SbZ-Archiv - Stichwort »Lang, Lang Ist's Her«
Zur Suchanfrage wurden 6601 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 15. Januar 1965, S. 10
[..] in der ganzen Welt, gipfelten. Auch mahnte er die anwesende Jugend, es den Eltern gleich zu tun, die Gemeinschaft zu pflegen, das sächsische Erbgut zu übernehmen und in würdiger Weise weiterzuführen. Drei verdiente Männer unserer Nachbarschaft ehrte er. Emil Wachner, dem jahrzehntelangen Kassier des Sächs.-Reener Turn- und Sportvereines in der alten Heimat, dem mit seinen Jahren noch so unermüdlichen Kassier unserer Nachbarschaft, dem gewesenen Kuratorstellvertreter der ev [..]
-
Beilage Jugendbrief: Folge 57 vom Januar 1965, S. 2
[..] mit den Worten, daß diese Bindung fest und dauerhaft sein wird, wenn sie eine Verbundenheit im Herrn ist. Das Lied ,,Macht hoch die Tür" umrahmte die schlichte Feierstunde. Anschließend blieb man noch eine Zeitlang bei Kaffee und Kuchen beisammen und nützte die Gelegenheit, sich einmal wieder mit alten Bekannten im geselligen Kreis unterhalten zu können. St. Nikolaus kam und beschenkte die Kinder, die ihre Verslein brav gelernt hatten und sie so unbefangen und nett vortrugen, [..]
-
Beilage LdH: Folge 135 vom Januar 1965, S. 2
[..] chtete im Namen des Bauausschusses über die Baugeschichte. m Herbst wurde auch in vielen Gemeinden Osterreichs der Septembertage gedacht, in denen unsere noidsiebenbürgischen Gemeinden in langen Treckzügen ihre Heimat verlassen mußten. Über die Feier i n V o r c h d o i f wird uns berichtet: Auf den Tag genau am . September gedachten die Tschippendorfer des Evakuierungstages und der ihm folgenden Ereignisse. Nachdem in einer Feierstunde am spaten Nachmittag am Krieger [..]
-
Beilage LdH: Folge 135 vom Januar 1965, S. 3
[..] s selbst sahen, während Brigitte M ö c k e l darüber hinaus die These versuchte, daß ein siebenbürgisch-sächsisches ,,Wir" hier in Deutschland nur dann noch legitim und lebendig als heutige Gruppe bestünde, wenn über die ureigensten Belange und Fragen der Elistenzsicherung hinaus Aufgaben und Dienste in größer gespanntem Nahmen übernommen würden, etwa z, V. im Sinne einer besonderssiebenbürgisch-sächsischgefärbten und betonten Beteiligung an der Verantwortung für Ostkontakte [..]
-
Beilage LdH: Folge 135 vom Januar 1965, S. 4
[..] ürger Sachsen gesetzt weiden, inwieweit der christliche Glaube die individuelle und gemeinschaftliche Selbsterhaltung fordert, inwieweit ei sie aber auch begrenzt, ja aufsprengt und anderen Aufgaben zuund nachordnet. V. u, G. M. Am I. Januar vollendete der langjährige Krönstädter Stadtingenieui und Architekt Gustav Tieiber in großer geistiger Frische sein . Lebensjähr. Viele Freunde gedenken des gebürtigen Kionstädtcrs, der seit kurzer Zeit in Koblenz (Pionierhöhe ?) lebt: [..]
-
Beilage LdH: Folge 134 vom Dezember 1964, S. 3
[..] beiden Zigeuner kommen wollten, im Schnee steckenblieb. Er blieb stecken, und die Not war groß. Nun haben wir, Gott sei Dank, viele Nüssen in Orasul Stalin, die unseren Verkehr und ihren Transport nach Wien überwachen. Sie sind schon lange hier, und man hat sich aneinander gewöhnt. Sie wohnen in unseren Häusern, und gutmütig wie sie sind, pumpen sie uns gelegentlich mal einen Gegenstand unserer Einrichtung. So rückten sie auch anstandslos mit dem Touristenwagen heraus, der a [..]
-
Beilage LdH: Folge 134 vom Dezember 1964, S. 4
[..] hochgeschlagenem Kragen über laufen. Oben auf der Empore vor der Orgel baute sich der Chor auf, die Streicher stimmten ihre Instrumente, der beste Cellist unserer Stadt, der Herr ,, ist nach seiner langen bösen Zeit auch wieder dabei, und dann kamen die beiden Zigeuner mit den Vachtrompctcn unter dem Arm, Sie machten feierliche Gesichter und bissen sich auf die wulstigen Lippen; wahrscheinlich um sie noch geschmeidiger zu machen. Mit dem letzten Glockenschlag wurd [..]
-
Beilage Jugendbrief: Folge 56 vom November 1964, S. 2
[..] Was kann verbessert werden? Auf diese Frage bekamen wir viele Antworten. Viele verlangen mehr Abwechslung und eine aktivere Mitarbeit der einzelnen Mitglieder. Hierzu gehört auch das Verlangen nach mehr Disziplin und einer strafferen Organisation. Eine Reihe von Befragten wünscht zeitgemäßere Themen für die Gruppenarbeit. Nicht wenige sind es, die sich über die Abkapselung einzelner Gruppen (Oberschüler, ,,Stammpersonal") beschweren. Es werde den Neuen manchmal sehr schwer ge [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1964, S. 3
[..] ungsvermögens von Passagieren überfüllt war, mußten wir die Nacht auf harten Stühlen verbringen, so daß wir wenig von dieser Fahrt hatten. In Finnland führte uns ein Zug zwei Tage und zwei Nächte lang über Helsinki nach Partaharju, unserem Wohnort für die nächsten zwei Wochen, wo wir todmüde in die Betten unserer komfortablen und gemütlichen Unterkunft fielen. Am nächsten Tag besichtigten wir frisch und ausgeschlafen zuerst einmal die nähere Umgebung und waren hellauf be [..]
-
Beilage LdH: Folge 133 vom November 1964, S. 4
[..] auch den geordneten Dienst an der Schuljugend (Religionsunterricht und Konfiimandenunterricht) und an der bcrufstätigen Jugend (Jugendarbeit), Unter manchen Opfern betreute uns Vikar Feldt von Salzburg aus lange Zeit hindurch. Er verstand es, alt und jung mit Gottes Wort zu trösten und zu stärken, den Glauben zu festigen, jederzeit Freud und Leid zu teilen. Trotz größter Anstrengungen konnten die veiantwörtlichen Männer der Gemeinde die Versetzung von Vikar Fcldt leider nich [..]









