SbZ-Archiv - Stichwort »Lang, Lang Ist's Her«
Zur Suchanfrage wurden 6601 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 15. September 1964, S. 10
[..] x in der dritten Folge der ,,Südostdeutschen Vierteljahresblätter", wobei er ein sehr weitgespanntes Programm entwickelt. Dessen Verwirklichung bedarf nicht nur eines großen Kapitals, sondern auch jahrelanger ausgedehnter Forschungsarbeit von Wissenschaftlern und Fachleuten. Herr Prox meint u. a.: Das Museum soll eine lebendige Verbindung aus der Vergangenheit zur Gegenwart als Brücke in die Zukunft schaffen. Die durch seine geschichtlich bedingte Entwicklung und Abwehrstellu [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1964, S. 11
[..] en ererbten Bauernart liebte Stierl das Land und den Grund seiner Väter, und seine Gedichte sind überwiegend Lieder auf die Heimat: ,,Lied eines Bauernjungen", ,,Lied aus Siebenbürgen" (Karpathenwind, wo kommst du her?), ,,Heimat", ,,Dich trag ich lebenslang im Herzen" (Alte Heimat), ,,Der Brief" (über die völlig veränderte Heimat nach dem Krieg), ,,Vaterland", ,,Lieder aus der Türkenzeit". Bei der stillen Arbeit des Ackerns und Pflügens, vermag sich der Blick zu weiten über [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1964, S. 3
[..] n zwanziger Jahnen dieses Jahrhunderts in der Heimat der Versuch unternommen worden, die Volkstracht weiter zu entwikkeln, zu modernisieren, die ,,jungsächsische Tracht" zu schaffen. Auch wenn man ihr heute noch vereinzelt begegnet, konnte ihr doch keine lange Lebensdauer beschieden sein, da sie nicht dem bäuerlich-urhaften Empfinden entsprungen, sondern eine schüchterne Stilisierung des Vorhandenen mit manchem Einschlag aus der ,,Jugend-Epoche" war. Als vor rund dreißig Jahr [..]
-
Beilage LdH: Folge 130 vom August 1964, S. 3
[..] Johann Foisel, Gustav Zakel, Andreas Liess. -- Mittlere Reihe: Georg Wagner, Andreas Sitterli. Karl Roth, Oskar Rösler, Peter Modjesch, Georg Theil, Karl Kroner, Michael Handel, Friedrich Elisen, Michael Kellner, Johann Mangesius, Peter Lang, Richard Maurer, Michael Simonis. -- Untere Reihe: Matthias Nutz, Robert Broser, Martin Seiler, Emil Zerbes, Karl Schuster, Samuel Kessel, Johann Kandert, Martin Bretz, Robert Fabian,, Oskar Sehiffbäumer und Karl Ziegler (jeweils von link [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1964, S. 4
[..] Seite S I E B E N B Ü R G I S C H E ZEITUNG . Ai ^ Was bringt die . Novelle zum LAG? Nach langem Tauziehen haben die gesetzgebenden Körperschaften das . Änderungsgesetz zum LAG verabschiedet. Es dürfte demnächst in Kraft treten. Es bringt insbesondere für die Empfänger von Kriegsschadenrente (Unterhaltshilfe und Entschädigungsrente) eine ganze Reihe von Verbesserungen. Erhöhung der Unterhaltshilfe In erster Linie ist die Anhebung der Unterhaitshilfe zu nennen, die [..]
-
Beilage LdH: Folge 130 vom August 1964, S. 4
[..] haben und ihm zugetan waren. Ein redlicher Teil an dieser ersprießlichen Lehrerund Pfllrieiaibeit hat seine liebe Frau, mit der er durch Jahre eine glückliche Ehe geführt. Seinen Lehrerkollegen und Amtsbrüdern ist er über sechs Jahrzehnte lang ein stets hilfsbereiter Weggenosse und mir selbst/ vom eisten Tage unserer Vegegnung, d. i. in den letzten Jahren, ein zuvorkommender treuer Helfer und Mitarbeiter gewesen. So war dieses Leben hingebender Dienst bis zum letzten A [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1964, S. 5
[..] der Welt ein Mediascher Schlosser in USA konnten, obwohl sie täglich Stück erzeugten. Ja, nur waren sie nicht Menschen jenes Schlages, die einer stumpfsinnigen Beschäftigung jähre- oder jahrzehntelang nachgehen konnten, selbst wenn diese viel Geld einbrachte. Deshalb und weil sie mit der feinen Daß der Vater der Weltraumfahrt Prof. Dr. h. c. Hermann Oberth ein Siebenbürger Sachse ist, hat im Laufe der Zeit auch die W eltöffentlichkeit zur Kenntnis genommen. Neben dieser [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1964, S. 7
[..] herzliche Worte der Begrüßung sprach und auch einige instruktive Hinweise auf die Entstehung und Geschichte dieses Bauwerkes gab. dessen voller Glanz und spätbarocke Farbenpracht eigentlich erst durch den Klang der Musik zu leben beginnt. So musizierte denn das von C a r l G o r v i n ausdrucksvoll geleitete Kölner Bach-Orchester als Auftakt die besonders in den drei Schlußsätzen Rigaudon, Sommeil und Tambourin delikat und klanglich transparent gehaltene Suite aus ,,Dardanus [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1964, S. 10
[..] Dort heiratete er die Pfarrerstochter Marie Hermann, mit der er bis zu seinem Ende in glücklicher Ehe vereint blieb. Ihre flinke, emsige und doch selbstverständliche Art, mit der sie den Haushalt führte, schuf Jahre lang eine gesunde Grundlage für sein Wirken im Beruf. Von Mönchsdorf zogen sie nach Wermesch, und trat er als Rektor einer größeren Schule in den Dienst der Gemeinde Sankt Georgen. Diese wählte ihn zum Prediger, und kehrte Sommitsch als Pfa [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1964, S. 12
[..] Statistik nur Prozent Lehrer als Vertriebene aus, bei den Berufs- und Fachschulen nur , und , Prozent. Die Eingliederung nicht nur der Vertriebenen, sondern auch der Flüchtlinge aus Mitteldeutschland wird noch für lange Zeit ein Problem bleiben, das Aufmerksamkeit, Einfühlungsvermögen und weitere Arbeit voraussetzt. --i : Anzeige Zu Uigroßmutters Zeiten versuchte man viele geheimnisvolle Salben und Mittelchen gegen alle möglichen Unpäßlichkeiten oder Beschwerden des [..]









