SbZ-Archiv - Stichwort »Lang, Lang Ist's Her«
Zur Suchanfrage wurden 6601 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2021, S. 16
[..] ischen Beziehungen, -", Editura Enciclopedic, Bukarest, . Weitere historische und literarische Beiträge in rumänischen und deutschen Publikationen. Wie sind Sie zum Schreiben gekommen? Das Schreiben trug ich schon lange in mir. Erst allmählich lernte ich, dass eine solche Beziehung unbedingt auf Gegenseitigkeit zu beruhen hat, dass auch ich vom Schreiben getragen werden muss. Frühe Versuche hat es gegeben, in unterschiedlichen Lebensetappen. Später setzte ich mich [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2021, S. 17
[..] ung in Hermannstadt kam der ersehnte Ausgang des Ersten Weltkriegs einer Katastrophe gleich. Die Revolution brach aus am Ende stand der Verlust des ungarischen ,,Vaterlandes". Bischof Teutsch schwieg lange, auch in seinem Tagebuch. Früher als die Landeskirche erkannte die Evangelische Kirchengemeinde Bukarest die Notwendigkeit, sich frühzeitig für das territorial wachsende Königreich Rumänien auszusprechen und drängte auf eine Entscheidung in Siebenbürgen. Mit den Pari [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2021, S. 22
[..] ert durch die Europäische Union, befasst sich mit Gemeinsamkeiten und Unterschieden der Tradition der Siebenbürger Sachsen und Oberbayern. Lehrerinnen und Lehrer aus Hermannstadt, Agnetheln und Großpold unterrichteten eine Woche lang an der St. Johann Grundschule in Peisenberg. Im Rahmen dieser Projektwoche fand am . Oktober eine große Aufführung in der Grundschule in Peißenberg statt. Ingrid Mattes, stellvertretende Vorsitzende, und Andrea Wagner, Angestellte des Lande [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2021, S. 23
[..] er der Kindertanzgruppe Augsburg werden das Lukasevangelium und Weihnachtsgedichte vortragen. Musikalisch mitgestaltet wird der Gottesdienst vom Da Capo Chor Augsburg. Nach dem Gottesdienst erhalten alle Kinder das lang ersehnte Päckchen, welches liebevoll von der Handarbeitsgruppe vorbereitet wurde. Wir freuen uns auf viele Besucher, vor allem wünschen wir uns wieder junge Familien mit Kindern als unsere Gäste. Gemäß Hygienekonzept der Evangelischen Landeskirche Bayern darf [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2021, S. 26
[..] s kann gerettet werden! Die evangelische Kirche wird renoviert und eine neue Gemeinde entsteht" von Christa Richter in Folge vom . Dezember , Seite Liebe Draaser Freunde sowie Familie Bernd Wagner, es ist doch sehr, sehr erfreulich, dass Draas nach so langer Zeit wieder aus dem Dornröschenschlaf geweckt und auferstanden ist! Das bekannte Draaser Schwert habe ich leider vergebens in vielen Wiener Museen gesucht, wo es auf unserer Flucht gelandet sein soll. Aber [..]
-
Folge 19 vom 6. Dezember 2021, S. 3
[..] isziplin, einer frühzeitigen Organisation, klaren Verantwortlichkeiten und genauer Kommunikation bewältigen, indem wir auf die Erfahrungen der Vorgänger aufbauen, Helfer einbinden und viele Überstunden leisten. In solchen Zeiten müssen persönliche Belange zurückgestellt werden. Auch die anderen großen Veranstaltungen wie die Tagung des Bundesvorstands mit den Kreisgruppenvorsitzenden, das -jährige Verbandsjubiläum sind organisatorische Herausforderungen für die Geschäftsste [..]
-
Folge 19 vom 6. Dezember 2021, S. 4
[..] unvorstellbaren Ausmaß. Damit es keine Wiederholung geben kann, ist es wichtig, unsere Geschichte, die Ursachen wie auch die Auswirkungen der Kriege und das Elend zu kennen, zu verstehen. Wissen fördert Verstehen, Verstehen fördert Verständnis, Verständnis ist die Basis eines ehrlichen Austausches das sind die Schritte auf dem langen, nie endenden Weg zu Versöhnung, Verständigung und Frieden. Im Bewusstsein um die Vergangenheit lernen wir unsere Gegenwart und Zukunft zu bes [..]
-
Folge 19 vom 6. Dezember 2021, S. 9
[..] s dem Atelierofen der Künstlerin) thematisch bearbeitet, hängen vertikal mit Abstand (wie es die Coronazeit gebietet) an Nylonfäden von der Decke und flattern, vom Luftsog bewegt, diffus im Raum. Von einem Tonband tönen minutenlang sonore Kampfgeräusche: dezent rauschender Wind und das Schreien gieriger Raben, als Vogel der Toten, sind zu hören. Urplötzlich tritt gespenstische Stille ein, wie nach einer schrecklichen Schlacht vom Vortag. Totenstille. Als Gast kann man nicht u [..]
-
Folge 19 vom 6. Dezember 2021, S. 11
[..] rkraften und innerlich verarbeiten, als ich mir damals vielleicht bewusst war. Wie schafft man trotzdem die notwendige Distanz für die Produktion? Und: Wer produziert ein solches Fotobuch? Überhaupt, wie ,,geht" ein Fotobuch? Nun ja, ich habe etwa ein Jahr lang versucht, allein etwas auf die Beine zu stellen. Weil ich ein Kontrollfreak bin, hatte ich tatsächlich gedacht, ich könnte meine Idee von einem anschaulichen Fotobuch ganz allein umsetzen. Ich musste aber feststellen, [..]
-
Folge 19 vom 6. Dezember 2021, S. 15
[..] hängigen Luxemburg nicht abfinden wollten. Aber die Gründe waren auch hausgemacht: In Luxemburg, dessen Herrscherdynastie niederländisch und deutsch und dessen Währung deutsch und belgisch und dessen Gesetze französisch waren, konnte man sich lange nicht einigen, wo man eigentlich hingehört. Dazu kommt noch, dass das, was eigentlich eine Nation ausmacht, eine eigene Sprache und Kultur, zwar existierte, aber Jahre lang ein Schattendasein führte. Kultur und Sprache waren in [..]









