SbZ-Archiv - Stichwort »Lang, Lang Ist's Her«

Zur Suchanfrage wurden 6601 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage LdH: Folge 202/203 vom August 1970, S. 8

    [..] Die ,,Siebenbüraische Bücherei" wird seit dem . Juli d. F. als ,,Wissenschaftliche Bibliothek und Arbeitsstelle" hauptamtlich geführt. Damit haben langwahrende Verhandlungen/ die das Hilfskomitee zusammen mit der Landsmannschaft und dem Laudeskundeverein geführt hat/ einen erfolgreichen Abschluß gefunden. Die Anschrift lautet: Giebenbürgische Bücherei Wissenschaftliche Bibliothek und Arbeitsstelle Gundelsheim/Neckar Schloß Horneck Der Bibliothek ist ein Archiv und eine [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1970, S. 3

    [..] n Lehrer und erwähnte auch jene Konmaturanten, denen die Ungunst der Verhältnisse es verwehrt hatte, nach Österreich zu kommen, und verlas schriftliche Grüße. Dann gab jeder der Zwölf einen kurzen Überblick über seine Erlebnisse seit der Matura. Zwischendurch klangen Lieder auf --- es war lange her, seit man als junger Bursche ,,Gaudeamus igitur" gesungen hatte. Der nächste Tag galt einer Fahrt ins Salzkammergut. Der Mondsee, Attersee und Traunsee zeigten sich mit den sie umg [..]

  • Beilage LdH: Folge 201 vom Juli 1970, S. 3

    [..] g leitete ich in dieser meiner letzten dörflichen Dienstgemeinde vier Chöre, hatte ich doch mehrere Musikinstrumente erlernt, unter anderem Violine, die geliebte Zugposaune, Oboe. Nicht nur der kirchlichen Musik widmete ich mich, Jahre hindurch haben meine Bauern Nachte lang nach meiner Trompete getanzt. Ich kannte sie bei der Arbeit und bei ihren Freuden. ,,Seid fröhlich mit den Fröhlichen und trauert mit den Trauernden", sag! die Schrift. Musik ist die Stimme der Engel, die [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1970, S. 4

    [..] Hermannstadt geltend gemacht. Das Haus ist bereits vor dem Tode meines Vaters sozialisiert worden. Das Ausgleichsamt hat von mir als Nachweis für die Erbberechtigung die Vorlage eines Erbscheines verlangt, den ich bei dem für meinen jetzigen Wohnsitz zuständigen Amtsgericht -- Nachlaßgericht -- beantragt habe. Das Amtsgericht teilte mir jedoch mit, daß für die Erstellung des Erbscheines das rumänische Erbrecht maßgebend sei, weil der Erbfall in Rumänien eingetreten und mein [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1970, S. 6

    [..] sten Hoffmann einen Tanz im Freien. Außer Programm ging die Reise noch km weiter zur vielleicht größten und schönsten Kirche des Burgenlandes in Frauenkirchen. Heimkehr nach Wien mit Sang und Klang in ausgezeichneter Stimmung. Nachbarvater Georg Bertleff und Nachbarmutter Katharina Seiler dankten allen Mitfahrern für ihre Beteiligung und luden für das kommende Jahr zu einer ähnlich romantischen Fahrt durch unser schönes Österreich ein. . Geburtstag Die Witwe unseres Vere [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1970, S. 7

    [..] . April in St. Georgen, Kreis Bistritz, Siebenbürgen. In tiefer Trauer nehmen wir Abschied von unserem lieben Sohn, Bruder, Schwager und Onkel Katharina Ihm, geb. Roth ,,-- Martin Ihm Georg Ihm Angela Ihm mit Kindern Waltraud und Georg Nach langem, schwerem Leiden entschlief meine liebe treubesorgte Frau, Mutter, Schwiegermutter, Großmutter, Urgroßmutter, Schwester, Schwägerin und Tante Magdalena Therese Pauer geb. Ackermann (Hermannstadt) In tiefer Trauer: Josef Geor [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1970, S. 1

    [..] n jedoch vom . bis . Mai in der nördlichen Hälfte Rumäniens geschah, entwickelte sich zu einer Naturkatastrophe von unvorstellbaren Ausmaßen. Schon der Auftakt war dramatisch: Dreißig Stunden lang, pausenlos tobende Wolkenbrüche im Bereich der Nord-Ostkarpaten und die damit einsetzende plötzliche Schneeschmelze im Gebirge, ließen im Nu Rinnsale und Bäche zu Flüssen und Flüsse zu Strömen anwachsen. Diese Wolkenbrüche aber, mit allen Begleiterscheinungen südosteuropäis [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1970, S. 2

    [..] reiche Dörfer an ihrem Ufer und viele Stadtteile mußten vorsorglich evakuiert werden. Zu dem unmittelbaren Schaden, den die Naturkatastrophe verursachte, tritt der wirtschaftliche. Betriebe mußten tagelang auf ihre Arbeiter verzichten, die teils selbst Geschädigte, teils an Hilfsmaßnahmen beteiligt sind. Andere Arbeitsstätten waren überflutet oder unzugänglich. Es wird Monate dauern, bis nach Abfluß der Fluten für die Obdachlosen neue Heimstätten geschaffen werden können. Die [..]

  • Beilage LdH: Folge 200 vom Juni 1970, S. 2

    [..] allem Heimatortsgemcinschaften. Wir alle sind zuständig! Der Nebenstellende Aufsatz gibt c i n Beispiel solcher Initiative. Es wäre naheliegend, im Gespräch mit dem Lescr heute dessen zu gedenken, daß mit dieser Folge das ,,Licht der Heimat" zum N. Male erscheint: fast ? Jahre lang Monat für Monat. Aber in ihrem Wollen unterscheidet sich diese Nummer M nicht von den vorausgegangenen: auch sie will für uns und unsere evangelisch-sächsische Gemeinschaft nach den Kräften [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1970, S. 4

    [..] SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG München . Juni (Fortsetzung von Seite ) Hektar Ackerland unter Wasser. Wolkenbruchartige Regenfälle, die zwei Tage und zwei Nächte lang ohne Unterlaß über dem Gebiet niedergingen, verwandelten auch die kleinsten Gräben zu schäumenden Wildbächen. Tausende Baumriesen wurden wie Streichhölzer geknickt, ausgedehnte Waldungen vernichtet. Insgesamt wurden Häuser, Brücken und Stege, km Straßen, km Schmalspurgeleise und km Licht [..]