SbZ-Archiv - Stichwort »Johann Schatz«
Zur Suchanfrage wurden 440 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 30. November 1989, S. 3
[..] Pfalz/Saarland: Dipl.-Ing. Rudolf Kartmann Bundesfachreferate: Eingliederung und Betreuung: Martin Jung und Hermine Schatz; Bundesschatzmeister: Dipl.-Ing. Peter Handel; Frauen und Familien: Ortrun Scola; Organisation und Veranstaltungen: Johann Schuller; Jugend: Harald Roth; Pressereferat: Harald Hermann; Siedlungsreferat: Arch. Dipl.-Ing. Volker Dürr; Recht (LAG und Vertriebenengesetz): Dr. Johann Schmidt; Recht (Sozialgesetzgebung): RA Ernst Bruckner; Heimatortsgemeinschaf [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1989, S. 7
[..] chs Matthäus-Passion in der ungekürzten Originalfassung. Diese Aufführungen hinterließen bei Ausführenden und Zuhörern den größten Eindruck. Diesen ersten Aufführungen der Matthäusund später der Johannes-Passion sollten noch viele weitere folgen, erst recht, nachdem Bickerich den Bach-Chor ins Leben gerufen hatte, der ihm eine freiere Entfaltung seiner Ziele ermöglichte. Neben den Passionen gehörten sehr bald Bach-Kantaten, das Weihnachtsoratorium, die Requien von Mozart [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 1989, S. 13
[..] ewählt: Dr. Eugen Hubert Vorsitzender; Marlies Gerst - Stellvertretende Vorsitzende und Kulturreferentin; Rosina Maurer - Stellvertretende Vorsitzende und Kulturreferentin; Franz Lissai - Sozialreferent; Johann Untch - Pressereferent und Schriftführer; Raimar Pojeti - Jugendreferent; Dietmar-Georg Herbert - Kassenwart; Richard Schodl und Gerhard Kestner- Kassenprüfer. Die Wahl leitete Herr Studiendirektor a.D. Karl Reinerth. Dr. Hubert dankte im Namen des neuen Vorstandes für [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1989, S. 4
[..] Teilnehmer und Gäste aus mehreren europäischen Ländern wie auch aus Übersee erwartet. Der Heimattag-Ausschuß hat unter der Leitung des Bundesreferenten für Organisation und Veranstaltungen, Johann Schuller, ein vielseitiges und reichhaltiges Programm erarbeitet und vorbereitet, das von der politischen Aussage über die Präsentation landsmannschaftlichen Lebens und Wirkens bis zur Darstellung des vielfältigen kulturellen Schaffens der Siebenbürger Sachsen reicht. Alle Land [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1989, S. 4
[..] aatssekretär Dr. Horst Waffenschmidt und am Samstag Dr. Otto von Habsburg. Die . Sitzung des Heimattag-Ausschusses wurde in Dinkelsbühl abgehalten. Unter der Leitung des Bundesreferenten für Organisation Johann Schuller wurde neben einer erweiterten Konzeption auch das Rahmenprogramm mit den Verantwortlichen für den Heimattag festgelegt. Die Vorbereitungen zum Heimattag sind bereits seit längerer Zeit angelaufen. Im Geschäftsführenden Bundesvorstand und im Bundesvorstand wur [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1989, S. 11
[..] n Damen und Herren unterstützt werden. Man kann nur wünschen, daß dieser Hilfsaktion ein großer Erfolg beschieden sein wird. Galter Vereinsnachrichten Veranstaltungshinweise - Familienabend: Mittwoch, . April, Uhr, im Hotel Erzherzog Johann. - Gedenkfeier: Sonntag, . Mai, HauptmannHensel-Gedenkfeier in Malborgetto/Italien. - Holzfleischausflug: Sonntag, . Juni. Der Ort wird noch bekanntgegeben. -Adventfeier: Sonntag, . Dezember, Uhr, im Hotel Erzherzog Johann. - [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1989, S. 7
[..] Diavortrag und Einzahlung für die Fahrt in die Fränkische Schweiz. ..: Fahrt in die Fränkische Schweiz/Tagesfahrt. ..: Unterhaltungsnachmittag mit Musik, Tanz und Tombola. ..: Adventfeier. Im Advent ein siebenbürgischer Gottesdienst in der St.-Johannes-Kirche an der Wertachbrücke. Friedrich Maiterth Kreisgruppe Nürnberg-Fürth-Erlangen Zum Auftakt der diesjährigen Aktivitäten unserer Frauengruppe ,,entführte" Horst Kreutz die mehr als Teilnehmer an unserem mon [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1989, S. 10
[..] der Jugendgruppe einstudiert hatte. Den Kindern wurde für das Spiel mit einem Nikolausgeschenk gedankt. Musikalisch umrahmt wurde die Adventfeier von Ute und Ina Brandsch-Böhm am Klavier und dem Akkordeon-Orchester unter der Leitung von Johann Dengel. S.R. * Auch veranstaltete der Honterus-Chor sein vorweihnachtliches Konzert unter Leitung von Heidrun Niedtfeld in der evangelischen Kirche Drabenderhöhe. Solisten waren Sabine Bitter (Sopran), Ingrid Dustmann-Gekeler (Alt) [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1989, S. 11
[..] haft, bei Hilfeaktionen für unsere Landsleute in Siebenbürgen oder bei der Unterstützung der ,,Siebenbürger Woche" in Wiesbaden - um nur einige Beispiele zu nennen. In der Zeit, als er Vorsitzender der Kreisgruppe Wiesbaden war, fanden vielerlei Veranstaltungen dort statt, und auch als stellvertretender Landesvorsitzender in Hessen - schon zu der Zeit, als Johann Riemer noch lebte - und jetzt wieder unter Wilhelm: B e e r, bringt er seine Erfahrung und seine Ideen in die Arbe [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1989, S. 14
[..] der Leitungvon Dieter Huber. Helmut Biemel Gemeinschaft als Bindeglied v Kreisgruppe Rastatt Am dritten Adventssonntag trafen sich die Siebenbürger Sachsen aus Rastatt und Umgebung im Rheinauer Gemeindezentrum zur Weihnachtsfeier . Kreisvorsitzender Johann Schemmel konnte Gäste begrüßen, darunter viele Kinder. Festredner Wilhelm E. Baltres hob den besonders geprägten Gemeinschaftssinn seiner Landsleute hervor und ging auf die Not derer ein, die noch in Siebenbürgen ih [..]