SbZ-Archiv - Stichwort »Lang, Lang Ist's Her«

Zur Suchanfrage wurden 6601 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 22. November 2021, S. 20

    [..] lkameraden aus Großscheuern, Michael Gräff aus Gaimersheim bei Ingolstadt und Christian Fuss aus Herzogenaurach, auf den Weg nach Bremen, um einen weiteren Schulkameraden, Christian Müller, zu besuchen. Um es gleich vorwegzunehmen: Die zwei bewältigten die km lange Strecke Herzogenaurach bis Bremen in sechs Tagen, Michael Gräff mit einem E-Bike und Christian Fuss konventionell mit einem Treckingrad. Die Begeisterung für den Radsport wurde bereits in der Jugend geweckt und [..]

  • Folge 18 vom 22. November 2021, S. 21

    [..] t zwar geografisch weitab der großen europäischen Musikzentren, aber dennoch gab es rege Beziehungen und musikalischen Austausch. Die geschaffenen Kompositionen bieten sehr eigenständige Ergebnisse im Klangbild der jeweiligen Stilepoche. Dr. Hubert-Hermann Lohr begann die musikalische Reise durch über Jahre siebenbürgische Orgelmusik, von der Renaissance bis zur Gegenwartsmusik, mit Werken von Valentinus Greff Bakfark, Daniel Croner, Johann Knall und Hermann Bönicke. Beso [..]

  • Folge 18 vom 22. November 2021, S. 27

    [..] oehe @gmail.com. Die Teilnehmerzahl ist auf Personen begrenzt, es gelten die zu dem Zeitpunkt gültigen G-Regeln. Für Mitglieder ist die Teilnahme kostenfrei, Nichtmitglieder zahlen fünf Euro pro Person. Kreisgruppe Köln Zwölf Jahre lang die Kreisgruppe Köln geleitet Die Entscheidung, sich nicht erneut zur Wahl zu stellen, begründete Hanna Jung-Boldan im Vorfeld der Neuwahlen mit ihrer Überzeugung, dass nach zwölf Jahren ,,nun andere an der Reihe" seien, die sicherlich fri [..]

  • Folge 17 vom 1. November 2021, S. 6

    [..] nthalschen Sommerresidenz statt, einem verspielten und neu renovierten Gartenkomplex im Städtchen Freck in der Nähe von Hermannstadt. Brukenthal war für die Verwaltung Siebenbürgens mehrere Jahrzehnte lang eine entscheidende Figur, zuletzt als Gouverneur, und gestaltete, gefördert von Kaiserin Maria Theresia, das multikulturelle und -konfessionelle Zusammenleben. Die Akademiewoche, die aus Mitteln des Departments für interethnische Beziehungen der Regierung Rumäniens über das [..]

  • Folge 17 vom 1. November 2021, S. 8

    [..] ,Burzenland-Künstler", Dinkelsbühl; ,,Schritt und Tritt", Kornwestheim, Museum im Kleihues-Bau; , , , , , Weißenburger Kunsttage; ,,Welcome ", Nürnberg; ,,Eva's Töchter", Schwabach; ,,Wie Neues in die Welt kommt", Kreuz + Quer, Erlangen; ,,/ m² Kunst", Hersbruck; ,,Hier und Jetzt", Bamberg; . Bayreuther Kunstausstellung; GEDOK Kunstwoche, Schloss Almoshof, Nürnberg; ,, x macht ", Residenz, Hilpolts [..]

  • Folge 17 vom 1. November 2021, S. 9

    [..] ch vorwiegend in der jeweiligen Hauptstadt ab. Es war wichtig für mich, im Zentrum des Geschehens zu bleiben. Bedingung war, eine Stelle anzunehmen, und diese bot sich mir im Lyzeum Nr. mit deutscher Unterrichtssprache an, wo ich zwei Jahre lang Zeichnen unterrichtete. Danach war ich, bis zu meiner Ausreise , als freischaffender Künstler tätig. In dieser Zeit nahm ich an allen großen hauptstädtischen und Landesausstellungen (Biennalen) teil. Zudem hatte ich fünf Einzel [..]

  • Folge 17 vom 1. November 2021, S. 13

    [..] E G E L Dem Kirchenhistoriker Dr. Ulrich Andreas Wien, Akademischer Direktor am Institut für Evangelische Theologie der Universität Landau, Lehrbeauftragter der Lucian-Blaga-Universität Hermannstadt und langjähriger Vorsitzender des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde, ist es bereits mehrfach gelungen, siebenbürgische und siebenbürgisch-sächsische Themen in den internationalen wissenschaftlichen Diskurs einzubringen. Nun legt er als Herausgeber mit ,,Common Man" ei [..]

  • Folge 17 vom 1. November 2021, S. 15

    [..] ppen zusammen und machten sich auf den . Alle stärkten sich bei einem ausgiebigen Abendessen in der Sonnenfelshütte, und beim anschließenden Karaoke gaben alle ihr Bestes. In lustiger Runde klang der schöne Tag aus. Glücklich und dankbar für diese tolle Gemeinschaft, machten wir uns am Sonntag auf den , wobei einige unter uns es verstanden, den Tag in den Bergen um einige Stunden zu verlängern. Dem gelungenen Wochenende in den Bergen ging ein gemeinschaftliches [..]

  • Folge 17 vom 1. November 2021, S. 20

    [..] h Besichtigung der Altstadt ein Treffen mit Vertretern des Vereins der Deutschen in Klaipeda an. Es fand im ,,Simon-Dach-Haus" statt. Dieses ist ein nach dem Dichter der Barockzeit und Verfasser des als Volkslied Berühmtheit erlangten Gedichts ,,Ännchen von Tharau" benanntes Kultur- und Informationszentrum. Hier werden Kultur- und Jugendveranstaltungen sowie Deutschkurse und Freundschaftsabende mit Vertretern verschiedener Nationalitäten organisiert. Nach herzlicher Begrüßung [..]

  • Folge 17 vom 1. November 2021, S. 21

    [..] alle seit Monaten hin fieberten, erst richtig los. Nach dem ersten gemeinsamen Gruppenfoto in der Deutschen Allee, auf dem die meisten das Augsburger Tanzgruppen-T-Shirt trugen, teilte man sich in Gruppen auf, die sich dann in alle Himmelsrichtungen verstreuten. Trotz langer Wartezeiten an einigen Attraktionen konnte diese durch gute Laune, interessante Gespräche und die Vorfreude, gemischt mit Adrenalin, gut überbrückt werden, so dass sich letztendlich jedes Anstehen lohnte. [..]