SbZ-Archiv - Stichwort »Lang, Lang Ist's Her«

Zur Suchanfrage wurden 6601 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 9

    [..] ichen Vertretern von Land und Stadt und allen jenen einheiVom Siebenbürger-Ball in Salzburg mischen Gesellschaftskreisen, denen unsere Verwurzelung an diesem schönen Fleckchen Erde eine Herzensangelegenheit ist. So war es auch am . Februar. Die lange Reihe der für die Ehrengäste reservierten Logentische, wo Ehrenobmann Prof. Folberth den empfangenden Hausherrn spielte, füllten sich bis auf das letzte Plätzchen. Bald darauf konnte, nach dem eindrucksvollen Einzug der vielen T [..]

  • Beilage LdH: Folge 123 vom Januar 1964, S. 2

    [..] ung im Wege standen, verwechselte man die Kräfte der Tradition mit den echten Quellen der Glaubensergriffenheit. Indem man sich dem modernen Geist öffnete, fanden aufklärerische Uberzeugungen, die in Kreisen akademisch Gebildeter langst heimisch geworden waren, auch in den breiten Schichten der städtischen Gemeinden Zugang und drangen dorther langsam sogar in die ländlichen Gemeinden ein, wobei wieder Hermannstadt im besonderen als Auswlikungszentrum maßgebend war. Daher kam [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 6

    [..] die der tüchtige kleine Pianist Christian Schönauer intoniert und begleitet. Bei Kakao und Kuchen dann im großen Saal, bei festlicher Musik und im milden Schein der vielen Kerzen am Baum und auf den langen Tafeln, wird der Nikolaus erst beinahe vergessen. Doch dann kommt er an (ein besonders langer, schlanker diesmal), begleitet vom getreuen Knecht Ruprecht (der dafür um so kürzer geraten war), und nun beginnt es, das Aufsagen der Gedichte und Verse oder das Singen der Liedc [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 7

    [..] nheimischen Untergrund aufgehen, d.h. Bayern, Hessen etc. werden sollen. Es hat sich spontan ergeben, daß wir bleiben wollen, was wir sind. Die Eigenart zu bewahren heißt, das kulturelle Erbe wahren. Würden wir uns dieses Erbes begeben, würden wir auch einen Teil unserer Persönlich-, keit opfern. Die Pessimisten) i die iö Jahre lang unseren Untergang prophezeiten, waren falsche Propheten. Die Jugend nimmt immer regeren Anteil an unserer Arbeit, so daß wir hoffen dürfen, daß w [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 10

    [..] sonders entzückt werden alle Damen über die ,,Damenspende" sein. Eingeleitet wird der Ball durch den Aufmarsch der Trachtenpaare. Wir bitten daher alle Landsleute und vor allem die Jugend, in Tracht zu erscheinen. Gewürzt wird der lange Abend durch humorvolle ,,Randbemerkungen" des Schriftleiters unserer ,,Siebenbürgischen Zeitung", Alfred Honig, worauf wir uns jetzt schon freuen. Anmeldungen, Platzreservierung sowie Kartenvorverkauf bei: Engelapotheke, (Mag. Salm [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 11

    [..] die mich in jeder Hinsicht befriedigen würde und völkisch, gesundheitlich und erzieherisch sein sollte. So stellte ich mich im Jahre dem Hermannstädter Kinderschutzverein zur Verfügung. Drei Jahre lang leitete ich das Säuglingsheim und kam dabei zur Erkenntnis, daß es unmöglich ist, so vielen Kindern die Mutter zu ersetzen, die sie so dringend brauchten. Deshalb legte ich mein Amt nieder, nahm mir fünf verwaiste Kinder ins Haus, denen ich mich ganz widmen wollte." Lange [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 3

    [..] fühlen. Hierauf ergriff Bundesvorsitzender Erhard P l e s c h das Wort. Auf die Unwiderruflichkeit des Rücktrittsentschlusses und auf die Argumente Dr. Zillichs zumal hinsichtlich seines Rechtes, nach so langer Ausübung eines Ehrenamtes von den laufenden Mühewaltungen entlastet zu werden, stellte er den Antrag, Dr. Dr. h. c. Heinrich Zillich zum Ehrenvorsitzenden der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland zu erheben und ihm die lebenslängliche Mitgliedschaft [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 7

    [..] terlicher und expressionistischer Malerei aufgezeigt. U. a. heißt es: ,, ... Im deutschen Expressionismus bricht noch einmal jene heftige, bisweilen symbolhafte Sprache des Mittelalters hervor. Die christlichen Themen werden nach langer Zeit wieder entdeckt -- und der Mensch. Auch der Expressionist lebt i n den Dingen ... Hatte der Naturalist des . Jahrhunderts die Wirklichkeit mit dem äußeren Auge erlebt und versucht, sie naturgetreu abzubilden, so spielt mit Beginn des Ex [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 9

    [..] ine gruselnde Moritat der Menge zu Gehör gibt, spann der humorbegabte Andreas K r a u s seinen Erinnerungsfaden an Hand der ausgezeichneten Farbdias ,,Die Seebenbürger Sachsen in Lied und Wo«" Die neue Langspielplatte mit Siebenbürger Weisen und Anekdoten kann beim Verein der Siebenbürger Sachsen in Wien. Wien ., /, Telefon , bestellt werden. Der Sendung liegt ein Erlagschein bei. Der Subskriptionspreis beträgt ,-- S + Versandspesen. vor allem [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 11

    [..] digte einige Frauen und ließ alles Notwendige für die Gestaltung des Abends zusammentragen. Es waren nur wenige, die von der Überraschung wußten, und diese dekorierten mit viel Freude das Zimmer mit den langen Kaffeetafeln, die in ,,T"-Form aufgestellt waren. Auf die weißen Tischtücher legten wir grünes Weinlaub in Bogenform, und zu jedem Sitzplatz ,,wuchs" eine große Weintraube aus den Ranken. Große Schüsseln mit goldgelbem Kuchen bildeten einen wirksamen Kontrast zum Weinla [..]