SbZ-Archiv - Stichwort »Jugend Köln«
Zur Suchanfrage wurden 1154 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 15. Juni 1974, S. 1
[..] DAS BLATT DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Ausgabe Nr. München, . Juni . Jahrgang B D Heimattag : Fest der Jugend und der Trachten Rund Siebenbürger Sachsen trafen sich in Dinkelsbühl (S. Z.) -- Bei überwältigender Beteiligung und bei herrlichem Pfingstsonntag- und Pfingstmontagwetter verlief der Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl als ein Fest, dessen äußeres Merkmal von der unerwartet hohen Zahl an Jugendlichen und [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1974, S. 4
[..] s im Kontext unserer Verständigungsbestrebungen gesehen werden. Dies ermutigt unsere Hoffnungen auf eine weitere fortschrittliche Tätigkeit im Sinne einer deutsch-rumänischen Verständigung und zum Wohle unserer siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft. Allen Landsleuten und insbesondere unserer Jugend, der die Verantwortung ihrer Väter übertragen wird, rufe ich zu, im Vertrauen auf die Gemeinschaft, im Bekenntnis und in der Treue zum Volksstamm zusammenzustehen, um so die uns [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1974, S. 6
[..] ein Sohn Bernhard geboren. * Am . . feierte unser Landsmann Georg Johrendt, Traun, , seinen . Geburtstag. * Am . . beging unser sehr verdientes Ausschußmitglied Michael Rebogen, Traun, Nösnerland, seinen . Geburtstag. * Ebenfalls den . Geburtstag feierte am . . Josef Georg Fleischer, Gründer der Siebenbürger Jugendgruppe und Mitbegründer der Nachbarschaft Traun. -Die Nachbarschaft beglückwünscht die Jubilare wie auch das Eh [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1974, S. 1
[..] Aufsichtsfrage des Siebenbürgerheims Osterode/Harz u. v. a. ging die Sitzung vom . und . . in dem gewohnten aus Zeitgründen sehr gedrängten und die Teilnehmer beanspruchenden Arbeitstempo zu Ende. St. L. Roths Vermächtnis an unsere Jugend Das Werk Otto Folberths schlägt die Brüche zur nächsten Generation Salzburg, . Mai Starken Widerhall fand die Festrede auf der gestrigen Gedenkfeier zum . Todestag Stephan Ludwig Roths vor allem bei der an dem Festakt teilnehm [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1974, S. 5
[..] uppe, Frau E. Gusbeth, herzlich bei den Herren der Bundesbahn in der Hoffnung auf ein ebenso nettes Wiedersehen. Hildegard Adleff Katharinenball des ,,Honterus"-Chors ,,Der Danni-Misch wird härrisch" Durch den Umbau des Jugendheimes konnte der für November geplante ,,Katharinenball" erst am . Januar abgehalten werden. Außer den zahlreichen ,,Katharinen" hatten sich auch viele Freunde des Chores und Gäste eingefunden, so daß die erste ,,Großveranstaltung" im neuen Kulturhaus [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1973, S. 3
[..] lt. Zu gleicher Zeit finden wir ihn an der Spitze des Schulkomitees, dem das Kontrollrecht über alle Lehrbücher des Landes übertragen war und ein Amt von ganz besonderer Bedeutung für die Erziehung der Jugend darstellte. Als Anerkennung für seine ungewöhnliche Arbeitskraft, seine umfassende Bildung -- er sprach nicht weniger als sieben Sprachen --, seinen korrekten, ordnungsliebenden Sinn, sein unbestechliches Rechtsempflden und sein mutiges Auftreten, wurde er zum erste [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1973, S. 4
[..] e beiden Dekane Wilhelm Hüßner und Max Schorr, die beiden Pfarrer Gustav Schmidt und Ludwig Drescher, die Vertreter der Landsmannschaften mit Alois Kresta vom BdV an der Spitze, MdB Hans Engelhard (F.D.P). Frau Herzinger mit einer Jugendgruppe in Volkstracht, den Lechnitzer Posaunenchor mit ihrem Vorsitzenden Fritz Lieb sowie viele Landsleute von nah und fern. Eingeleitet wurde das Kreistreffen am Vormittag mit einem Festgottesdienst, in dem Pfarrer Gustav Schmidt-Schwarzenbr [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1973, S. 2
[..] herfahren, dann sind wir gerührt und wittern Frühlingsluft. Dann würfen wir am liebsten alle unsere Waffen auf den Schrottplatz. Große militärische Kraft des Ostens, ständige Anstrengungen, diese Kraft zu verstärken, und starker Druck auf die Jugend, die militärische Bereitschaft zu vergrößern. Nach außen lächeln, nach innen weitermachen wie bisher, faktisch und geistig rüsten. Das ist der jetzige Zustand, den man nicht einfach aus derWelt räumen kann . . . Lächelnde Kommunis [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1973, S. 5
[..] . August SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Brief aus dem Jugendlager (II) Wir wollen weiter inVerbindung bleiben... Siebenbürgische Gemeinschaft Von Robert Gassner In der letzten Ausgabe der S. Z. berichteten wir über den ersten Teil unseres Ferienlagers. Waren die Tage in Waldbröl dem gegenseitigen Kennenlernen und eher geruhsamerem Erleben gewidmet, so fiel der zweite Teil des Programmes anstrengender aus: vom .--: Juli übernachteten wir in sieben verschiedene [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1973, S. 6
[..] isch: ,,Der Bärenpfarrer und sein Kuschma". Wer das Seiten starke, auch äußerlich gefällige Büchlein liest, fühlt sich nach Nordsiebenbürgen versetzt, in die weltentlegene Landschaft der Karpaten. Jugenderinnerungen sprechen aus dem Büchlein, Liebe zur Natur, zugleich könnte man es als ein Hohelied des Waidwerks bezeichnen, ja, man könnte auch Beiträge zur neuzeitlichen Verhaltensforschung daraus schöpfen. Im Mittelpunkt aller Geschehnisse und Schilderungen aber steht Hans [..]









