SbZ-Archiv - Stichwort »Kirchner Michael«

Zur Suchanfrage wurden 134 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 2016, S. 16

    [..] f ein Wiedersehen beim Treffen endete das diesjährige Treffen. Vielen Dank an alle fleißigen Helfer, die zum guten Gelingen des diesjährigen Zusammenseins beigetragen haben! Aje uch Gott erhault ech. Margarete Stirner Seite . . September H OG-NAC HR ICH TEN Siebenbürgische Zeitung Die hundertjährige Jubilarin Margarethe Bluoss. Foto: Rose-Marie Wolff Der Kronstädter Jahrgang feierte Goldene Konfirmation in Dipperz bei Fulda. Foto: Albert Kirchner Absolvent [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2016, S. 10

    [..] stituts Erstürmung der Strell-Brücke in der Schlacht bei Piski (Simeria) durch das sächsische Jägerbataillon mit Theodor Fabini an der Spitze (. Februar ). Lithographie nach einer Zeichnung von Carl Hann von Hannenheim, der als Oberjäger an der Schlacht teilgenommen hatte. Die Lithographie schmückt als Frontispiz den Gedichtband seines Kampfgefährten Johann Karl Kirchner (J. Gött, Kronstadt ). Hannenheim ist auch das in Folge dieser ,,Streiflichter" abgedruckte Bil [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2016, S. 11

    [..] u Regine, geb. Bayer (einer Nachfahrin des Bürgermeisters Johannes Bayer in der ehemaligen Ladislauskapelle). Reproduktion einer aquarellierten Fotografie, bez. u. rechts: ,,Photogr. Th. Glatz gem.[alt] Ágotha ". Verbleib des Originals unbekannt. Zu Hannenheims kaisertreuen Freunden zählten auch Theodor Fabini und der patriotische Dichter Johann K. Kirchner. Festzug anlässlich der Installation des Sächsischen Nationsgrafen Franz von Salmen am . August . Holzstich na [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2015, S. 20

    [..] Maturatreffen des Lehrerseminars Schäßburg, organisiert von Marianne und Fisi, vom .. September im Heiligenhof in Bad Kissingen statt. Insgesamt waren wir Personen, mit dabei Ehepartner von fünf Kollegen und Kolleginnen. Das Treffen begann bei Kaffee und mit der Begrüßung durch Joachim Kirchner vom Heiligenhof, danach lernten wir die Umgebung kennen. Nach dem Abendessen trafen wir uns im geschmückten Seminarraum. Die Anwesenden wurden willkommen geheißen, und als Gruß v [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2015, S. 9

    [..] es Archivs zeigen unterschiedliche Entstehungszeiten und Themenkreise. Als mir die Lieder zur Begutachtung zugeschickt wurden, war ich darauf gefasst, hier das Agnethler Kleinformat des Mediascher Liederdichters Hermann Kirchner vorzufinden, dessen Mundart-Lieder so tief im Wesen des Sachsentums verwurzelt sind (obzwar er kein Siebenbürger Sachse war). Doch weit gefehlt. Barners Lieder in sächsischer Mundart sind an den Fingern einer Hand abzuzählen und der damals gängige Kir [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2014, S. 9

    [..] rneute Versuche der Schüler, darunter auch Richard Csaki, den Coetus und damit ein unabhängiges Schülergremium unter anderem Namen quasi ,,durch die Hintertür" wieder zu installieren, scheiterten. Dr. Hansotto Drotloff widmete sich dem Thema ,,Hermann Kirchner ­ Musik ohne Grenzen im Weinland und drum herum". Die Tatsache, dass der Thüringer ,,Import" Hermann Kirchner seine sieben Jahre in Mediasch als die glücklichsten seines Lebens empfand und gemeinsam mit Carl Römer für d [..]

  • Folge 19 vom 1. Dezember 2014, S. 18

    [..] aus Mitgliedern. Gesungen wird bei Heimattreffen, Hochzeiten und bei Beerdigungen. Katharina Kraus begleitet seit Jahren die siebenbürgischen Gottesdienste an der Orgel. Als einheimische Trachtengruppe begeisterten die Schuhplattler des Heimat- und Trachtenvereins Gerolfing unter Tobias Kirchner mit einem Schuhplattler und der ,,Kreispolka". Ziel der gegründeten Gruppe ist es, bayerische Trachten und Bräuche zu pflegen. Als zweite Gastgruppe trat die Jugendtanzgru [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2014, S. 13

    [..] ag ging sie aber auch auf die Probleme von (siebenbürgischen) Chören ein, z. B. was zu tun ist, wenn keine Männer im Chor sind. Theorie verankert sich am besten, wenn man sein Wissen praktiziert. Zusammen mit dem Stuttgarter Chor wurde eine Chorprobe beispielhaft durchgeführt. Anhand von Notenmaterial ­ zusammengestellt von Albert Schnabel ­ wurden die Lieder ,,Himetstroa" von Hermann Kirchner (in zwei unterschiedlichen Sätzen), ,,De Kirsche blän än asem Guerten" und ,,Bäm Ho [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2013, S. 18

    [..] miteinander" von Carl Zeller. Unter großem Applaus folgten ,,Lobet Gott" von Henry Purcell, ,,Die Farben des Sommers" von Karen Harvey und das siebenbürgisch-sächsische Lied ,,Zeisken huet e klinzich Näst" von Hermann Kirchner. Enni Auner bedankte sich bei Regine Melzer und überreichte ihr einen Blumenstrauß. Den Festvortrag hielt Enni Janesch, die als langjähriges Mitglied der Kreisgruppe Oberhausen aktiv in der Jugendgruppe tätig war und bis heute gerne nach Oberhausen zur [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2013, S. 27

    [..] unterstrichen mit ihren Darbietungen den festlichen Charakter, lockerten aber auch die Stimmung auf. Währenddessen wurde den Kindern in drei ,,Workshops" (Arbeitsgruppen) ein buntes Programm geboten: Schilderbasteln mit Nachtwächter Richard Kirchner, Brezelbacken, das leider kaum auf Interesse stieß und aus Mangel an Teilnehmern nicht stattfinden konnte, sowie ,,Feuer und Stein ­ Feuer machen wie die Urzeitmenschen", angeboten von Angelika Wolf vom Fremdenverkehrsamt Dinkels [..]