SbZ-Archiv - Stichwort »Lang, Lang Ist's Her«

Zur Suchanfrage wurden 6601 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage LdH: Folge 139 vom Mai 1965, S. 2

    [..] Dr. Binder, Pfr. Klein, Bischof Müller, Pfr. Georg, Stpfr. Weingärtner, Pfr. Roth. Wer hat heute noch den Mut, so zu sprechen? Aber mehr als dieses: War diese scharfe Profilierung unseres Wesens denn noch möglich in dem Augenblick, als wir vor kurz oder lang die siebenbürgische Heimat verließen? Ist es nicht vielmehr so, daß unser Volkstum in Wahrheit und in einem ganz bestimmten Sinne Geschichte ist, das heißt, man kann unsere Art eben gar nicht aus dem Vordergründig-gegenwa [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 4

    [..] en Ländern auszuweiten, um die kulturellen Werte der Völker kennenzulernen und derVölkerverständigung zu dienen." Dr. Irimie behandelte ferner die Probleme und die Eigenart dieser hier zur Darstellung gelangenden Volkskunst, und er schloß mit den Worten: ,,Es würde uns freuen, sollte sich sowohl das große Publikum als auch die Fachwelt diesen kleinen Schöpfungen des rumänischen Volkes auf diesem auch anderen europäischen Völkern gemeinsamen Gebiet mit Interesse, Gewinn und Ve [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 9

    [..] r. Dr. Harald Zimmermann über das Thema ,,Der siebenbürgische Landeskundeverein und seine Geschichte". Das Thema war mir so verlockend, daß ich trotz meiner labilen Gesundheit die Teilnahme erzwang. Seit langem habe ich keinen so fesselnden Vortrag gehört. Inhalt und Form waren gleich hochstehend. Ich vergaß meine Umgebung und lebte ganz in der Vergangenheit, und all die Männer, von denen der Vortragende sprach, standen lebendig vor mir. Männer, die in der Geistesgeschichte u [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1965, S. 3

    [..] ." ,,Ab stand Gheorghiu-Dej ohne Unterbruch an der Spitze der rumänischen Kommunisten. Er wurde auf der ersten kommunistischen Nationalkonferenz im Oktober zum Generalsekretär der Partei gewählt." ... ... ,,Drei Stunden lang bewegte sich der Trauerzug durch die Boulevards der Stadt zu einem vor etwa vor zwei Jahren im ,Freiheitspark' fertiggestellten Mausoleum." Beileidstelegramm des Bundespräsidenten Bundespräsident Lübke hat laut dpa dem Rumänischen Staatsrat zum [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1965, S. 4

    [..] rsten Weltkrieg machte er an den verschiedenen Fronten als Reserveoffizier mit. Nach Kriegsende erwarb er das Diplom der Handelshochschule in Berlin. Seine Berufslaufbahn begann Otto Schnell bei der Brüder Schiel Maschinenfabrik A. G., der er neun Jahre lang, zuletzt als Leiter der Temeschburger Filiale, diente. -- Anschließend arbeitete er einige Jahre bei der Hermannstädter AUg. Sparkasse, wo er sich seine Kenntnisse im Bankwesen erwarb. Von hier wurde er, im Jahre , zu [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1965, S. 10

    [..] n und allerlei Getränke und dann eine große Tombola, bei der keine einzige Niete war. So ging auch dieser Fasching in ungetrübter Stimmung seinem Ende entgegen. Ein drittes schönes Erlebnis brachte uns der durch allerlei Umstände lange hinausgeschobene Heimatabend. Eine Anzahl unserer Heimgenossen hatten vielerlei Bilder und Ansichten aus unsern siebenbürgischen Städten gesammelt, die auf die Leinwand gezaubert wurden und zu denen verschiedene unserer HeimbeFreude an den Enke [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1965, S. 12

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . April Wegen Nachwuchsmangel werden die Diakonissen, mit denen wir in gutem Einvernehmen jahrzehntelang zusammengearbeitet haben, in ihr Mutterhaus zurückgezogen. Aus diesem Grunde sind in unserem Hause -- Träger: Oberbergischer Kreis; Ärztlicher Leiter: Prof. Dr. med. Friederici - eine Reihe Planstellen neu zu besetzen. J I Wir suchten junge aufgeschlossene ~ / j Krankenschwestern und / / /^ t i Kinderkrankenschwestern denen bei Bef [..]

  • Beilage LdH: Folge 138 vom April 1965, S. 4

    [..] Gedankengangen zu folgen, auf fremde Argumente zu hören, ein für ihn selbst und für andere hilfreiches Gespräch zu führen und damit der Sache zu dienen. Wer es nicht merkt, wie festgefahren und wie sehr von Vorurteilen (oft jahrzehntelang gepflegten und verhärteten Vorurteilen) befangen seine eigene Position in mancher Frage ist, kann dann nur enttauscht sein, wenn er erleben muß, daß eine ihm selbstverständlich erscheinende Meinung von andercn sehr in Frage gestellt wird. We [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1965, S. 4

    [..] en -- mitten durch die Ehrengäste fast aller Schüler seiner Anstalt hindurch. Diese große Teilnahme der Schülerschaft erinnerte noch einmal eindringlich an seine hauptberufliche Lebensarbeit. Jahre lang dauerte diese seine erste Tätigkeit als Lehrer des Honterusgymnasiums und gleichzeitig als Leiter der alten, sodann der neuen ,,Lehrlingsherberge" unter der Zinne. Er war ein guter, in seinen Fächern bewanderter und weiterarbeitender, anregender und oft begeisternder, weil [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1965, S. 8

    [..] f Jauernig J Elisabeth Jauernig, geb. Pataki, und Kinder · . Hertgunde Alberti, geb. Jauernig, Dr. med. Peter Albertl und Kinder ^ . Dr. jur. Siegfried Jauernig und Kinder Bistritz -- Budapest -- Lübeck Gott der Allmächtige hat unsere liebe, unvergeßliche Tante Frau Emma Schneider geb. Groß.- Hauptmannswitwe aus Bistritz-Siebenbürgen * nach langem, schwerem, in Ergebenheit getragenem Leiden im . Lebensjahr In die ewige Heimat abberufen. Liebevolle Hingabe an die Ihren und s [..]