SbZ-Archiv - Stichwort »Kirchner Michael«

Zur Suchanfrage wurden 134 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 28. November 2022, S. 17

    [..] Leiter Uwe Horwath wurde nach Jahren verabschiedet und Helmut Haner übernahm den Dirigentenstab. Der Liederkranz legte im ersten Teil seinen Schwerpunkt auf deutsche Komponisten (Christoph Willibald Gluck, Friedrich Silcher, Carl Maria von Weber) und präsentierte im zweiten Teil Lieder von siebenbürgischen Autoren (Hermann Kirchner, Anneliese Barthmes, Karl Reich, Otto Piringer, Grete Lienert-Zultner, Hans Mildt). Mit aktiven Sängerinnen und Sängern ist dieses die niedr [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2022, S. 10

    [..] ,,Wat schengst ta si gälden", ,,Äm Ären", ,,Det ängstlich Lewken", ,,Es steht eine alte Eiche", ,,Auf der Heide", ,,Im Walde blüht ein Blümelein" u.v.a.m. Sein ,,Angderm Lrber såß ech ist" ist in Siebenbürgen nahezu so volkstümlich geworden wie das von ähnlicher Stimmung geprägte Kirchner'sche ,,Bäm Hontertstroch", das einen so erstaunlichen Siegeszug um die Welt erlebte. Mit poetischem Feingefühl wählt er die Texte befreundeter Dichter, wie Otto Piringer, Josef Lehrer, Misch [..]

  • Folge 2 vom 1. Februar 2021, S. 10

    [..] ber (Taufe) in Hermannstadt . von Stephan Ludwig Roth, Pädagoge, Pfarrer, Nationalitätenpolitiker, Volkswirtschaftler, .. in Mediasch . von Hermann Bönicke, Chorleiter, Organist, Musikpädagoge in Hermannstadt, .. in Endorf/Sachsen . von Johann Carl Kirchner, Lyriker, . April in Broos . von Lotte Goldschmidt, Goldschmiedemeisterin, Kunstmalerin und Lehrerin, . Juli . von Alfred Ludwig Kamner, Pädagoge, Naturforscher und Ornithol [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2020, S. 9

    [..] s fünf Jahrhunderten auf Seiten: Volkslieder im eigentlichen Sinne und Kunstlieder, die zu Volksgut geworden sind, z.B. von Michael Albert, Josef Beer, Frida Binder-Radler, Heinrich und Emil Bretz, Viktor Kästner, Hermann Kirchner, Rudi Klusch, Martin Kutschis, Rudolf Lassel, Josef Lehrer, Grete Lienert-Zultner, Georg Meyndt, Hans Mild, Andreas Nikolaus, Carl und Otto Reich, Carl Römer, Anna Schuller-Schullerus, Andreas Schuller, Christine Maly-Theil, Ernst Thullner. Sich [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2019, S. 20

    [..] erinnerte, wie eine englische Gruppe einst erstaunt gefragt habe: ,,Wieso kennt man dieses alte englische Lied auch bei euch?", worauf man ihnen berichtete, dass es vom Mediascher Carl Römer in siebenbürgisch-sächsischer Mundart geschrieben und von Hermann Kirchner, ebenfalls Siebenbürger, vertont worden sei. Der Jahreszeit entsprechend durfte auch ,,De Astern blähn iensem äm Gärtchen" von Grete Lienert-Zultner nicht fehlen. Im Auftrag des Landesverbandes nahm Harriet Stefani [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2019, S. 15

    [..] Gruß auf den Sarg der Verstorbenen. Zum Zeitpunkt des Trauergottesdienstes läuteten in Bistritz die Glocken der Stadtpfarrkirche im Gedenken an Ulrike Aspöck. FS NachbarschaftTraun Wir gratulieren zum Geburtstag: zum . am . Juli Frau Katharina Kirchner, Traun, zum . am . Juli Frau Sara Potsch, Traun, zum . am . Juli Herrn Otto Kniesel, Bad Hall, zum . am . Juli Herrn Georg Bokesch, Traun, zum . am . Juli Frau Karoline Orelt, Pasching, zum . am . Juli H [..]

  • Folge 6 vom 10. April 2019, S. 16

    [..] mit dem Chor der Banater Schwaben Karlsruhe am Samstag, dem . April, um . Uhr in der St. Josef-Kirche in KarlsruheGrünwinkel, . Es werden Lieder der Komponisten Johann Strauss, Felix Mendelssohn Bartholdy, Henry Purcell, Robert Pappert, Hermann Kirchner, Joseph Freiherr von Eichendorff u.a. zu hören sein. Wir sehen und hören auch Mitglieder unserer Kreisgruppe im Chor. Besuch der Bundesgartenschau (BUGA) in Heilbronn mit dem Kronenfest der Kreisgruppe [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2019, S. 23

    [..] r und die Besucher stimmen in die Lieder mit ein. Pfarrer i.R. Hans Klein liest aus dem Weihnachtsevangelium: ,,Es begab sich zu der Zeit ...". Dann erklingt ein Stimmchen, singt so rein, zart und klar, dass manchem Erwachsenen vor Staunen der Mund offen stehen bleibt. Es ist die sechsjährige Anna Kirchner aus Engelskirchen, die seit rund zwei Jahren zu den ,,Drabenderhöher Spatzen" gehört. Regine Melzer übte mit Anna und den anderen drei Mädchen den lateinischen Liedtext ein [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2018, S. 8

    [..] ahrhundert). Es ist daher weder verwunderlich noch vermeidbar, dass innerhalb dieser Folge von Sätzen mitunter deutliche Qualitätsunterschiede zutage treten. Unter den Sätzen, die noch der ersten Hälfte des . Jahrhunderts zugerechnet werden können, ragen jene von Johann Lukas Hedwig, Hermann Kirchner, Rudolf Lassel, Norbert Petri, Franz Xaver Dressler, Horst Gehann, Hans Mild, Anneliese Barthmes, Ernst Irtel und anderen hervor. Ihre Sätze sind sorgfältig ausgearbeitet, auf [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 2017, S. 9 Beilage KuH:

    [..] begnadete Organistin. Dem Gottesdienst folgte ein kurzes aber vielseitiges Konzert. Unter anderem erklangen ein fröhliches rumänisches Weihnachtslied von Ion Miclea, der allbekannte ,,Hontertstroch" von Hermann Kirchner, von den Männern gesungen in einem Satz von Andrea Kulin,,,Zu Kronen", nach einem alten siebenbürgischen Volkslied, wohl andrischen Ursprungs, von Helmut Sadler gesetzt und zum Abschluss Ausschnitte aus der Komposition von Franz Xaver Dressler ,,Wenn ich mit M [..]