SbZ-Archiv - Stichwort »Johann Schatz«
Zur Suchanfrage wurden 440 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1988, S. 9
[..] ahr Überraschungen für Sie bereit. Es finden viele Unterhaltungsspiele wie zum Beispiel ein Wettbewerb im Milchflaschentrinken statt, als Tanzeinlage führen wir den Knüppeltanz vor. Für die musikalische Unterhaltung sorgt die Gruppe ,,Stern" unter der Leitung von Johann Wilk. Wir hoffen auf einfallsreiche und zahlreiche Verkleidungen. Die besten Masken werden prämiiert! Einlaß ab Uhr, Beginn Uhr, Ende Uhr früh. Wir wünschen allen Landsleuten eine besinnliche Vorweihna [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1988, S. 7
[..] Michael Seiwerth gestaltete. Ehemalige Mitglieder des Henndorfer Kirchenchores wirkten dabei mit. Ein herzlicher Dank gebührt allen Organisatoren, vor allem Michael Glatzjunior, der auch eine Ausstellung mit alten Fotos aus Henndorf geboten hatte. Die ganze Zeit schmückte den Raum des Treffens ein Bild mit der Kirchenburg von Henndorf, das Johann Keul gestiftet hatte. Für uns waren es zwei wundervolle Tage des Wiedersehens mitvielen Bekannten und Verwandten. i.A. Lösch daß wi [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1988, S. 7
[..] . Wittstock, Joachim: Ästhetische Fragen in Briefen von Bernhard Capesius. In: Forschungen zur Volks- und Landeskunde, Jg. , (), Heft ,S. -. Wittstock: Rohtraut: zur Malerei nun die Plastik. In der Brukenthal-Galerie wurde eine Ausstellung mit Skulpturen eingerichtet. In: Neuer Weg, Jg. , Nr. , v.,. Sept. , S. , Abb. Wittstock, Wolfgang: Lienerth, Lederer, Radrich . . . Traditionelle sächsische Familiennamen in einer im Einzugsgebiet des Harbachs lie [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1988, S. 8
[..] der Kreisgruppe Dinkelsbühl, Manfred Schußel, hatte im Pavillon am Gaulweiher eine Ausstellung über Siebenbürgen mit seinen Städten, Dörfern und Kirchenburgen aufgebaut. Der Kreisgruppenvorsitzende, Johann Schuller, betonte, es sei ein Anliegen der Landsmannschaft, die Landesgartenschau in der Patenstadt Dinkelsbühl zu bereichern. Dies griff zweiter Bürgermeister Franz Schmidl auf, der sagte, die Verbundenheit Dinkelsbühls mit der Volksgruppe der Siebenbürger Sachsen erfahre [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 1988, S. 7
[..] Ehepaar Anna und Gerhard Zühlke hatten mit Einkaufen und Vorbereiten die meiste Arbeit. Aber auch die anderen verdienen für Mühe und Fleiß - zwei Tage Fleißarbeit! - namentlich erwähnt zu werden: Katherina und Johann Filippi, Heide-Maria und Hartmut Kreutzer, Susanne und Johann Schmidt, Maria und Johann Waretzi, Anna und Daniel Schoger, Dorothea und Hermann Gross, Rosa und Günther Melchior, Dorothea Klein, Sara Depner, Hannelore Schoger sowie aus der Jugendgruppe Hermann Sch [..]
-
Folge 7 vom 15. Mai 1988, S. 11
[..] g leider kein Delegierter erschienen war, übernahm Karl Fisi die Wahlleitung. Zügig leitete er die Wahl und konnte zum Schluß, nach einer kurzen Beratung des neugewählten Vorstandes zwecks Ressortverteilung, das folgende Ergebnis bekanntgeben: Vorsitzender Johann Schemmel, Stellvertreter des Vorsitzenden Georg Bordon, Frauenreferat Ilse Theiß und Marie Sturm, Kulturreferent Rolf Höchsmann, Kassenwart Helene Tontsch, Schriftführer Karl Fisi, Veranstaltungen Hans Amser, Jugendr [..]
-
Folge 5 vom 20. März 1988, S. 8
[..] ste, das Ehepaar Rohra von der Landesgruppe Bayern sowie Helmut Einschenk, Vorsitzender der Kreisgruppe Reichenhall, und dessen Gattin, und vor allem die aus Siebenbürgen neu dazugekommenen Landslcute. Danach wurde in einer Gedenkminute derverstorbenen Mitglieder Georg Kosper, Frau Brenner und Johann Styler gedacht. Beeindruckend war es zu hören, wie die Hilfsmaßnahmen für Siebenbürgen vorgenommen wurden: Aufrufe zu Spenden in der Lokalzeitung, über das Diakonische Werk, die [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1988, S. 12
[..] be und Dankbarkeit: Horst Hedwig und Familie Inge Kenzel und Familie Heide Gellner und Familie Die Beerdigung fand am .. in Aschaffenburg statt. Wir danken allen Verwandten und Bekannten für die herzliche Anteilnahme. Mein lieber Mann, Vater, Opa, Bruder und Schwager Johann Gärtner geboren am . . in Großschenk gestorben am .. in Rottenburg ist nach kurzem Leiden für immer von uns gegangen. In stiller Trauer: Martha Gärtner Annemarie und Rolf Knebel m [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1988, S. 11
[..] . Frank ausgearbeitet und von Nachbarvater Molner, vom Obmann der Musikkapelle, K. Wögerer, vom Landesobmann H. Waretzi und Amtsrat Bürgermeister Fanner unterzeichnet. Wir hoffen auf weitere gute Zusammenarbeit im Sinne unserer Gemeinschaft. Johann Lochner (Fortsetzung von Seite ) Der Erfolg des letzten Jahres ermutigt uns zu einer ,,Neuauflage" des Jaader Maria- und Faschingsballs. Erfindetam Sonntag, dem . Februar (Sonntag vor dem Hosenmontag) von . bis Uhr i [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1988, S. 9
[..] hen und vom Ehepaar Bretz bereitgestelltem Kaffee und Getränken und beim Glanz der Kerzen erklangen die altvertrauten Weihnachtslieder. Für die Kinder erschien der Weihnachtsmann im großen roten Mantel mit weißem Bart (Johanna Kinn). Er bescherte Kinder, nachdem diese ihre Gedichte oder Flötenspiel vorgetragen hatten. Hedwig gab einen Überblick über zwölf in Erlangen stattgefundene Veranstaltungen, die alle relativ gut besucht waren. Für ist eine Gemeinschaftsver [..]