SbZ-Archiv - Stichwort »Johann Schatz«

Zur Suchanfrage wurden 440 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 31. März 1994, S. 13

    [..] m, Herrn Güthle. Die Lieder: ,,Es springt ein froher Quell", ,,Hiert des Stromes Sälwerwellen" (sächsische Mundart) und ,,Glocken der Heimat" sind von den fast Anwesenden beim Abschied mit großem Applaus bedacht worden. Stierl-Hanni (Johann) war für die Aktivitäten der Sportler zuständig, während Kassierer R. Lang sämtliche Tätigkeiten der Kreisgruppe aus finanzieller Sicht vorstellte. Nach der Entlastung des Vorstandes stellte Minni Henning das Programm für die nächsten [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1994, S. 8

    [..] folgt zu mehreren Konzertveranstaltungen, die auch Tagesgästen sowie dem breiten Publikum zugänglich sind. Kammermusikkonzert der Dozenten am Dienstag, dem . April, . Uhr, in der Aula des Schiller-Gymnasiums zu Weimar, , mit Werken von Johann Sebastian Bach, Waldemar von Baußnern, Berta Bock, Paul Richter, Armin Kaufmann, Anton Schoendlinger, Walter Klepper, Horst Gehann und Peter Szaunig; Orgelkonzert mit dem Organisten der Schwarzen Kirche von Kron [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1994, S. 25

    [..] ar Siebenbürgische Zeitung Seite HOG-NACHRICHTEN Jahre alt Am . November vergangenen Jahres wurde in Holzwickede das seltene Fest eines hundertjährigen Geburtstages gefeiert: Der Jubilar, Johann Schotsch, der sich in seinem hohen Alter noch guter Gesundheit erfreut, genoß den Tag im Kreise seiner drei Söhne, acht Enkel mit Familien, vier Urenkel sowie zahlreicher Verwandten und Bekannten von nah und fern. In Halvelagen, seinem Geburtsort, verlebte Johann Schotsc [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1993, S. 9

    [..] am Ostersonntag (.. und . . ), Kathreinenball am . November und am . November. Leider findet in der Gartenstadt kein siebenbürgischer Silvesterball statt. Rückblick in Erlangen Ende September ist im vollbesetzten Saal der Johannesgemeinde bei musikalischer Umrahmung durch H. Nagy sowie humorvollen Einlagen von Michael Ungar und mit einem Kurzvortrag von Peter Hedwig ein inhaltsreiches Kulturprogramm geboten worden. Neuzugewanderte Landsleute hatten [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1993, S. 15

    [..] Dankbarkeit nahmen wir Abschied von meiner lieben Frau, unserer Mutter, Schwiegermutter, Oma, Schwester, Schwägerin und Tante Herta Barthmus geborene Fronius * am . März t am . November In stiller Trauer: Johann Barthmus Winfried mit Edith Sieglinde Brigitte und Bert Hans Jürgen mit Linda Enkel Kristina, Sabine, Michael, Lisa, James, Thomas, Lora und Jonathan sowie alle Verwandten Rimsting, Siebenbürger-Heim Die Beerdigung fand am Montag, dem . November , a [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1993, S. 9

    [..] stzeit in Herrenberg vom .. -.. Termine und herzliche Einladung Samstag, .. Sonntag, .. Montag, .. Mittwoch, . . Donnerstag, .. Sonntag, .. . Uhr . Uhr . Uhr . Uhr . Uhr . Uhr . Uhr . Uhr . Uhr . Uhr Abendgottesdienst Herrenberg, Kirche der Diakonieschwestemschaft GD Holzgerlingen, Johanneskirche GD Holzgerlingen, Mauritiuskirche GD Schloßkirche, Stuttgart Gottesdienst Empfingen Kantatengottesdienst Martinskirche [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1993, S. 8

    [..] Großraum Ingolstadt am dortigen Auwaldsee statt. Neben zahlreichen Landsleuten und Einheimischen konnte der Vorsitzende der Kreisgruppe, Ludwig Seiverth, auch mehrere Ehrengäste wie Dekan Helmut Jehle, Stadtrat Johann Hohenwarter, Pfarrer Ackermann und Herrn Metzger seitens der Banater Schwaben begrüßen. Da das Wetter nicht wunschgemäß mitspielte, mußte der Ablauf aus dem freien Hofgelände zunächst in die Innenräume der Gaststätte ,,Am Auwaldsee" verlegt werden, wo das Fest [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1993, S. 19

    [..] rzig Jahren trafen sich Anfang Mai in Stuttgart-Wangen die Grundschulabsolventen aus Seiden. Es waren ehemalige Schülerinnen und Schüler dabei. Dazu beehrten uns mit ihrer Anwesenheit die Lehrerinnen Johanna Wachsmann, geborene Wellmann, und Johanna Wagner sowie Lehrer Wilhelm Gail. Besonders freuten wir uns über die Kollegen Martin Wachsmann (Seiden), Hans Endörfer (Kleinschenk) und Katharina Schuster, geborene Bohn (Baaßen), die aus Siebenbürgen angereist waren, sow [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1993, S. 22

    [..] nbürgen und Deutsch-Zepling gefahren sei, um ihre Herkunftsgebiete kennenzulernen und seine eigenen Erkenntnisse und Erfahrungen in die Zusammenarbeit einbringen zu können. HOG-Vorsitzender Johann Schuller zog eine Bilanz der bisher geleisteten Arbeit und rief alle Landsleute zur Mitarbeit und zum Beitritt in die Landsmannschaft auf. Der Aufruf galt besonders der jungen Generation. Schuller gab bekannt, daß das Zeplinger Pfarrhaus aufgrund von Privatinitiativen renoviert word [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1993, S. 25

    [..] en wir Abschied von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Großmutter, Urgroßmutter und Tante Katharina Brantsch geborene Schuff * am .. in Tarteln t am . . in Nürnberg Kinder mit Familien: Elfriede Hellbutsch Johann Brantsch Wilhelm Brantsch Michael Brantsch und alle Anverwandten Die Beerdigung fand am Montag, dem . ., auf dem Westfriedhof in Nürnberg statt. Für die liebevolle Anteilnahme, die uns beim Heimgang unserer Verstorbenen durch Wort, Schrift, [..]