SbZ-Archiv - Stichwort »Jugend Köln«

Zur Suchanfrage wurden 1154 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 1984, S. 8

    [..] Prozent erhöhen konnte, gleichzeitig sprach er den neuen Mitgliedern seine Anerkennung dafür aus, daß sie durch ihren Beitritt zur Landsmannschaft die Gemeinschaft wesentlich gestärkt haben. Er rief alle Landsleute auf, die neu gegründete Jugendgruppe im Saarland (Jugendreferent Christoph B o n f e r t) zu unterstützen, vor allem durch Zuführung möglichst vieler Jugendlicher, damit die Gruppe ein aktives Vereinsleben entfalten kann. Liebhart wandte sich mit einer Bitte an di [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1984, S. 10

    [..] , Nr. -. { - : : ' , · : · : · · * Zk&£ Angeregt unterhielten sich Bundesaußenminister Hans-Dietrich Genscher und der Stellvertretende Bundesvorsitzende Dankwart Reißenberg er am Pfingstsonntag auf dem Marktplatz vor der Schranne. Foto: Konrad Klein Schnappschuß vom Heimattag in Dinkelsbühl: Jugend beim Baumstritzelbacken -die Baumstritzel fanden reißenden Absatz. (Foto: K. Klein) Wir trauern um einen edlen und großzügigen Vater, Bruder, Freund und Chef Frit [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1984, S. 6

    [..] rsorgewesens der Siebenbürger Sachsen, Berlin ). -Prof. D. Dr. Paul Philippi, Heidelberg: Korreferat aus diakonie-wissenschaftlicher Sicht. -- Dr. Hans-Achim Schubert, Göttingen: Wilhelm Schunn und die ,,völkischen" Nachbarschaften -- Wunsch und Wirklichkeit. -- Manfred Türk, Neheim-Hüsten: Von der bündischen Jugend zur DJ (,,Deutsche Jugend").-Harald Roth, Ingolstadt: Die DJ in Süd- und Nordsiebenbürgen (--). Ein Arbeitsbericht. Sektion Kunstgeschichte -- Günther [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1984, S. 10

    [..] von einem Vortrag Prof. Kurt G a e r s über die Heimatortsgemeinschaften, über Großschenker, die über Großschenk berichteten, Humor und Lieder aus Siebenbürgen, einem Kinderprogramm bis zu Volkstanzvorführungen der Jugendtanzgruppe Traun. Hier gab es wieder einige Schwerpunkte: der Bericht über einen Besuch in Großschenk von Fritz W o f f aus Murrhardt/Württemberg und das Gedicht in Großschenker Mundart über die sächsischen Dialekte und lustige Ereignisse aus der Vergan [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1984, S. 3

    [..] abnehmendem Maße, und als Berufssprache ist das Deutsche, weil es keine deutschen Betriebe, Kaufläden, Büros usw. mehr gibt, völlig verschwunden. In den Staats- und Genossenschaftsbetrieben, Büros usw. wird allein und ausschließlich rumänisch gesprochen und geschrieben. So wird -- und dies gilt vor allem für die Nachwuchsgeneration :-- das Rumänische zur Primär spräche, das Deutsche zur Sekundärsprache, um auch als solche schließlich auszusterben; schon heute können deutsche [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1984, S. 6

    [..] ngs eine Komplikation: Die für diesen Abend schon vor Monaten engagierte auswärtige Kapelle sagte unvermittelt ab, und so mußte buchstäblich in letzter Stunde aus Königsdorf das ,,Edelweiß-Trio" herangeholt werden -der Tausch erwies sich dann aber als vorteilhaft, denn das Trio überzeugte durch hervorragendes Können. Das Programm erntete großen Beifall: ein ,,Cancan" und ein ebenso temperamentvoller Schautanz der Jugendgruppe, die Tombola vor Mitternacht und die Prämiierung d [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1984, S. 2

    [..] gentlich der Zusammenkunft unserer obersten Vertreter in Elixhausen/Österreich im Oktober v. J. besprochenen weltweiten Zusammenschluß aller Siebenbürger Sachsen in einer ,,Föderation". Diese Gründung wurde gutgeheißen und einstimmig angenommen. Die Frage der gegenseitigen Besuchsreisen von Kulturgruppen zwischen Europa und Amerika wurde neu geregelt Die Jugendarbeit, die sich in letzter Zeit in Europa sehr vorteilhaft entwickelte, soll beim nächsten Jugendlager in Kanada [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1983, S. 5

    [..] ng des Personenkreises dieser Tagung -- Landesreferenten für die Kulturarbeit, Frauenreferentin, Künstler, Institut für Auslandsbeziehungen, Siebenbürgische Stiftung, Siebenbürgisches Museum, Musikleiter, Jugend -- soll der verstärkten Zusammenarbeit und gegenseitigen Unterstützung dienen, wobei die nicht wegzudenkende Pressearbeit -- Siebenbürgische Zeitung -- in der Koordinierung einen Schwerpunkt einnehmen wird. Ein wesentlicher Fortschritt ist die hervorragende Zusammen [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1983, S. 6

    [..] g aufgenommen werden können, die mit Schreibmaschine geschrieben sind und mit der Postzustellung spätestens in der Früh des Redaktionsschlußtages bei uns eintreffen. Eilbotenpost, die z. B. am Nachmittag des Redaktionsschlußtages eintrifft, kann nicht mehr berücksichtigt, ebensowenig können Anzeigen telefonisch entgegengenommen werden. Auf dem Kirchentag in Drabenderhöhe Herbstseminar des Bundesjugendreferats Parallel zum Siebenbürgisch-Sächsischen Kirchentag und al [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1983, S. 7

    [..] chem Wetter waren Erwachsene und Kinder auf den idyllisch gelegenen Platz gekommen. Für Spiel und Spaß, für Essen und Trinken war bestens gesorgt. Die Kleinen tummelten sich auf dem Spielplatz, während wir Erwachsenen gemütlich beisammen saßen oder kleine Spaziergänge machten. Unter allgemeinem Beifall wurden dann zwei Fußballmannschaften ausgelost, in denen alle Altersgruppen -- Damen und Herren -- vertreten waren: die Damen im Tor stellten ,,ihren Mann". Die Jugend s [..]