SbZ-Archiv - Stichwort »Jugend Köln«

Zur Suchanfrage wurden 1154 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 31. August 1970, S. 6

    [..] nachmittag versammelte sich die ganze Gemeinde vor dem ,,Gasthof Graf" zum großen Festzug. An der Spitze H. Br. Berghammer mit den Gemeinderäten. Es folgten die Feuerwehr, Kriegerverein, Sängerverein und die Goldhaubengruppe. Die Aufzählung wäre aber nicht abgeschlossen, wenn wir nicht unsere Kleinkinder, unsere Jugend und die Frauen und Männer in der Siebenbürger Tracht erwähnen würden. Der Festzug, voran die Munderfinger Musikkapelle, bewegte sich zur Katholischen Kirche, [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1970, S. 3

    [..] luß auf unseren heutigen Lebensstil. Frau Lörch versuchte, uns diese Themen nahezubringen. Aus dem Transsylvania-Klub Kitchenet Die Muttertagsfeier wurde diesmal gemeinsam mit der Pilger-Gemeinde veranstaltet, Ein schmackhaftes Mittagessen, zubereitet von der Jugend und einigen opferwilligen Frauen unter Anleitung von Frau Kaethe Fritsch befreite die Mütter von der häuslichen Kocherei. Blasmusik und Chor umrahmten die Ansprache von Pfr. M. Intscher und die Darbietungen der Ki [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1970, S. 1

    [..] Vergangenheit leben will. Sie wird in den nächsten Jahren eine innere Umgestaltung zu überdenken und darüber zu entscheiden haben, wie sich eine stete Weiterentwicklung auch der Form des Zusammenlebens vollziehen soll." Die Jugend muß mitarbeiten Es ist gut, daß in diesen Worten noch keine feste Form der Zukunft ,,vorgegeben" wurde. Der Prozeß der Klärung muß in Ruhe ablaufen. Sicher ist bisher nur, daß eine der dringendsten Aufgaben die ,,Stärkung des Gemeinschaftsbewußtsei [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1970, S. 6

    [..] tschland durch Verlagsbuchhandlung Hans Meschendörfer, München , Postfach . Dr. Andreas Matthiae: ,,Siebenbürgen" heißt die reich bebilderte Geschichte dieses Landes von den Urzeiten bis in die Gegenwart, die wir jedem unserer heranwachsenden Jugend und uns selbst zur Belohnung geben sollten. Zum Preise von S. .-- an obengenannten Stellen zu beziehen. Wechsel in der Vereinsleitung Nach siebenjähriger Tätigkeit als verantwortungsbewußter und initiativreicher Obmann mu [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1970, S. 5

    [..] jeden Pariser Koch in die Tasche stecken, und unser Barf kann mit seinem Werkzeugkästchen alles zwischen Himmel und Erde reparieren, nur vielleicht die Sünden nicht, die dieser oder jener Insasse in seiner Jugend -- oder später -- etwa begangen haben könnte. Auch das aber gibt sich, denn das Schicksal setzt den Hobel an und hobelt alle gleich. Die Leute nennen das Demokratie. Wie viele von den Insassen Jahre werden wollen, soll man nicht ermitteln. Wie man die macht, w [..]

  • Folge 5 vom 25. März 1970, S. 2

    [..] orstand Franz Hamm Jahre Einer der profiliertesten Träger der donauschwäbischen Volkspolitik, Kirchenpräsident Franz H a m m , wurde am . März siebzig Jahre alt. Seine so vielseitige öffentliche Tätigkeit stand unter der Devise: ,,Volkstum und Väterglaube", der er seit seiner Jugend bis zum heutigen Tage treu blieb. Franz Hamm wurde am . März in Neuwerbas (Batschka) geboren, studierte inBelgrad, Wien und Mannheim, wo er an der Wirtschaftswissenschaftlichen Hochsch [..]

  • Folge 4 vom 10. März 1970, S. 3

    [..] t Dr. Konrad Studentkowski, Bundeskulturreferent der Bundeslandsmannschaft Thüringen. . März, U h r : ,,Breslau vor Jahren". Hugo Härtung liest aus seinem schlesischen Dokumentarroman ,,Der Himmel war unten". . M ä r z : Jugendseminar, gemeinsame Veranstaltung mit dem BdV-Landesverband NRW. U h r : Vorführung des Films ,,Europäische Tragödie". U h r : im Rahmen der Vortragsreihe Nationalitätenprobleme in Europa spricht Landtagsabgeordneter Prof. Dr. Valerius [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1970, S. 5

    [..] inter der Postenkette und empfanden hart das Wehrlos-ausgeliefert-sein. Wir konnten es nicht fassen und glauben, daß solches möglich sei. Wir versuchten uns einzureden, daß die Gefahr im letzten Augenblick abgewendet werden könnte. Es muß doch auch für nns eine Hilfe geben. -- Wo sind unsere Männer? Wissen sie, was hier geschieht? Da öffnete die Jugend im Saal die Fenster, und es erklang ,,in meiner Heimat, da blühtfi die Rosen" und ein Lied nach dem andern, bt| eine Befehlss [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1970, S. 4

    [..] es im LAG anmelden und entschädigt bekommen. Dr. Krauss Terminkalender der Landesgruppe Hessen Frankfurt a. M., Die Veranstaltungen im Jahr . . Faschingsball in Frankfurt/M.-Oberrad Gaststätte ,,Zum Depot", Buchrainplatz. Kinderfasching, Frankfurt/M., Haus der Jugend . Jahreshauptversammlung und Lichtbildervortrag über siebenbürgische Krüge, Haus der Heimat, Frankfurt/M., / . Kulturabend, Dichterlesung von Bernhard O h s a m mit musik [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1969, S. 2

    [..] rs aus der Klingsor-Zeit in ergreifenden Worten. In ihnen war uns Siebenbürgen nahe. Mit Gust Ongyerth legten wir wieder, Etappe um Etappe, den weiten Weg zurück, der unserem schwer geprüften Völkchen in dienern Jahrhundert auferlegt wurde. Und schöpften aus Fest der Jugend Der Folklore-Abend der Kreisgruppe Köln war ein Erfolg Ohne die Mitwirkung der Jugend gibt es keine europäische Verständigung. Unter diesem Motto veranstaltete die Kreisgruppe Köln des Landesverbandes Nord [..]