SbZ-Archiv - Stichwort »Johann Mann«

Zur Suchanfrage wurden 4531 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage SdF: Folge 9 vom September 1959, S. 6

    [..] ) muß dem Bild nach eine stattliche Bürgersfrau gewesen sein. Friedrich Hensel war Jahre alt, als er in heldenhaftem Einsatz starb. Im Stammbaum sind fünf Geschwister aufder Armeen an Frau Barbara Hensel schrieb. Erzherzog Johann hatte Friedrich Hensel, der K. u. K. Genie-Hauptmann war, den Befehl, die Festung zu verteidigen: mit den Worten erteilt: ,,Sie haben das Fort erbaut, Sie werden es zu verteidigen wissen." Ich entnehme den Wortlaut des Briefes der im Jahre e [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1959, S. 8

    [..] Für den Neubau des Siebenbürger Heimes in Rimsting am Chiemsee sind vom . Juni bis . Juli von folgenden Landsleuten Spenden, eingegangen, für die wir herzlich danken: Lilli Andrae. Wien; Richard Adleff, Frankfurt/M.; Ernst Halanka, Ellwangen; Ella Schorsten. Hofheim; Georg Seidel, Hemmersheim; Johann Mieß, Hemmersheim; Johann Roth, München; Wilh. Schulleri. München; Wilh. Krämer, München; Albert Marzell, St. Goar; Andreas Hartmann, Goehsheim; Heinrich Klein, Ludwigsh [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1959, S. 1

    [..] ck" Ein Gruß des jährigen Führers der Deutschen in Dänemark Schmidt-Wodder an die Siebenbürger Sachsen Vom Heimattag der Siebenbürger S achsen in Düsseldorf am-. Mai Pfarrer Dr. h. c. Johannes SchmidtWodder, der Führer der deutschen Minderheit in Dänemark, feierte am . Juni in Petersholm seinen . Geburtstag in bewundernswerter Frische.' Schmidt-Wodder gründete den ,,Verein für deutsche Friedensarbeit in der Nordmark", war seit Abgeordneter seiner Landsle [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1959, S. 3

    [..] llung der Zusammenhänge dieser Familiengeschichte gebeten. Nachfolgend die interessanten Aufschlüsse. Die Redaktion eingekommen, wenige Familien haben sich erhalten". Unter diesen Einwanderern waren auch Johann Jakob Herter und seine Ehefrau Rosine Barbara Schick -meine Urgroßeltern -- mit Kindern im Alter von bis Jahren. Sie ließen sich in Kronstadt nieder und gründeten eine Strumpfweberei. Diese Familie hat sich bis heute erhalten. Das Ehepaar, das in den besten Jahr [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1959, S. 6

    [..] ott in der Welt keinen anderen Trost als denjenigen, welchen wir bei unserem seit unzählbaren Jahren sehnlichst erwünschten deutschen Landesfürsten suchen und zu finden hoffen." Harteneck hieß ursprünglich Johann Zabanius. Sein Vater war Konrektor in Eperjes gewesen, von dort, wegen seines evangelischen Glaubens vertrieben, nach Siebenbürgen gekommen, wo er in Hermannstadt Rektor wurde, um zum Stadtpfarrer berufen zu werden; als solcher ist er gestorben. Sein ältest [..]

  • Folge 7 vom Juli 1959, S. 7

    [..] Schilderung der Stimmungen zu gewinnen, die über den Orten im Bänat Und in Niederösterreich liegt, in denen Lenau seine persönliehkeitsschaffende Jugend verbracht hatte; Eigenartig, vielseitig und nicht ausschöpfbar stellt Johannes Weidenheim den Dichter vor uns hin, während' Egon Hajek, der Lenau- doch einen ganzen Lebensroman gewidmet hat, sich diesmal recht zaghaft und objektiv mit dem ihm im Bereich der Sensibilität so ähnlichen Dichter auseinandersetzt. An dem bunten Bil [..]

  • Folge 6 vom 29. Juni 1959, S. 4

    [..] e. Betretene und verlegene Gesichter. ,,Diesen Spruch ruft Götz dem WeißSpenden für Rimsting Für den Neubau des SiebenbürgerHelnies in Rimsting am Chiemsee sind vom . April bis . Mai von folgenden Landsleuiten Spenden eingegangen, für die wir herzlich danken: Günther Einschenk, Nördlingen; Friedrich Schuster. Tulling; Johann Brandscher. Elpersbach; Siegfried Wilk. Ludwigshafen: Johann Schuller, München: Grete Schulleri, Neuburg; Georg Reißner, NeBlbach; Josef Wagner. [..]

  • Folge 6 vom Juni 1959, S. 6

    [..] ter begannen durch Geöurtstagstagsfoesuche bei -Laindsteuten. im Patriarchenalter ein neues schönes Arbeitsfeld der Betreuung in Angriff zu nehmen. Wir gratulieren herzlich au diesem Vorhaben. Siebzigster Geburtstag Im Kreise seiner Familie feierte am . Juni, d. J. Johann Baptist Si b e r n a g e , Pfarrer im . Bezirk, seinen . Geburtstag. Alle, die ihn. kennen, wünschen diesem hocbküristlerischen feinsinnigen Seelsorger aus ganzem Herzen einen! schönen Lebensabend. In [..]

  • Folge 5 vom 28. Mai 1959, S. 5

    [..] rte in der Folge noch Jahre, bis die Freiheitskriege den Endsieg über den französischen Eroberer brachten. Aber jene Pflngsttage vor Jahren leiteten bereits seinen Untergang ein. Die Armee des Erzherzog Johann mußte sich nach ihrem Rückzug aus Norditalien im Raum, von Tarvis in Kärnten sammeln. Es bedurfte Stunden, um ihre Verteidigungsfähigkeit wieder herzustellen. Diese Frist aber und einen Tag mehr sicherte ihr ein einfacher Hauptmann, ein Siebenbürger Sachse, der - [..]

  • Folge 5 vom Mai 1959, S. 6

    [..] nreißer. Doris L u d w i g brachte einen interessanten Bericht über ,,Jugendarbeit und Arbeitskreis" und wenn wir wissen, wie sehr Doris die Früchte dieser Arbeit weiterträgt, so sind wir ihr dankbar und freuen uns über die Jugend in Elixhausen, die dank ihrer Mühe eine rege und tätige Gruppe geworden ist. Familiennachrichten Johann S c h u l l e r , Sächsisch-Regen, starb am . April d. J. im . Lebensjahr in Salzburg. Nach jähriger wie andere Taüsende nach Österrei [..]