang. Musikkapelle ihrem Obmann Johann Huprich und Ob. Stellv. Martin Bell am . Jan. ein Ständchen in deren eigenem Heim. Trauung Den Bund der Ehe haben am . . Michael H [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1960, S. 4

    [..] zwischen Kindern und Erwachsenen im Denken und Fühlen war verschwunden Aus Rotenburg o. d. T. Goldene Hochzeit Das seltene Fest der Goldenen Hochzeit feiern« am . Januar in Rothenburg o. T., Krebengäßchen , die Eheleute Johann Severini und Maria, geb. Ordosch aus Lechnitz Nr. , im Kreise ihrer Kinder und Enkel. Das Jubelpaar ist noch sehr rüstig und erfreut sich guter Gesundheit. Wir gratulieren herzlichst und wünschen dem Jubelpaar, dag zu den treuesten Mitglied [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1959, S. 4

    [..] ns da ist. Aber die Musiker waren auch sehr fleißig. Zweimal und oft dreimal in der Woche haben sie ihre Freizeit am Abend für die Musik geopfert, um dieses Konzert auf die Beine zu bringen, denn es gilt auch für die Musik das alte Sprichwort: ,,Ohne Fleiß kein Preis!" Kapellmeister Johann Ohler wechselte sdch in der Stabführung mit seinem Kollegen, dem Kapellmeister der Eschweiler Bergwerkskapelle Kohlscheid, Matyschik, ab. Anschließend wurde noch zum Tanz gespielt, und die [..]

  • Folge 10 vom 25. Oktober 1959, S. 4

    [..] ann, dank des schönen Wetters, mit einiger Verspätung in der riesigen neuen Stadthalle. Das farbenprächtige Bild, das sich den Zuschauern und Hörern bot, ließ manche schöne Erinnerung an vergangene In die Bundesrepublik zugewandert Lt. Mitteilung der Deutschen Roten Kreuzes sind im Monat September lfd. Jhrs. die nachbenannten Landsleute aus Siebenbürgen in die Bundesrepublik ausgesiedelt worden! Nach Bayern . Binder Hans, geb. . . , und . Binder Henriette, geb. . [..]

  • Folge 10 vom 25. Oktober 1959, S. 7

    [..] seinen traditionellen Kathreinball am Samstag, dem . November , Uhr, abends im Saale des Gasthauses ,,Zum Ochsen". Eintritt pro Person inkl. Notgroschen ·l; DM. Zu dieser Veranstaltung sind alle ·Landsleute aus -Stadt und ·Land · herzlich · eingeladen. Eingeführte Gäste willkommen. Die Vorstandschaft. Aus Rothenburg o. d. T. Wir g r a t u l i e r e n : Unser Landsmann Johann Kreutzer, Lechnitz , derzeit wohnhaft m Rothenburg .o. d. T., /, konnte am S. S [..]

  • Folge 10 vom 25. Oktober 1959, S. 8

    [..] rigen Ausland. WIR HABEN GEHEIRATET HORST STERNBERQ SOFIA STERNBERQ geb. Klee Stettin Heidendorf/Siebenbürgen jetzt Karlsruhe i Herr, Dein Wille geschehe! Der.Herr über Leben und Tod hat meine liebe Frau, unjj^re gute Mutter, Schwiegermutter, Großmutter, Schwejte£,-Schwägerin und Tante Frau Maria Hartig Predigersgattin aus Botsch im Alter von Jahren zu sich in sein ewiges Reich gerufen. In stiller Trauer: Johann Hartig Johann Hartig u. Frau Anna, geb. Fleischhacker Gustav [..]

  • Folge 9 vom 25. September 1959, S. 2

    [..] Nach Baden-Württemberg Berner Michael, geb. . , , aus Felmern nach Bietigheim, ; Berner Anna, geb. . . , aus Felmern nach Bietigheim, ; Buhn Anna, geb. . . , aus Zeiden nach Schwenningen, ; Cseh Luise, geb. . . , aus Hermannstadt nach Eßlingen-Sulzgries, ; Konyen Michael, geb. . . , aus Zendersch nach Großsachsenheim, ; Pitters Johann, geb. . . , aus H [..]

  • Folge 9 vom September 1959, S. 5

    [..] s alten Kirchenvaters Bayer immer die . schönsten Ständchen darbringen ließ. Lechnitzer auf Freundschaftsfahrt in Österreich Eine freudige Überraschung erlebte der angesehene Salzburger Holzkaufmann Johann Jung aus Lechnitz am . Juli d. J.: Ein Personen fassender vollbesetzter Autobus hielt vor seiner Wohnung in Salzburg. Ihm entstiegen die Musikkapelle der nunmehr in Rothenburg o. d. T. beheimateten Lechnitzer, ihre Frauen und Freunde. Herzlich begrüßten [..]