SbZ-Archiv - Stichwort »Lang, Lang Ist's Her«

Zur Suchanfrage wurden 6601 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. November 1964, S. 10

    [..] eke sowie die Vorstände und Delegationen der Ortsvereine (Sängerbund Frohsinn und den Frauenchor der Siebenbürgischen Trachtengruppe, Leitung HSL Oberleitner). Die Festrede hielt Pfarrer Hösch und gedachte der Zeit, da er in Tschippendorf Jahre lang als Seelsorger tätig war und am . September mit seiner lieben Gemeinde den weiten Weg ins Unbekannte antrat. Nach viel Kummer, Leid und Entbehrungen erreichte der Treck am . November Vorchdorf, wo die Gemeindemitglieder bei [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1964, S. 11

    [..] kenpflege, der Medizin und der Schulen. Auch bei uns stieg der Einfluß der Frau seit den Jahren, da sie Zutritt zum Lehrfach und zur Krankenpflege erhielt, und sie verständnisvoll und energisch in unseren siebenbürgisch-sächsischen Frauenvereinen für das Wohl unseres Volkes mitwirken konnte. ... Lange bevor sie zum Hochschulstudium zugelassen wurde. Cth. Erna Höhr zum . Geburtstag Gewiß ist es schön, sich auf den Geburtstag eines lieben Menschen schon im voraus zu freuen un [..]

  • Beilage LdH: Folge 132 vom Oktober 1964, S. 2

    [..] der stummen Disziplin, den Vischof Müller ihm vorangeht, lieber heute als morgen verlassen. Wer jedoch nach den Kräften dieses Urgrundes fragt und mit ihnen rechnet, wie der nun Achtzigjährige es ein Leben lang gelernt und gelehrt hat, der wird mit ihm nicht nur die Geschichte seines sächsischen Volkes neu verstehen, sondern auch Zukunft und Gegenwart gefaßter beurteilen und nüchtern arbeitend und betend darauf vertrauen, daß sich in dei gehörsamcn Annahme von Gottes Gericht [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 7

    [..] l Musiksachverständige und Laien sind be·'- emtfrückt von den Leistungen der evangelischen Studentenkantorei in Freiburg unter der Leitung von Klaus Knall. Schon in den Jahren bis leitete er in der alten Heimat einen Studenten-Bachchor, der in den Semesterferien Konzertreisen durch die siebenbürgischen Städte unternahm. Es wurde eine Musik verkündet, die viele Jahre lang nicht gehört werden konnte und daher mit großer Begeisterung und tiefer Andacht aufgenommen wurd [..]

  • Beilage SdF: Folge 10 vom Oktober 1964, S. 11

    [..] aß diese ihrer geliebten Lehrerin noch über Jahrzehnte hinaus die Dankbarkeit bewahrten. Neben ihrer Berufsarbeit hat Helene Wachner -- sie trat erst mit Otto Schlandt in die Ehe -- ihr Leben lang ehrenamtlich auch soziale Arbeit geleistet. Schon schloß sie sich der von Dr. Heinrich Siegmund, dem sicherlich bedeutendsten Enkel Stefan Ludwig Roths, geleiteten Bewegung gegen den Alkoholmißbrauch an. Aus dieser Bewegung ist die siebenbürgische Loge des internationalen [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1964, S. 3

    [..] in die herrliche Gegend und besahen die Nebenerwerbssiedlungen. Dort wird fleißig gearbeitet und die ersten Häuser sind im Herbst bezugsfertig. Siebenbürgische Familien werden hier einziehen, zu Grund und Eigentum gelangen und in einer Gemeinschaft leben, heimatliche Kultur, Sitten-und Bräuche pflegen können. Einmal besuchte uns der Landesvorsitzende von Nordrhein-Wgstfalen, Robert Gassner, und erzählte uns über die Entstehung der Siedlung mit allen Nöten und Schwierigkeiten, [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1964, S. 4

    [..] insen von DM. Ich würde diese Zinsen jetzt dringend benötigen. Das Ausgleichsamt teilte mir mit, daß eine Auszahlung zur Zeit nicht möglich sei. Was kann ich tun, um in den Genuß des genannten Betrages zu gelangen? Antwort: Die HE-Weisung ist inzwischen ergänzt worden. Es können nunmehr an die Erfüllungsberechtigten der Jahrgänge bis die Altzinsen, d. h. die Zinsen vom . . bis . . ab . Oktober ausgezahlt werden, soweit es die Mittellage bei [..]

  • Beilage LdH: Folge 131 vom September 1964, S. 4

    [..] dschmidt, Mich. Daichendt, Joh. Botscher, Joh. Thomae, Ernst Braisch, Willi Depner, Gustav Honig, Edgar Teutsch, Jos. Birthälmer, Joh. Klein, M. Hermannstädter, Georg Schneider, Gerturd Gündisch, Erwin Drechsler, Rieh. Wellmann, Georg Jakobi, Mathias Käst, Joh. Mildt, Agneta Frank, Matthias Krech, A. Dietrich, Herta Lang, Cloth. Dann, Heinr. Schuster, Gustav Lukes, Martin Kandert, Karl Pitters; DM . Joh. Leonhardt, Martha Briebrecher; DM . Kath. Weinrieh; DM .-- Arthur [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1964, S. 5

    [..] musisch veranlagt, wurde er zu dem seinem Wesen völlig widersprechenden Soldatenberuf bestimmt und nach dem Besuch einer k. u. k. Kadettenschule als Fähnrich zur Infanterie ausgemustert. Er hatte sein Leben lang an allem Schönen Freude, sei es nun Musik, Malerei oder Bildhauerei, Dichtung oder Gottes freie Natur. Seine Ahnentafel führt uns väterlicherseits ins österreichische Burgenland, aus dem sein Großvater eingewandert war und ein angesehenes Handelshaus gegründet hatte, [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1964, S. 7

    [..] in. Dort legte er sein Staatsexamen ab und promovierte zum Dr. med. Er war bald in der Charite bei Prof. Sauerbruch in Berlin und im Krankenhaus in Friedrichshain bei Prof. Katzenstein tätig. Dann war er mehrere Jahre lang Assistenzarzt als Facharzt für Gynäkologie und Chirurgie in verschiedenen Berliner Krankenhäusern. Von -- war er Chefarzt des Kreiskrankenhauses Zossen bei Berlin. übte er seine Praxis in der Berlin-Moabit, später in einer eigen [..]