SbZ-Archiv - Stichwort »Lang, Lang Ist's Her«
Zur Suchanfrage wurden 6601 Zeitungsseiten gefunden.
-
Beilage LdH: Folge 125 vom März 1964, S. 3
[..] Völker sich aus der Geschichte der Siebenbürger Sachsen erheben laßt. Um eine Apartheit in burisch-südafritanischem oder ähnlichem Sinne hat es sich hier nie gehandelt, wohl aber haben die Siebenbürger Sachsen viele Jahrhunderte lang eine von allen Mitbewohnern des Landes geachtete Gruppenelistenz geführt. Erst in den letzten Jahren wird das eigene, bis dahin von ihnen gelebte Gelbstverstandnis überfremdet von einem aus der Romantik herkommenden geschichtslosen Verständn [..]
-
Beilage LdH: Folge 125 vom März 1964, S. 4
[..] wimmen Fische, auf Bäumen bald nisten die Vögel, Nun ficut euch, ihr gläubigen Christen! Durch Dörfer und Städte der Heiland jetzt gehet. Nicht Wind bloß, der Heilige Geist ist's, der wehet. Die Schlacke, seit lang schon gehäuft von dem Feinde, fliegt fort, und was bleibt, gleicht der ersten Gemeinde. Nun schiecke euch nicht mehr die Macht der Atome! Lobsinget im Kiichlein, aufjauchzet im Dome und dankt, daß es schall' übei alle Gassen dem Herrn, der es Ostern hat weiden lass [..]
-
Beilage LdH: Folge 125 vom März 1964, S. 5
[..] en kannst. Bleibe treu deiner Sprache, da du nur in dieser deine Gedanken und Gefühle recht zum Ausdruck bringen kannst. Und bleibe treu dem Gelübde, das du heute ablegen sollst: ein wahrer, gläubiger Christ zu bleiben dein Leben lang. Wer aber treu bleibt, dem wird Gott die Krone des ewigen Lebens schenken. Es gibt verschiedene Kronen. Kaiser und Könige haben und tragen goldene Kronen, Sieger bekommen Loibeerkronen, Kronen aus Winter- und Tarmengiün binden wir sür festliche [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1964, S. 7
[..] h was hab' ich vom Kuß, Wenn ich bis in das Jenseits Noch einem laufen muß. Drum danke ich von Herzen, Daß mein Herzliebchen traut Und ich nicht zu einander Auch parallel gebaut. ^D« ^Umgekehrte ,,Komm mit, he Misch! Ich lad dich ein Ins Wirtshaus auf ein Gläschen Wein. Wir zechten lange nicht mehr, was? Ich bin schon wie ein leeres Faß!" ,,Ins Wirtshaus? Leider darf ich nicht, So sehr ich auch darauf erpicht. Der Arzt hat mir's, als ich ihm klagt , Ich könnt nicht schlafen [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1964, S. 10
[..] Enkelkinder aus dem letzten Weltkrieg nicht zurückgekehrt --, nimmt in geistiger Frische an allem, was ihre Umwelt, insbesondere aber ihre Familie betrifft, regsten Anteil. Größte Freude löste nach langer Trennung das Wiedersehen mit ihrem Sohn Albert (Direktor Dr. Hermann aus Kronstadt) und dessen Famdhe aus. Als schönstes Geburtstagsgeschenk für die stolze Urahnin von gesunden munteren Urenkeln wünscht ihr die Nachbarschaft ein Zusammentreffen mit ihrer jüngsten Tochter [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1964, S. 11
[..] immer bereit, im Heim mitzuhelfen, wenn es ' nötig ist. In jedem Monat gibt es eine schöne Geburtstagfeier, auf die wir uns iimmer freuen, denn neben der guten Bewirtung ist meist auch ein hübsches Programm dabei. Diesmal gab es zu Weihnachten ein schönes Paket und eine Flasche Wein extra, von der Landsmannschaft und einem anderen Gönner gespendet. Ein schöner Faschingsabend mit gelungenem (Programm, an dem viele ihre Freude hatten, (fand im Februar statt. Auch eine ,,Schwar [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 4
[..] u fahren, um meine Familie herauszuholen. Im Jahre kehrte ich daher nach Rumänien zurück. Meine Bemühungen, mit meiner Familie wieder in das Bundesgebiet herauszukommen, scheiterten. Erst voriges Jahr gelang es mir, endlich die Ausreisepapiere zu erhalten und als Aussiedler wieder nach Westdeutschland zu kommen. Hier machte ich meine Vermögensverluste im Lastenausgleich geltend. Der Antrag wurde aber abgelehnt, weil- ich in die alte Heimat zurückgekehrt war. Mir kommt di [..]
-
Beilage LdH: Folge 124 vom Februar 1964, S. 4
[..] anowsky, Grasser, Ida Rosenauer, Kath. Grampes, Fritz Roth, Hans Petri, Hans Broder, Edda Wagner, Ernst Scholtes, Math. Broos, Joh. Schopp, Käthe Riedel, Mich. Ordosch, Hans Maiterth, Mich. Widmann, Rosi Elsen, Hans Depner, Mich. Schatz, Doris Haas, Günther Rzeczycki, Gustav Seidel, Oberth, Kurt Falk, Hans Gieb, Ludm. Baier, Joh. Kremer, Reg. Tatter, Konrad Drotleff, M. Stirner, Joh. Severini, Mich. Radler, Martha Rether, Gotthart Mühsam, Fritz Darabas, Mich. Halmen, Math. Kn [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 5
[..] stem Winterwetter durch den Wald. Am Nachmittag erwartete uns eine Schnitzeljagd, die bei allen große Begeisterung hervorrief. Trotz der schweren ,,Jagd" sank unsere Stimmung nicht. Bei Singen, Spielen und einer Tasse Kaffee klang unsere Freizeit langsam aus. Gegen Uhr nahmen wir Abschied und traten die Heimreise an. Am . Januar erklang wiederum ein festlicher Choral in der Siedlung unserer Landsleute. Die Musikkapelle spielte ,,Lobe den Herrn..." vor dem Hause ihres . [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 6
[..] lieh. Was Christian Flechtenmacher für das rumänische Recht geleistet hat, das er, auch den Landesgepflogenheiten Rechnung tragend, in fast zwanzigjähriger Arbeit zusammen mit Andronache Donici und dem Lehrer Anania, im Einklang mit der Rechtsprechung des Westens brachte, können wir den schönen und urkundlich belegten Mitteilungen Andrei Raduläscus entnehmen, die dieser in der Sitzung der rumänischen Akademie am . Mai machte. Hier genügt es zu wissen, daß Flechtenmacher [..]









