SbZ-Archiv - Stichwort »Johann Mann«

Zur Suchanfrage wurden 4531 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 25. November 1958, S. 3

    [..] iker ausmacht. Am bekanntesten ist Hajek unter uns wohl durch seine R o m a n e geworden, Von Univ.-Prof. Dr. Gustav Heinrich die geschichtliche Stoffe behandeln. Da sind zuerst drei Bücher: ,,Du sollst mein Zeuge sein" (), ,,Meister Johannes" und ..König Lautenschläger"*' (). Wir müssen Hajek dafür heute besonders dankbar sein. In unserer gegenwärtigen Situation, in der uns buchstäblich nichts anderes als die nackte Hoffnung geblieben ist, können wir diese aus den Ro [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1958, S. 8

    [..] Leben von Liebe, Sorge und Arbeit für ihre lieben Nächsten -- unerfüllt blieb der Wunsch nach'einem Wiedersehen. Für alle Verwandten Otto Nedoma Dieburg/Hessen jaötzlieh und unerwartet verstarb nach kurzer schwerer Krank.'herr-nnsej- Mitglied Herr Johann Kraus geborerf^J. in.Arkeden. Wir haben ihn am . Oktoe>jf in Salzgitter-Thiede zur ewigen Ruhe getragen. Seiner verehrten Witwelind dem Kinde se^sauch auf diesem Wege unser tiefempfundenes Beileid ausgesprochen Wi [..]

  • Folge 9 vom 30. September 1958, S. 5

    [..] es Kapellmeisters Michael Theiß vor die Öffentlichkeit. Am Nachmittag fanden sich die Mitglieder der Landsmannschaft zahlreich zu den Darbietungen der Musikkapelle im Saale des Gasthofes Mitter ein. Nachbarschaft Ried im Innkreis Der Familie Johann und Katharina Schuller aus Oberneudorf, jetzt Mehrnbach bei Ried, wurde am . . als sechstes Kind eine I n g r i d geboren. Nachbarschaft Traun Johann und Katharina Böhm erhielten im August ein drittes Kind. Illllllllllllll! [..]

  • Folge 9 vom 30. September 1958, S. 8

    [..] ind nur dann zugelassen, wenn sie künstlerisch und thematisch eine Einheit, einen Zyklus, bilden. Für die Bewerbung ist es unweAm . Juli starb, unerwartet- für alle, unser Landsmann Herr Dr* med. Johann LUTZ und wurde am . Juli zur letzten Ruhe getragen. Unsere Landsmannschaft verliest tn Ihm einen unermüdlichen und treuen Mitarbeiter. Alle, die wir ihn gekannt haben, beugen uns still vor dem tiefen Leid, das seintf^Angehörigen nun tragen müssen. Landsmannschaft der [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1958, S. 3

    [..] . Da der Jugendchor für die Kirchenmusik zu schwach ist, sollen singfreudige Männer und Frauen zur Verstärkung gebeten werden. Der Vorsitzende hat auch für diesmal die beiden Säle dm Christlichen' Vereinshaus sichergestellt. In dankenswerter Weise erklären sich die beiden Vertrauensleute Johann G r u m - Oberscheckenbach und Georg H a n e k - Bettwar (wie in den vergangenen Jahren) bereit, den Ordnungsdienst bei den Saaleingängen zu übernehmen. -- Der Posaunenchor wird unter [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1958, S. 4

    [..] uß, und reich an Eindrücken und wiedergewonnenen Kontakten mit alten Freunden, verabschiedeten wir uns mit einem frohen: Auf Wiedersehen! Kosch In die Bundesrepublik zugewandert: Im Monat Juli J sind aus Rumänien in die Bundesrepublik folgende Landsleute zugewandert: nach Baden-Württemberg: Fleischer Johann, geb. . . , aus Heitau nach Wolfach, Straß . Fleischer Elfriede, geb. . . , aus Heitau nach Wolfach, Straß . Halmen Walter, g [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1958, S. 3

    [..] r die häufige Mitarbeiterschaft von Bielz. ^ 'Wieviel' Wertvolles und Wissenswertes .aber ist ungeschrieben geblieben unc( geht nun, da Bielz nicht mehr schreiben kann, für immer verloren. H. Wühr Iii die Bundesrepublik zugewandert Im Monat Juni sind aus Siebenbürgen in die Bundesrepublik zugezogen: nach Bayern: ' Copony Fritz, geb.!. ., Copony Edith, geb. . . , beide aus Kronstadt, nach Eggstätt/Ulsham ; Kreis Rosenheim; Gunesch Johann, geb. . . , [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1958, S. 7

    [..] r die Einweisung erhalten: Namens unserer Landsmannschaft bleiben, was sie auch in der früheren Heimat waren, ein zielstrebiger und volksbewußter, charakterlich einwandfreier, dem Wohl der Gemeinschaft dienender und seinen Sitten und BräuName und Anschrift des Bewerbers: . Breckner Johann, Oberickelsheim Nr. . Bidner Michael, Lipprichhausen Nr. . Emrich Johann, Oberickelsheim Nr. . Feidel Martin, Auemhofen . Horeth Marie, Equarhofen . Frühm Mathias, Neustet [..]

  • Folge 6 vom 25. Juni 1958, S. 4

    [..] t unter Jahrej»!Jh »n£enehmer Dauerstellung ab spWft oder st**fcl. Eigenes Zimmer rn>< Heizung, fließ. WaSÜft»^ geregelteE**fzeit, Lohn nach VercinbarunSs»Ange>me erbeten an Dir. Dipl.-ing. J a c o b i, Dortmund-Aplerbeck, Auf d. Bokkenbredde . .Landsleuten in Österreich möglichst bald zu übermitteln. Der . Kreisvorsitzende Johann G ö t t f e r t - Gattenhofen berichtete über die Aufstellung der Gemeindehektarsätze für unsere Siebenbürger Gemeinden. G. F. Unerwartet und [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1958, S. 4

    [..] Kulturgut aufzugeben. Nachdem die Jugend die verhüllte Fahne durch den Saal auf die Bühne gebracht hatte, wurden zwei Gedichte vorgetragen und anschließend gemeinsam das Lied ,,Großer Gott wir loben Dich" gesungen. Dann schritt Prediger Johann H a r t i g (Botsch) zur Weihe der Fahne. Die Enthüllung bezeichnete er als einen Augenblick der Freude und des Dankes. Er gab dem Wunsche Ausdruck, die Landsleute möchten nicht nur in glücklichen Stunden, sondern auch in schweren Zeit [..]