SbZ-Archiv - Stichwort »Lang, Lang Ist's Her«

Zur Suchanfrage wurden 6601 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 1970, S. 5

    [..] e die Orgel für das junge Paar. Das Festessen und der anschließende Tanz fanden in der Transsylvania-Halle statt, die die Menschenmenge kaum zu fassen vermochte. Die Ansprache an das junge Paar hielt Michael Budaker jun. In dem althergebrachten ,,Brautreihen" wanderten dann Braut und Bräutigam von Arm zu Arm. Andreas Emrich und Veronika Rauh waren beide jahrelang Mitglieder der Tanzgruppe des Transsylvania-Klubs und Veronika war als ,,Miß Deutsch-Kanada" glückliche Gewinnerin [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1969, S. 2

    [..] ysteme, die für die Satellitenkameras verwendet wurden, kann man fast Blinde in den Produktionsprozeß eingliedern. F o r t s c h r i t t e d e r ,,Fr eßb o t anik": Eine wichtige Erkenntnis, die durch die Raumfahrttechnik erlangt wurde, ist die Entdekkung von Pflanzen, die bisher nicht für die' menschliche Ernährung genützt wurden, und die Züchtung von Pflanzen in einer anderen als ihrer natürlichen Umgebung. Es haben eigentlich alle Raumfahrtpioniere daran gedacht, auf Stati [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1969, S. 4

    [..] nst versieht, ist Schwester Irmgard-Marie ausMittelscheff lends. Sie wurde in Bistritz geboren und besuchte nach Beendigung der Volksschule eine Haushalts- und Heimschule, dann eine Handelsschule in Mosbach, war ein Jahr lang Angestellte in der staatlichen Verwaltung, besuchte dann die Schwesternschule in Eßlingen und leistete aktiven Schwesterndienst im Kreiskrankenhaus Wyk auf Föhr. Ein Jahr lang war sie in einem Privatsanatorium in Biel (Schweiz) tätig, besuchte dann [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1969, S. 6

    [..] jung und alt, ihre Freunde und Gönner, recht herzlich ein. Um das Bild unserer Ballbesucher über das aktive Musikleben der Siebenbürger Sachsen in Österreich, das wir durch das jahrelange Mitwirken der Atterseer-Kapella bereits haben, noch zu bereichern, haben wir für diesen Ball eine in Oberösterreich sehr bekannte und beliebte Kapelle eingeladen. Es ist dies dl« sächsische Kapelle aus Munderflng. Diese zahlenmäßig starke Kapelle hat ein sehr vielseitiges Programm für alte u [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1969, S. 7

    [..] ärische Entwicklung Rumäniens geschildert hat. stellt nun auch die ungarische Situation dar, schildert den russischen Vorstoß nach Budapest und dann den Kampf um die ungarische Hauptstadt. Sechs Monate lang dauert das Ringen in Ungarn. Noch einmal versucht Hitler mit der Offensive ,,Frühlingserwachen" das Geschick zu wenden. Vergeblich. Das letzte Kapitel schildert den Kampf um Wien und schließlich die letzten Kämpfe in Österreich. Der geborene Verfasser hat in Ungarn un [..]

  • Beilage LdH: Folge 193 vom November 1969, S. 3

    [..] zu verhelfen. Ich soll ihm bestätigen, daß er von bis im gleichen Dienst angestellt war. war ich drei Fahre alt und kannte ihn noch nicht. wurde ich Soldat und verlor ihn aus den Augen. Als ich ihn erstmals wiedersah, war er langst im Ruhestand. Aber er weiß, ich halte ihn für einen Ehrenmann durch und durch, und rechnet damit, daß ich ihm auf seine Aussage hin auch seine Dienstzeit selbstverständlich ,,bezeugen" werde. Denn, daß wir gegenseitig auf u [..]

  • Beilage LdH: Folge 193 vom November 1969, S. 4

    [..] rdeal? Die Siebenbürger Sachsen -Wer sie sind und was sie wollen. Eine Darstellung aus zuverlässiger Quelle mit einem Vorwort von Nicolae Jorga. In Kommission bei Böhlau-Verlag KölnWien, , Seiten, DM ,. Die zweisprachige Ausgabe dieser zum Einstand ins neue Staatswesen erschienenen ersten rumänischen Selbstdarstellung der Siebenbürger Sachsen gelangt in diesen Tagen zur Auslieferung. Am Ewigkeitssonntag, . . , findet, wie alljährlich, in München in der [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1969, S. 4

    [..] ür Geist, Gemüt und Vaterlandskunde' mit der Bemerkung ,in eigener, von Johann Hedwig gesetzter Weise'. Tatsächlich hatte aber der Kronstädter Kantor Johann Lukas Hedwig (--) die Melodie für eine vom Webermeister G. Thomas verfaßte Kantate komponiert, sie erlangte indessen in der Fassung für Moltkes Lied die größte Berühmtheit von allen seinen Kompositionen. Einige Tage darauf wurde das ,Siebenbürger Volkslied' in der Jahresversammlung des .Vereins für siebenbürgische [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1969, S. 6

    [..] sei am . März von seinem Nachbarn, dem jährigen Nicolae Vlad mit einem Knüppel so zusammengeschlagen worden, daß er mehrere Knochenbrüche erlitt und erst am vierten Tag im Schäßburger Krankenhaus das Bewußtsein wiedererlangte. Angeblich hatte der heute noch lebende Hund Vlads im Garten von Dörner Rattengift zu sich genommen. Dörner habe jedoch seine Nachbarn vom Auslegen des Rattengiftes unterrichtet und sie gebeten, ihre Tiere einige Tage lang von seinem Garten fernzuhal [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1969, S. 7

    [..] mit der Vielgestaltigkeit des evangelischen Kirchentums nicht fertig wird," aber ,, .. .durch alle Klage und Anklage hindurch ist dieses Buch die inbrünstige Bitte eines durchaus weltlichen ,Laien* an seine Kirche, sich nicht an diese Welt mit ihren wechselnden Moden und ihren Nach langem, schwerem Leiden hat Gott der Allmächtige meinen herzensguten Mann, Schwager und Onkel im Alter von über Jahren zu sich in die Ewigkeit abberufen. Gustav Simbriger Metzger . Oktober [..]