SbZ-Archiv - Stichwort »Jugend Köln«

Zur Suchanfrage wurden 1154 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 31. Mai 1966, S. 5

    [..] . Mai SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Jugend vor Bildern ,,Junge Leute früher und heute" von G ü n t h e r o t t Unser Landsmann Oberstudienrat Günther Ott, Köln befaßt sich im nachfolgenden Aufsatz*) mit der ersten Jugendausstellung des Wallraf-Richartz-Museums in Kö'n, a!s Versuch, junge Menschen zum Besuch einer Gemäldegalerie anzuregen. Oberstudienrat Ott war bis Mai , da er mit der Leitung des neugegründeten Außenreferates der Museen der Stadt Köln betraut wur [..]

  • Folge 6 vom 15. Mai 1966, S. 3

    [..] beirats, Karl Schmieszek, hatte zuvor betont, daß die Behörden in Aachen alles tun würden, um Vertriebenen und Flüchtlingen zu helfen, auch über die gesetzlichen Maßnahmen hinaus. Er erwähnte die große Beteiligung der Jugend an den Wochenendseminaren des Ortskuratoriums UNTEILBARES DEUTSCHLAND. Er nannte auch den Mittel- und Ostdeutschen Schülerwettbewerb und die vom . bis . Juni in Aachen stattfindende Gesamtdeutsche Woche. Aufruf an alle ehemaligen Mitglieder der Wander [..]

  • Folge 6 vom 15. Mai 1966, S. 4

    [..] benso liebenswürdiger Gastgeber war. . Und ihr Charme hatte noch andere Bewunderer. Als mich das Schicksal nach langen Jahren wieder einmal in unser altes Städtchen verschlug, traf ich die Tochter der langjährigen Haushälterin des Hauses Wagner und sie sagte mir unter Tränen: ,,wir hatten immer das Gefühl mit zur Familie zu gehören und nie das Empfinden Angestellte zu sein." Das war der Geist des Hauses. Und nun ist sie tot und tausend Erinnerungen werden wach. Die Freundscha [..]

  • Folge 6 vom 15. Mai 1966, S. 5

    [..] m Parlament? Egon Klepsch lehnt sich lachend zurück. Und er sagt mir zunächst, was er und seine Freunde nicht sein wollen, was man nicht in ihre Gruppe hineinrätseln sollte: ,,Wir sind kein Sprengkörper. Wir möchten auch kein Interessenverband der Jugend sein. Nichts erlaubt uns in die Interessenfächerung des Bundestages einzuordnen." Der Vorsitzende der ,,Jungen Union", figürlich zwischen Erhard und Strauß unterzubringen, sieht den Hauptbeitrag der jungen Pariamentiergruppe [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1966, S. 4

    [..] t Rhein auch Bericht über die materielle Seite. Dem Vorstand wurde Entlastung erteilt. Fritz Lukesch dankte allen seinen Mitarbeitern für ihre Hilfe. Er bedauerte jedoch das schwache Interesse der Jugend am landsmannschaftlichen Geschehen und forderte sie zu mehr Aktivität auf, Vorsitzender: Arthur Braedt Unter der Leitung von Dipl.-Ing. Otto Müller erfolgte die Neuwahl des Vorstandes. Vorsitzender wurde Studienrat Arthur Braedt, stellvertretender Vorsitzender und Kassier Kur [..]

  • Folge 3a vom 31. März 1966, S. 4

    [..] gemein hofft man in Österreich, daß die maßgeblichen Reformer unter Bundeskanzler Klaus eine neue erfolgreiche Ära der Arbeit der nüchternen Sachlichkeit und der klaren Entscheidungen in der Zusammenarbeit nicht nur wünschen, sondern auch verwirklichen und Jungen in die Siebenbürger Jugendgruppe feierlich stattfinden. Die genannten Veranstaltungen werden im ,,Siebenbürger Haus der Jugend" abgehalten. Eine große Kulturveranstaltung Zu den größten kulturellen Ereignissen des Ja [..]

  • Folge 2a vom 1. März 1966, S. 5

    [..] lpflicht mindestens acht Jähre und vier Monate. . Für Kinder, die am . Dezember eingeschult werden, dauert die Volksschulpflicht mindestens acht Jahre und acht Monate: . Für Kinder, die am . August eingeschult werden, dauert die Volksschulpflicht neun Jahre. . Für Jugendliche, die die Berufsschule während des Schuljahres oder /. oder während der Schuljahre und / besuchen werden, wird die Dauer der Berufsschulpflicht nach § Reichsschulpf [..]

  • Beilage LdH: Folge 141 vom Juli 1965, S. 2

    [..] e Vergangenheit und damit ein Erbe, das darauf wartet, nicht vergessen zu weiden, nicht verloren zu gehen, sondein der neuen Umwelt angeboten und verweitet zu weiden. Wii können unseie Umwelt fieilich nicht dazu auffoidern, die Jugend in Vrudei- und Schwesterschaften zu sammeln, in evangelisch-sachfische Schulen zu schicken und die Lebensoidnung dei Familien in kirchlichen Nachbarschaften zu gestalten. Dies auch nui aussprechen, heißt etwas Nomantisch-Lächerliches heraufzubes [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1965, S. 4

    [..] ieder in die malerische Stadt der großen Überlieferungen ein. Über die Kleinfeld-Handball-Wettspiele, in denen die Mannschaft von Groß-Sachsenheim siegte und über den Volkstanzwettbewerb der Jugendgruppen: (. Preis Wien, . Preis München, . Preis Vöcklabruck), wird an anderer Stelle dieses Blattes berichtet. Der Bericht über die Volkskunstausstellung erscheint in der nächsten Folge unseres Blattes auf der Frauenseite. Vorausgeschickt sei die Feststellung, daß diese Volkskun [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1965, S. 7

    [..] altung ein Beispiel gegeben, daß sozialpolitisch handeln nicht nur eine Aufgabe des Staates oder der Verwaltung ist, sondern, um unserer Freiheit willen jeder Bürger unseres Landes zur Mitarbeit bereit sein muß. Die Jugendgruppe der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen beteiligte sich mit einer Tanzgruppe in ihrer neubäuerlichen Tracht. Aus Baden-Württemberg Das Waldfest in Hohenklingen kann wegen Erdarbeiten und Instandsetzung des Sportplatzes dieses Jahr leider n i c h [..]