SbZ-Archiv - Stichwort »Jugend Köln«

Zur Suchanfrage wurden 1154 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 15. März 1969, S. 5

    [..] c h t b i l d s e r i e , zusamengestellt und herausgebracht von Balduin Herter, Wiesbaden, mit dem Titel ,,St. L. Roth, Wegbereiter eines friedlichen Zusammenlebens der Völker in Siebenbürgen" näher erläutern. Siebenbürgisch-sächsische Jugendlager Ein Aufruf an Jugendliche und Eltern Wer die einschlägigen Berichte des Hilfskomitees in dem Monatsblatt ,,Licht der Heimat" während des letzten Jahres aufmerksam verfolgte, weiß, daß die mühsam vorbereiteten Jugendlager von J [..]

  • Folge 5 vom 15. März 1969, S. 6

    [..] e historische Volksversammlung der Rumänen auf dem ,,Freiheitsfeld" bei Blasendorf am . Mai , die die Union Siebenbürgen mit Ungarn einmütig ablehnte, worauf die Ungarn auf dem Klausenburger Landtag am . Mai mit ,,Union oder Tod!" antworteten. -- Das berühmte Sendschreiben des siebenbürgisch-deutschen Jugendbundes an die deutsche Nationalversammlung in der Paulskirche zu Frankfurt a. M., Stephan Ludwig Roths klare Scheidung der Begriffe Vaterland und Mutterland ,,Eine [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1969, S. 6

    [..] r im Hörsaal , der alten Technik, Graz, /, statt. Alle Landsleute sind hierzu herzlichst eingeladen. Verein der Siebenbürger Sachsen in Salzburg Vereinsobmann: Hans K a s t e n h u b e r , , Salzburg Ein Jahr Jugendarbeit der Tanzgruppe der Siebenbürger Sachsen in Salzburg Mit dem Ausgang des Jahres geht auch ein Jahr schöner und freudiger Jugendarbeit im Rahmen unserer Tanzgruppe zu Ende. Wie immer hatte auch jetzt unser rühriger und [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1969, S. 5

    [..] Verbindung zu den Dorfgenossen suchte. Mitten unter ihnen, im Landkreis Rothenburg ob der Tauber, wurde er seßhaft. Niemand war wie er berufen, dieses Buch -zu schreiben, denn Georg Felker kennt Lechnitz, wo er geboren wurde, wo er seine Kindheit und Jugend verbrachte und wo er schließlich bis weit ins sechste Jahrzehnt seines Lebens als Lehrer wirkte, wohl besser als irgendeiner. Das Seiten umfassende Buch, das auch gute Bilder enthält, beginnt mit einer Darstellung der [..]

  • Folge 17/18 vom 30. September 1968, S. 3

    [..] Die Gebrechlichen und Kranken werden durch Schwestern betreut. Bei der Festlegung der Veranstaltungen wurde das Hauptaugenmerk, wie schon aus der Liste der Veranstaltungen zu entnehmen ist, auf die Jugendarbeit gelegt. Nach langjähriger erfolgreicher Tätigkeit als Vorsitzender der Landesgruppe hatte Robert G a s s n e r in der außerordentlichen Hauptversammlung der Landesgruppe am .. gebeten, von seiner Wiederwahl abzusehen. Zum Vorsitzenden der Landesgruppe wurde R [..]

  • Folge 17/18 vom 30. September 1968, S. 8

    [..] ng", und die Tageszeitung ,,Neuer Weg" weist im Kopf als Erscheinungsort ,,Bukarest" aus. Kurt Ziesel: ,,Freiheit und Verantwortung - Beiträge zur Zeit" Seiten. J. F. Lehmanns Verlag, München . Leinen DM ,--, brosch. DM ,--. Der Verfasser hat mit seinen Vorträgen insbesondere bei der Jugend Aufsehen erregt; betonte Reaktionen sowohl der Ablehnung als auch der Zustimmung gefunden. Sein Buch, darin er die so aufregend empfundenen Gedankengänge zusammengefaßt hat, da [..]

  • Folge 16 vom 15. September 1968, S. 1

    [..] berungszug nicht nur ein geschlossener nationaler Volkswille, sondern auch eine internationale geistige Front der neuen Generation entgegen; Teil einer durch die Völker des ganzen Erdenrunds, durch West und Ost gleichermaßen gehende Willensströmung. Unsere Zeit ist durch einen Aufruhr der Jugend, insbesondere der Studentenschaft, gegen alle überspitzten Autoritätsansprüche und anachronistische Dogmen gekennzeichnet. Inhalt und Form dieser geistigen Unruhe sind vielgestaltig u [..]

  • Folge 15 vom 31. August 1968, S. 6

    [..] ogrammgestaltung der Feste und Feiern. Fast überall in unsern Gemeinschaften fanden Vorweihnachtsfeiern statt und wurden Kinder und Alte beschenkt. . Eine besondere Aufgabe für uns Mütter ist die Erziehung unserer Jugend zum Gemeinschafts- und Stammesbewußtsein. . Weiter fällt uns Frauen im besonderen noch die volkskundliche Beratung zu. Hierher gehört auch der Aufruf betreffend die Heimatstuben oder ein kleines Heimatmuseum, das wir durch ständige Sammlung zu errichten hof [..]

  • Folge 12 vom 30. Juni 1968, S. 4

    [..] Deutsche Orgelbaukunst und Kirchenburgen in Siebenbürgen" Vorträge von Prof. Fr. Xaver Dressler in Nordrhein-Westfalen Einen herzlichen Empfang bereiteten unsere Landsleute in Setterich dem Stadtkantor von Hermannstadt, Prof. Franz Xaver Dressler. Prof. Dressler wurde von der Jugendkapelle unter Leitung von Michael Ohler mit dem Choral ,,Nun danket alle Gott" vor dem evang. Jugendheim empfangen. Ein Trachtenpaar überreichte der Gattin des Professors Blumen und ihm selbst ein [..]

  • Folge 11 vom 15. Juni 1968, S. 3

    [..] auch die Siebenbürger Sachsen eine neue Heimat, neue Verantwortung und neue Aufgaben gefunden haben. Alle gemeinsam aber tragen wir die Verantwortung für das Kommende, insbesondere für die Zukunft unserer Jugend. Brücke von Volk zu Volk Die Rede des Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Erhard Plesch Der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Erhard Plesch, führte in seiner Rede folgendes aus: [..]