SbZ-Archiv - Stichwort »Kirchliche«
Zur Suchanfrage wurden 1136 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 31. Juli 1985, S. 1
[..] offen sind aber alle die Deutschen, die aus dem Ausland kommend als Aussiedler oder Vbersiedler hier eintreffen, um sich in der Bundesrepublik eine neue Existenz aufzubauen. Zahlreiche staatliche und kirchliche Stellen sind bemüht, den Betroffenen zu helfen. Der Gesetzgeber hat vielfältige Möglichkeiten der Hilfestellung in rechtlicher und finanzieller Hinsicht geschaffen. Trotzdem trifft man in der praktischen sozialen Betreuungsarbeit für Spätaussiedler sehr oft Fälle, in d [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1985, S. 10
[..] betreut. Bis auf wenige, die ihre Ehepartner zur evangelischen Kirche herüberzogen, heirateten die Kinder katholische Partner, die Enkelgeneration wurde durchwegs katholisch getauft. Die katholische kirchliche Jugend des Ortes bietet die einzigen anregenden Veranstaltungen. Heute sitzen die alten nordsiebenbürgischen Bauern und ihre Frauen in den wieder schon zu groß und leer gewordenen Häusern und können mit ihrer Mindestrente nicht einmal Reisen unternehmen. Die Frauen hab [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1985, S. 3
[..] gen innerhalb der Gemeinschaft, von Entscheidungen in Hattertstreitigkeiten bis zur Ordnung von Handel und Gewerbe. Sie bewilligte und verteilte die Steuer- und Kriegslasten, überwachte aber auch das kirchliche Leben und das Schulwesen. Sie verteidigte die Rechte der Siebenbürger Sachsen gegenüber dem Landesherren und den Ansprüchen des Adels ebenso wie gegen äußere Feinde. Eine der wichtigsten Entscheidungen der Sächsischen Nationsuniversität betraf die Frage der Glaubenshal [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1985, S. 4
[..] des Brauches: Zum . Mal liefen in Agnetheln die Urzeln. In: Karpatenrundschau, Jg. , Nr. , v. . Febr. , S. , Abb. Fabint, Hermann: Zur Neuaufstellung des alten Hermannstädter Altars. In: Kirchliche Blätter, Jg. (), Nr. , S. u. , Abb. Fabritius-Dancu, Juliana: Originell und realistisch. Bemerkungen zu Hermann Fabinis Beitrag über die Neugestaltung des Platzes der Vereinigung in Sibiu (Hermannstadt). In: Neuer Weg, Jg. , Nr. , v. . Febr. , [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1985, S. 6
[..] '. Herter, Balduin: Zur Familienforschung unter den Siebenbürger Sachsen. In: Siebenbürgische Familienforschung . Jg. (), Nr. , S. --. Klima, Hellmut: Jahre Landler in Neppendorf. In: Kirchliche Blätter . Jg. (). I. Neppendorf vor der Ansiedlung der Salzkammergütler. Nr. , S. . II. Der Geheimprotestantismus im Salzkammergut. Nr. , S. . III. Die Reise. Nr. , S. . IV. Ankunft in Neppendorf. Nr. , S. . Meedt, Paul: Zeiden. Die land- und volkswirt [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1985, S. 5
[..] chtsgeschenk. In: Globus . Jg. (), Heft , S. --, Abb. Pitiers, Hermann: Hundert Jahre seit der Geburt von Bischof D. Dr. Friedrich Müller (--): Friedrich Müller als Theologe. In: Kirchliche Blätter . Jg. (), Nr. , S. . Plajer, Dietmar: Friedrich Müller als Bischof. Zu seinem . Geburtstag am . Oktober d. J. In: Kirchliche Blätter . Jg. (), Nr. , S. . Schuller, Hans: Tüchtige Lehrer für die Schule. Jahre seit der Geburt des Magiste [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1985, S. 4
[..] ierteljahresblätter. . Jg. (), Folge , S. --, Abb. Klima, Hellmut: Hundert Jahre seit der Geburt des Bischofs D. Dr. Friedrich Müller (--). Friedrich Müller als Historiker. In: Kirchliche Blätter, . Jg. (), Nr. , S. . Kroner, Michael: Verjagt nach Siebenbürgen. Vor Jahren begann die Transmigration österreichischer Protestanten in den Südosten. In: Der Gemeinsame Weg, Nr. (Nov. ), S. --. Ließ. Otto R.: Die volkspolitische Lage Sieb [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1985, S. 9
[..] eben Ehegatten, Vater, Bruder, Großvater, Urgroßvater, Schwiegervater und Onkel Samuel Fay der am . Februar im . Lebensjahr die gütigen Augen für immer geschlossen hat. Das Begräbnis und die kirchliche Verabschiedung fanden am . Februar in Bulkesch statt. In stiller Trauer Katharina Fay, Gattin, Bulkesch Katharina Kvasnicka, geb. Fay, Tochter, Wien im Namen aller Verwandten Unser lieber, guter Vater, Großvater, Urgroßvater, Schwiegervater und Onkel Stefan Hart [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1985, S. 4
[..] kelsbühl und zum Thema: ,,Welche Bedeutung hatte und hat Siebenbürgen für die Erlebnisgeneration und für die Jugend heute", als Gäste im Studio I. von FriedeburgBedeus, Christoph Bonfert; Hessen III: Kirchliche Feste und Brauchtum in Siebenbürgen und in dem Banat (Dokumentation aus den Jahren --); Ankündigungen von Kulturveranstaltungen und Leseproben zur siebenbürgischen Märchensammlung ,,Der Wunderbaum." als Beitrag zum Jacob-Grimm-Jahr brachte der Hessische Rundfunk. [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1985, S. 7
[..] haft eine Ehrenurkunde. Das sonntägliche Straßenfest in der fand ebenfalls großen Anklang. Durch einen Besuch der Volkshochschule Hesseiberg fanden die Siebenbürger Einblick in die kirchliche Arbeit dieser Einrichtung. Durch Besuche am Krankenlager, Hilfe beim Nachbarn, Ehrung des goldenen Jubelpaares Willi und Anna Krauss, Gratulation von hochbetagten Altersjubilaren und gesellige Veranstaltungen wie Faschingskehrausveranstaltungen u.v.a. wurden gute Tradi [..]









