SbZ-Archiv - Stichwort »Lang, Lang Ist's Her«
Zur Suchanfrage wurden 6601 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 30. April 1980, S. 4
[..] lden eine der stärksten Heimatgemeinschaften. Ihr Heimatblatt, der ,,Zeidner Gruß", erscheint seit Jahren in einer Auflage von Exemplaren. Und eben weil der Zusammenhalt bei ihnen so gut ist, fanden sie bislang zu Pfingsten in Dinkelsbühl nicht genug Platz. Die Hoffnung wurde aber nicht aufgegeben, hier noch eine Lösung zu finden. Am Nachbarschaftstag vom . bis . Juni haben die Teilnehmer Gelegenheit, die Stadt Dinkelsbühl für sich allein in Anspruch zu nehmen. Das [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1980, S. 3
[..] Fernschreiben mit Verspätung antworten. Der Kulturrat in Bukarest verständigte uns, daß unser Gegengastspiel in Ihrem Land auf ein anderes Datum verschoben wird. Dieses wurde auch Ihrer Botschaft in Bukarest mitgeteilt. Wir hatten gewünscht, daß dieses Gastspiel im Einklang mit dem beiderseits schon Festgesetzten verlaufen soll. Leider hing dieses nicht von uns ab. Es tut uns ehrlich leid, Ihr Programm gestört zu haben ..." Wie aus dem Auswärtigen Amt verlautet, wird dieses [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1980, S. 5
[..] att gewesen zu sein. Auch heute zeugen Bauwerke und Kunstdenkmäler von diesem Glanz. Aber auch für Tausende von Aussiedlern wurde Rastatt zum Begriff, denn unsere Landesaufnahmestelle betreut sie einige Tage lang. Hunderten aus Siebenbürgen, dem Banat und anderen Ostblockländern wurde aber das Provisorium Rastatt zur neuen, lieben Heimat. Unvergeßlich schön war der AbendI Wir waren wieder einmal mit Landsleuten beisammen. Solche Veranstaltungen stärken und fördern den Zusamme [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1980, S. 4
[..] Wesenszeit unserer Gemeinschaft hineinwachsen, nicht hineingelebt werden können, und nicht bloß in die immerhin noch vereinzelt vorgegebenen" Güter und Formen. Haben wir damit aber nicht auch jene Kraftquelle verraten, die Robert Gaßner ein Leben "lang der Volksgemeinschaft dienen half? Gaßner ist ein Mann der Gesinnung und des Bekennens. Wer so beschaffen ist, leidet, wenn viele treulos werden; er redet, wenn Kleinmut schweigt; er ruft, wenn etliche sich abwenden; er muß die [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1980, S. 5
[..] das Dach erfaßt. Tagstiber fällte der rumänische Helfer trockene Baumstämme, und nachtsüber mußten sich die Schlafenden wie Hühner am Spieß in stetem Wechsel von Glut und Starrfrost um die "eigene Achse drehen. Eine Woche lang dauerte dies Wagnis in ungebrochener Kälte und heulendem Sturm ... Das war Emil Witting, der Weidmann! Für seine Begriffe gab es kein Kapitulieren, und sein junger Jagdgefährte, erfüllt von Jagdlust und von Stolz, mit dem berühmten Lehrmeister ,,mitmac [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1980, S. 6
[..] achte ich mit fünf Freunden aus Busteni in einer siebentägigen Gebirgstour von Zernescht über den Tämasul und die den Königstein mit dem Fogarascher Gebirge verbindenden Berge eine Kammwanderung auf der lang hingezogenen Kette des Fogarascher Gebirges vom Vtrful Urlei bis zum Surül. Wir nahmen Zelte mit und Proviant für eine Woche, mieteten vier Gebirgspferde, auf die wir alles verluden. Sie standen unter der Obhut zweier Männer aus der Mägurä, eines in bis m Seehöh [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1980, S. 8
[..] eographischer und geschichtlicher Kenntnisse. ,,Tausend Dank für eben", sagen die Norweger beim Abschied. Tausend Dank gebührt Edgar Wachner für seinen mit Musik von Grieg und Sibelius untermalten anschaulichen Dia-Vortrag, der allgemeinen Anklang fand. Beim letzten Kaffeenachmittag der Damen am . März gab es Besuch aus Offenburg. Frau Portmann vom Offenburger Diakonischen Werk kam bei dieser Gelegenheit, wie sie sagte, zum ersten Mal nur mit Siebenbürgerinnen zusammen und [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1980, S. 4
[..] Welse erinnert. Zugleich wird ihr dankendes Bekennen zu unseren Staatswesen zum Ausdruck gebracht. Herausgegeben und mit einer grundlegenden Einführung versehen hat das Sammelwerk sachkundiger Autoren der Bundesminister a. D. und langjährige Präsident des Ostdeutschen Kulturrats, Prof. Hans-Joachim von Meerkatz. Während in den rechtlichen, wirtschaftlichen und sozialen Bereichen die Eingliederung in das westdeutsche Staatsvolk als durchwegs gelungen bezeichnet werden kann, bl [..]
-
Folge 3 vom 29. Februar 1980, S. 2
[..] B E N B Ü R G I S C H E Z E I T U N G . F e b r u a r Die politische Schlagzeile ,,Diese Dürftigkeit des Wissens..." Dem Aufbruch der mongolischen Reiterdivisionen westwärts im . Jhdt. gingen jahrelange politische Vorbereitungen voraus. Vertrauensleute verbreiteten in den Ländern des Westens die Nachricht von der Stärke der Mongolenarmeen und verunsicherten die Völker durch Gerüchte. Späher kundschafteten die Tausende Kilometer Weg bis nach Europa aus und lieferten g [..]
-
Folge 3 vom 29. Februar 1980, S. 4
[..] t. L. Roth gewidmet. Am . Juli erschien auf der deutschen Seite der Bukarester Zeitschrift ,,Tribuna Romäniei" ein dreispaltiger Aufsatz ,,St. L. Roth -sein Humanismus" aus der Feder des rumänischen Publizisten Bucur S c h i o p u. In Nr. (Mai ) brachte das ,,Licht der Heimat", München, einen Gedenkaufsatz ,,St. L. Roth: So lange es Tag ist" zum Abdruck, dem mehrere Absätze aus Roths Schrift ,,Der Sprachunterridit" beigegeben waren. Am . Oktober ehrten die Teilnehmer [..]









