SbZ-Archiv - Stichwort »Kirche Keisd«
Zur Suchanfrage wurden 365 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2013, S. 23
[..] eim in Waldkraiburg gründete sie in dieser schweren Zeit, in der ihr Gatte mit Berufsverbot belegt war, einen Gebets- und Frauenkreis. Ihre Gebete wurden erhört, übersiedelten die Kinder mit der Tante nach Deutschland, wurde ihr Mann in den Dienst der Evangelischen Kirche in Bayern übernommen. trat sie mit ihm die Pfarrstelle in Oppertshofen-Brachstadt im Dekanat Donauwörth an. Nach seiner Verrentung zog es sie nach Waldkraiburg zurück. Edda Brandstetter b [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2013, S. 32
[..] rtini und Magdalene Schmied nicht nehmen, alle Gäste von nah und fern persönlich mit Nussstritzel zu empfangen. Nach einer kurzen Begrüßung lud man zum Kirchgang in die nahe gelegene katholische Pfarrkirche ein. Der ,,Kirchenzug" wurde von den Pfarrern Michael Reger und Werner Konnerth angeführt, denen viele Trachtenträger und Rothberger folgten. Dass dies ein imposantes Bild war, bewiesen einige Einheimische, die spontan den Fotoapparat zückten. Ein herzlicher Dank gilt an d [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2013, S. 2
[..] spreis ist im Mitgliedsbeitrag von , Euro pro Jahr enthalten. Für den Vertrieb in Österreich verantwortlich: Christa Hennrich, A- Wien, /. Leitbild der Honterusgemeinde Kronstadt Die Evangelische Kirchengemeinde A.B. Kronstadt (Honterusgemeinde) hat ein Leitbild erarbeitet, das im Rahmen des Gemeindefestes am . September öffentlich vorgestellt wurde. Der Text wurde von November bis Juli im Rahmen von Arbeitstreffen des Presbyteriums und [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2013, S. 9
[..] ebenbürgische Zeitung KULTURSPIEGEL . September . Seite Die Siebenbürgische Kantorei trug durch ihre Auftritte in Kronstadt, Tartlau, Agnetheln, Bistritz und Michelsberg erneut dazu bei, dass die Kirchen als Orte, an denen ,,die Seele zur Ruhe nach Hause kommen kann", wie Bischof Reinhart Guib in der Stadtpfarrkirche Bistritz in seiner Predigt sagte, gefüllt und die Zuhörer reich beschenkt wurden. Die Chorsänger wie auch viele Gäste aus Rumänien, Deutschland, Österre [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2013, S. 13
[..] bekamen wir eine ,,Last-minute-Führung" durch den Erlebnisbauernhof, der am Abend zuvor eingeweiht worden war. Der Besuch bei der Stiftung war ein Highlight auf unserer Reise. Am nächsten Tag besuchten wir die Bergschule und die Bergkirche in Schäßburg. Pfarrer Bruno Fröhlich führte uns durch die Kirche. Danach zeigte uns Johann die Altstadt. Der Nachmittag stand zur freien Verfügung und einige nutzen die Gelegenheit, um auf den Stundturm zu steigen. Unsere Route führte uns [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2013, S. 26
[..] für die herzliche Anteilnahme. In Liebe und Dankbarkeit: Ehemann Michael Bodendorfer Sohn Michael mit Familie Tochter Anneliese mit Familie Sohn Hermann mit Familie und alle Angehörigen Die Trauerfeier hat am Samstag, dem . Juli , in der ev. Kirche Drabenderhöhe stattgefunden. Die Urne wird zu einem späteren Zeitpunkt beigesetzt. Wenn ihr mich sucht, sucht mich in euren Herzen. Habe ich dort eine Bleibe gefunden, werde ich immer bei euch sein. In Liebe und Dankbarkeit n [..]
-
Folge 11 vom 10. Juli 2013, S. 29
[..] ttes Ehepaar mit Sohn gefunden, das diese Arbeit im Pfarrhaus weiterführen will. Leider ist der Junge schwer behindert. Deshalb müsste man an das kleine Verwalterhäuschen noch ein Zimmer anbauen. Deswegen wenden wir uns mit der Bitte um Hilfe an alle, denen etwas an Hamruden, an unserer Kirche, an unserem Pfarrhaus liegt. Hier haben wir so viele schöne Stunden verbracht und werden hoffentlich noch viele verbringen (im Rahmen jedermanns Möglichkeiten). Eine finanzielle Unterst [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 2013, S. 9
[..] Die wenigsten Schüler und auch Besucher nehmen jedoch den historischen Wert dieses Ortes der letzten Ruhe wahr. Wie es der Name vermuten lässt, liegt der Bergfriedhof am Burg- oder Schulberg, neben der Bergkirche. Ein Spaziergang über diesen ganz und gar nicht geisterhaften Ort wird neuerdings sogar in Reiseführern empfohlen, zumal er Teil des von der UNESCO als Weltkulturerbe ausgewiesenen Stadtgebiets von Alt-Schäßburg ist. Dank seiner Lage und Anlage gehört er nämlich [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2013, S. 10
[..] Werner Förderreuther das Buch ,,Der Hände Fleiß. Siebenbürgische Haustextilien als Wohnschmuck" heraus, zehn Jahre später, ein Jahr nach dem Tod von Rose Schmidt, erschien von beiden Autoren das Werk ,,Kirchen- und Festtagskleidung der Siebenbürger Sachsen. Lebendiger Brauch und gelebte Tradition im ländlichen Bereich". Und nicht zuletzt haben unzählige Besucher beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl im Mai die wunderbare Ausstellung ,,De vedderscht [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2013, S. 25
[..] erach von Kindern unter der Leitung von Miriam May, Rosemarie Herbert und Hedwig Gödderth aufgeführt wurde. Der Kreisgruppenvorsitzende Mathias Henrich begrüßte Pfarrer Edzard Albers von der Bonhoefferkirche in Biberach sowie alle Gäste, vor allem die Kinder und Mitglieder des Posaunenchors, aufs Herzlichste. Er bedankte sich bei allen Teilnehmern, Mitwirkenden, Helfern und bei Pfarrer Albers für die Überlassung der Räumlichkeiten in der Bonhoefferkirche zum Plätzchenbacke [..]