SbZ-Archiv - Stichwort »Kapellmeister«

Zur Suchanfrage wurden 602 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1996, S. 21

    [..] nn Oberst i.R. Mag. Wilgerd Nagy. Danach Vorführungen des neu zusammengetretenen Siebenbürger Volkstanzkreises. Für die Ballmusik wurde erneut die bekannte Tanzkapelle ,,Die Mödlinger Ahnherrn" unter Kapellmeister Kurt Hager gewonnen. Eintrfttspreise (inklusive Tischreservierung): im Vorverkauf: Schilling, für Studenten, Militärdienstleistende, Trachtenträger und Lehrlinge: Schilling; an der Abendkasse erhöhte Preise. Vorverkaufsstellen: - Vereinssekretariat, Wie [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1996, S. 20

    [..] alles ist vergessen?", der ,,Siebenbürgische Kalender " und Bilder der Heimatgemeinde zum Verkauf angeboten. Für Musik und gute Laune sorgte unsere Blaskapelle aus Crailsheim, die vom ehemaligen Kapellmeister Kurt Reisenauer aus Crailsheim geleitet wird. Anschließend spielten die ,,Sterntaler" aus Sindelfingen für die Jugend zum Tanz auf. Bis in die frühen Morgenstunden wurde fröhlich gefeiert. Am Sonntag trafen sich viele Landsleute zum Frühschoppen im Beisein der Blask [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1996, S. 7

    [..] Blaskapellenleiter . Es erwies sich noch einmal, daß Materialien zur Geschichte wie zu den Aktivitäten der siebenbürgischen Blaskapellen Mangelware sind oder aber in den Schubladen verschiedener Kapellmeister und Musiker liegen. Daher der Aufruf an alle, die mit Blasmusik etwas zu tun hatten und haben: Stellt Eure Unterlagen dem Bundeskulturreferat in München zwecks Verbreitung und Bekanntmachung sowie dem Siebenbürgen-Institut in Gundelsheim zwecksArchivierung zur Verfü [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1996, S. 9

    [..] etwa Musikkapellen teilnahmen, fand ein Umzug statt, der mit einer Abschlußfeier der anwesenden Musiker im Stadion endete. Im Festzelt begeisterte die Siebenbürger Blasmusik Munderfing unter ihrem Kapellmeister Helmut Schmedt die Gäste bis in die Abendstunden. Die aus diesem Anlaß herausgebrachten Jubiläums-CD und MC der Trachtenkapelle Traun können bestellt werden bei: Georg Gabber, , A- Traun, Telefon: ( ) . KatharinaEbner Nach [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1996, S. 10

    [..] der Höhe von Schilling erhielten Prof. Karl Trawöger aus Linz und Roland Tober aus St. Georgen/Walde. Die feierliche Überreichung der Partitur an Bürgermeister Dr. Peter Schlögl erfolgte durch Kapellmeister Mag. Johann Böhm, Für die Stiftung der Preise spricht die Trachtenkapelle der Stadtgemeinde Traun, dem KulturreSommerfest Am Sonntag, dem . Juni, veranstaltet der Verein der Siebenbürger Sachsen in Wien sein diesjähriges Sommerfest, das bei jedem Wetter stattfinde [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1996, S. 6

    [..] n jeglicher Hinsicht einmalig, gelangten doch alle Werke dieses Abends zur deutschen Erstaufführung. Auf ,,große" Namen mußte man zwar (außer Dittersdorf und Michael Haydn, die beide für ·einige Zeit Kapellmeister in Großwardein waVon der Würde des Menschen Hanns Schuschnig wiederholt als Regisseur den Erfolg eines Stückes, das vor rund Jahren in Hermannstadt aufgeführt wurde, diesmal in Freiburg / Hauptdarsteller: die eigenen Söhne Auf kleinstem Raum - , mal , Meter [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1996, S. 14

    [..] al in die Mitte des Balles, auf den späten Nachmittag, verlegt worden war, zog der Zug von Trachtenabordnungen mit ihren Vereinsfahnen zu den Klängen der Musikkapelle ,,Die Mödlinger Ahnherren" unter Kapellmeister Kurt Hager in den geschmückten Festsaal ein. Es folgte eine stattliche Gruppe siebenbürgisch-sächsischer Trachtenträger, angeführt von Kindern. Den Abschluß des Zuges bildeten der ,,Evangelische Volkstanzkreis Wien " unter der Leitung von Robert Kalwoda und die ver [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1996, S. 8

    [..] ngenen Jahren ist sie zu einem Klangkörper von nun aktiven Mitgliedern herangewachsen, der aus dem Kulturleben des Großraums Nürnberg nicht mehr wegzudenken ist. An seiner Spitze steht der jetzige Kapellmeister Hans Welther, selbst Bläser aller Blechblasmusikinstrumente, Komponist und Arrangeur. Das Repertoire wurde von ihm auf den und daß sich die Blasmusik nach wie vor einer großen Beliebtheit unter unseren Landsleuten erfreut. Zum Abschluß des Kathreinenballs mußte der [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1995, S. 11

    [..] Kästorf ein. Viele Landsleute, aber auch zahlreiche Anhänger der guten, alten Blasmusik fanden sich zur Veranstaltung ein, deren erster Teil aus einem Konzert bestand. Unter der bewährten Leitung des Kapellmeisters Ulrich Falk brachten die Musiker ein buntes und internationales Programm dar. Die Melodien reichten von der Themenmusik, unter der der festliche Abend stand, über die ,,Hudson"-Melodie, ,,Rauschende Birken", ,,Mährischer Tanz Nr. ", ,,Komotauer Polka", ,,Walzer [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1995, S. 8

    [..] imas TivadarMacour durch Handschlag begrüßt,fanden wirschnell unseren zum Stammplatz erklärten Tisch, und schonfühlten wir uns dem Sog von unendlich langen Zimbal-Läufern hoffnungslos ausgesetzt. Der Kapellmeister war natürlich kein Zigeuner, sondern so ein richtiger ungarischer ,,fogmeg", was bedeutet -- joi, wie man sagt -- ein Alleskönner. ,,Ist es überhaupt schwer", seufzte er, ,,echtes Zigeunerleitfür die Kapelle zubekommen. Gehen sie alle nach Deutschland ins Asyl nach [..]