SbZ-Archiv - Stichwort »Johann Schatz«
Zur Suchanfrage wurden 440 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 10. Oktober 1992, S. 18
[..] rmgard Hain geborene Binder geboren am . . in Eibesdorf gestorben am . . in Stuttgart In tiefer Trauer: Andreas Hain Maria und Mathias Binder Katharina Hain Arnhold Binder mit Familie Mathias Binder mit Familie Johann Hain mit Familie Georg Hain mit Familie Michael Hain mit Familie Anna Hain mit Sohn Die Trauerfeier fand am . . in Stuttgart statt. Wir danken allen Verwandten und Bekannten für die erwiesene Anteilnahme, Blumen und Geldspende. ,,Nicht was ich [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1992, S. 15
[..] che und aufrichtige Anteilnahme und für die zahlreichen Spenden, Blumen und Kränze. EinLeben vollLiebe und Güte ist vollendet. Wir nahmen in stiller Trauer Abschied von meinem lieben Mann, unserem lieben Vater, Schwiegervater und Großvater Johann Gunesch * am . August in Großprobstdorf t am . Juli in Bornheim Anna Gunesch, geb. Bloos Hans Gunesch Rolf Gunesch Erwin Gunesch mit Familien Die Trauerfeier fand am . Juli im Familienkreis statt. Ach, sofrüh bis [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1992, S. 8
[..] eit bewahren, um so ihrer Aufgabe als kleine Zelle lebendiger volkskultureller Traditionspflege sowie als in ihrer Zeit stehende gesellige Gemeinschaft weiterhin nachzukommnen. R.A.W. Nachbarschaft Frankenmarkt Johannisfeier. - Wie jedes Jahr wurde am Sonntag, dem . Juni, die Johannisfeier im evangelischen Kirchensaal abgehalten. Eingeladen waren auch die Nachbarschaften Munderfing, Vöcklamarkt und Zipf. Nachbarvater Böhm gratulierte allen Johanns und Peters, Pfarrerin Dr. [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 1992, S. 15
[..] nderung begann am . Mai in Kandern im Südschwarzwald. Es ist das Heimatstädtchen August Sutters, des legendären ,,Kaisers von Kalifornien". Der Eisenbergbau ist längst eingestellt, doch rauchen noch die Schlote der Ziegelei und die Brennöfen der ,,Kanderner Keramik". In stetem Aufstieg ging es im dunkeln Wald hinauf zur St. Johannes-Breite und noch weiter hinauf zum Schloß Bürgein, dem Wahrzeichen des Markgräflerlandes. Leider war auch diesmal das Schloß mit seiner Einricht [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1992, S. 14
[..] der und Jutraditionellen ,,Bespritzen", am Nachmittag des Sonntags zum Osterball der HOG Großscheuern in die Amberger Festhalle zu Kösching eingeladen waren. Nach dem Konzert der Blaskapelle unter Johann Fuss war es dann soweit. Die Gäste zeigten fünf wundervolle Tänze, die vom Publikum mit riesigem Applaus gefeiert wurden: Der erste Auslandsauftritt der Gruppe, dazu noch vor so vielen Zuschauern, war prächtig gelungen. Anschließend trat auch unsere Gruppe auf. Damitjedoch ni [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1992, S. 15
[..] Juni, erneut auf der Wiese hinter dem Herminenhof, Wels, , statt. Wir beginnen . Uhr mit der Kronenpredigt. Das Fest wird musikalisch mitgestaltet von dem an diesem Tage zu Besuch weilenden ,,Concordia-Chor" aus Youngstown/Ohio. Geburtstage: Das . Lebensjahr vollendete am . Mai unser Landsmann Johann Bloos aus Gunskirchen, Edelweißstraße . Jahre alt wurde am . Mai Ilse Berger, Marchtrenk, . Das hohe Alter von Jahren erreicht [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1992, S. 3
[..] nbescheide vorzugehen. Franz Buch, wissenschaftlicher Mitarbeiter der CDU/CSU-Fraktion des Bundestages, referierte zum Thema ,,Perspektiven der Aussiedlergesetzgebung und ". Koreferent zu dieser Thematik war Dr. Johann Schmidt, Bundesrechtsreferent. Nach Analyse der politischen und rechtlichen Ausgangslage, die sich aus den Veränderungen in den Herkunftsländern, dem Einigungsvertrag und den verschiedenen Anschlußregelungen bzw. dem am . . in Kraft getretenen A [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1992, S. 10
[..] ütliche Teil des Abends. Es wurde Wurst mit von der Nachbarmutter selbsteingelegtem Sauerkraut serviert. Anschließend gab es Apfelkuchen und Kaffee. Fünfzehn Marien wurden zu Torten und Kaffee eingeladen. Einen Ehrentanz gab es für das Ehepaar Johann und Susanna Huprich aus Deutsch-Zepling, die ihre Goldene Hochzeit feierten. Wir gratulieren auch auf diesem Wege und wünschen ihnen Gesundheit und alles Gute. Die Musik ,,Flo-Dos" sorgte für gute Stimmung bis Uhr früh. Unsere [..]
-
Folge 3 vom 29. Februar 1992, S. 7
[..] uf die Aussiedler betreffenden Rechte mit sich gebracht. Wie bereits in der Siebenbürgischen Zeitung angekündigt, erläutert der Bundesrechtsreferent der Landsmannschaft für Fragen der Eingliederung, Dr. Johann Schmidt, Nürnberg, nachfolgend die veränderte Rechtslage. Die Rechtslage, die sich aufgrund des oben erwähnten Einigungsvertrages ergeben hat, betraf insbesondere Aussiedler, die im Beitrittsgebiet (also in der früheren DDR) in der Zeit vom . . bis zum . . [..]
-
Folge 3 vom 29. Februar 1992, S. 9
[..] des . April, werden am Samstag, ab . Uhr, folgende Gäste referieren: Anton Jaist von der LVA und Ernst Bruckner, Bundesrechtsreferent, über Fragen der Rentenreform; Franz Buch von der CDU/CSU-Bundestagsfraktion und Dr. Johann Schmidt, Bundesrechtsreferent, über Perspektiven der Aussiedlergesetzgebung und ; ein Referent seitens der AOK zu Fragen der Kranken-, Pflege- und Sterbeversicherung für Aussiedler; ein Vertreter des BdV über die Förderung der Aussiedlerbe [..]