SbZ-Archiv - Stichwort »Lang, Lang Ist's Her«
Zur Suchanfrage wurden 6601 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 15. März 1965, S. 11
[..] , Rotkäppchen, Cowboys, Witwe Bolte, zwei alte Jungfern anno , verschiedene Phantasiekostüme und dann -- der Struwelpeter! Genau nach Vorbild angezogen, mit wüsten Haaren und ,,an den Händen beiden" mit langen schwarzen Fingernägeln stand er da und leitete das Fest ein mit seinem Prolog: ,,... u. nun, ob scheen, ob schiech, ob gut, ob böse, jetzt tretet an mit mir zur Polonaise!" Zu Tonbandmusik wurde dann fröhlich marschiert. Der schön geschmückte Saal, den wir mit Lampi [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 3
[..] ehörte der Landsmann Schnell zu den Landsleuten, die den ärmsten und heimatlos gewordenen Landsleuten mit Rat zur Seite standen. Landsmann Schnell hat sich stets uneigennützig für die Belange seiner Landsleute eingesetzt. Er gehörte auch zu den Mitbegründern des Landesverbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V. und gehörte viele Jahre dem Vorstand des Landesverbandes Berlin an. Auch heute nimmt Landsmann Schnell trotz seiner Jahre regen Anteil an der landsmanns [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 4
[..] r verantwortlichen Redakteurin unserer Frauenseite,der erfolgreichen Lehrerin von einst, die als Loretante die Verehrung ihrer Schülerinnen bis zum heutigen Tag sich bewähren konnte; sie gelten der langjährigen Frauenreferentin unserer Landsmannschaft und der Mitarbeiterin an vielen gemeinnützigen Aufgaben. Lore Connerth erfüllte das . Lebensjahr schon im Januar. Am . Januar beging F r i t z Klimm den . Geburtstag, der große Gestalter vor allem auch der geliebten Dinge [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 5
[..] ns die Quartiere zugewiesen wurden. Je ein Ehepaar und zwei Einzelpersonen erhielten eine Wohnung mit drei Schlafräumen sowie einem gemeinsamen Wohnraum, Küche und Badezimmer. Es dauerte auch nicht lang, so hatte man sich mit seinen Wohn- und Tischgenossen, nach einigen Tagen auch mit den übrigen Landsleuten ,,beschnuppert", und dann waren wir in richtigem siebenbürgischen Fahrwasser. Wir waren Landsleute, darunter zwei Drittel Frauen, die aus siebenbürgischen Heimatort [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 6
[..] iehen und ohne Rückhalt seinen Wahlvorschlag bis . Februar an folgende Anschrift absenden zu wollen: Siebenbürger Heim, Osterode/Harz, . In heimatlicher Verbundenheit Dr. Biesenberger ,,Und leise klangen die Geigen". . . Unter diesem Motto stand der diesjährige Martini- und Kathreinerball der Kreisgruppe Mannheim-Ludwigshafen-Heidelber?. Die Vorbereitungen für diesen wurden schon gleich nach den großen Ferien begonnen um diesem schönen Fest den Rah [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 10
[..] n" in seiner Blockhütte in Nordkarelien, an der Bucht von Kultalathi, besucht. Eine unglückliche Liebe hat ihn vor Jahren aus Wien hierher in die Einsamkeit der finnischen Krüppelwälder getrieben. Es dauerte nicht lange, da trug er die rot-grüne Zipfelmütze der Lappen, durchstreifte das Flechtengestrüpp in der praktischen und farbenfrohen blauen Tracht seiner neuen Landsleute, lernte mit Büchse und Lasso umzugehen und wurde Landsmannschaft in Österreich (Fortsetzung von Se [..]
-
Beilage LdH: Folge 136 vom Februar 1965, S. 4
[..] ndung des . Lebensjahies starb am , Januar in Necklinghausen der Oberstudienrat i. N. Leopold Priebisch. Welcher Achtung und Beliebtheit sich dieser warmherzige und hilfsbereite Pädagoge, der Fahre lang am dortigen Hittoif-Gymnasium unterrichtete, bei Kollegen und Schülern und in der Öffentlichkeit erfreute/ beweisen die Nachrufe und die große Beteiligung an seiner Beerdigung. Für uns aber, seine ehemaligen Schüler aus Kronstadt und seine Zeidner Nachbarschaft, bedeute [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1965, S. 4
[..] ZEITUNG . Januar SS . Leistungen nach dem Häftllngshilfegesetz Frage: Mein Vater wurde im Januar in die Sowjetunion zur Zwangsarbeit deportiert, wo er verstarb. Meiner Mutter ist es erst nach langjährigen Bemühungen gelungen, zu mir in das Bundesgebiet zu übersiedeln. Hier wurde sie bereits als Spätaussiedlerin anerkannt. Kann meine Mutter nach meinem in der Deportation verstorbenen Vater eine Eente beziehen? Wenn ja, an welche Stelle muß sie sich wenden? Antwort: [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1965, S. 6
[..] Dr. med. Richard Weindel, eingeladen waren. Erschienen waren auch die Mitglieder des Verwaltungsrates mit ihren Damen. Der Vorsitzende Dr. R. Weindel eröffnete die Versammlung mit einem kurzen Rückblick auf die Entstehung des Heimathauses, als dessen Begründer und Vater Herr Oskar Kraemer, der frühere Vorsitzende, anzusehen ist. Ihm zur Seite stand von Anfang an Frau Mathilde Bayer, mit deren Hilfe es gelang, das im Laufe der Zeit verwahrloste Schloß wieder bewohnbar zu mache [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1965, S. 9
[..] estaunen. Soviele kleine Theatertalente knüpften ebensoviele Beziehungen zu den kleinen und kleinsten Zuschauern und zu den gerührten Großen. Und dann der Weihnachtsmann im roten Hermelinmantel! Er war schier dreimal so lang, als die jüngsten Mitspieler. Wie gut, daß die Weihnachtsbäckereien auf dem Bühnentisch echt waren. Darin extemporierten die Schauspieler großartig. Dann aberdrängtensich aus dem Zuschauerraum die zukünftigen Mitspieler und vergalten den Empfang ihresWeih [..]









