SbZ-Archiv - Stichwort »Lang, Lang Ist's Her«
Zur Suchanfrage wurden 6601 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. November 1963, S. 4
[..] geite SIEBENBtfRCriSCHE ZEITUNG IS. November Unser Rechtsberater Kleine Landsmannschaft - große Anerkennung . Versorgung der evangelischen Pfarrer Frage: Mein Mann war über Jahre lang Pfarrer in verschiedenen Gemeinden in Siebenbürgen, Nach Erreichung des . Lebensjahres erhielt er die Pension von der evangelischen Landeskirche. Nach dem Zusammenbruch übernahm die rumänische Sozialversicherung die Altersversorgung meines Mannes bis zu seinem Tode im Jahre . Da [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1963, S. 5
[..] Die ehemals errichteten ,,NurPfLegeheime", früher ,,Siechenheime" genannt, hätten sich nicht bewährt. Der alte Mensch habe Anspruch auf eine krankenhausmäßige Betreuung. Diese würde gewährleistet, wenn ein entsprechender Typ von Langzeitkrankenhaus bzw. entsprechende' ,,Langzeitabteilungen" in unseren Akutkrankenhäusern geschaffen würden, die gleichzeitig das klinische Krankenhaus (lange Verweildauer von alten Menschen -- teils nur Pflegefälle) entlasten könnten. Auch sei er [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1963, S. 9
[..] üßt Salzburg" fand am Samstag, dem . Oktober , im Schwanenstädtet Volksheim ein Familienabend statt. Nachbarvater Ernst Haltrich begrüßte neben den Salzburger Gästen den Vater unserer Stadt, Nationalrat Rudolf Staudinger, Stadtrat Dr. Peter Franzmayr, unseren Bundesobmann Dr. Oswald Teutsch, LO Reinhold Sommitsch, Pfarrer Folberth und den Direktor der Sparkasse, Lang, als Ehrengäste. LO Sommitsch überbrachte die Grüße dei Landesleitung und betonte, daß eine Gemeinschaft [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1963, S. 2
[..] r einjährigen Internierung in Tärgu Jiu, zusammen mit den übrigen großen Kaufleuten der Stadt, versuchte er das Geschäft noch weiterzuführen, bis auch er dann sein Lebenswerk aufgeben mußte. Zwei Jahre lang war er mit seiner Frau evakuiert. Aber hatte er die Gnade erleben dürfen, in Stuttgart seine ganze Familie, auch seinen Sohn nach zehneinhalbjähriger russischer Gefangenschaft, beisammen zu haben. Das schwere Schicksal so vieler Volksgenossen teilend, die: ihre H [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1963, S. 8
[..] e große Waldbestände. Ich sage ,,bildete", denn es ist viel Raubbau mit ihm getrieben worden, so daß die Wälder schon stark dezimiert sind. Gewaltige Wälder Im Südwesten des Staates schlummerte Jahrhunderte lang ein geschlossener Urwald in riesigen Ausdehnungen. Ein geschlossener Wald in solchen Ausdehnungen ist heute in Brasilien schon fast eine Seltenheit. Die einst riesigen Urwaldbestände des Landes sind geschwunden; sie mußten den Kulturen weichen. Allerdings birgt noch d [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1963, S. 4
[..] t aufkommen können, führt zu keiner Ablehnung oder ungünstigen Entscheidung des eingereichten Antrages. Wenn Ihre Angehörigen das Bundesgebiet betreten haben, ist ihnen zu empfehlen, zunächst so lange im Durchgangslager zu bleiben, bis ihnen eine eigens für Aussiedler gebaute Wohnung zugeteilt wird. Der Aufenthalt im Lager erstreckt sich in der Regel bis auf sechs Monate, je nachdem, wann die einzelnen Wohnbauvorhaben bezugsfertig sind. Kinderreiche Familien werden bei der Zu [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1963, S. 6
[..] annsthals feststellen. Auch wenn man dies Konzept variiert; es bleibt das Eigenartige und Besondere, das Artund Ortgebundene dieser Festspiele mit seiner Ausstrahlungskraft in die ganze Kulturwelt. Es ist der Zusammenklang der oft zitierten ,,österreichischen Mitte" mit europäischen und universellen Strömungen auf dem Boden einer Landschaft, von der Hofmannsthal in seinem geistigen Vermächtnis wörtlich schreibt: ,,Das Salzburger Land ist das Herz vom Herzen Europas. Es liegt [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1963, S. 7
[..] Straßenkehrer einen kleinen Besen als Maskottchen geschenkt. V i k t o r de K o w a : ,,Die Dramatiker sollten sich an den Schneidern ein Beispiel nehmen: keinen Stoff aufgreifen, den schon ein anderer verarbeitet hat." J o r g e Casal wurde zehn Jahre lang von der kolumbianischen Polizei gejagt, nachdem er wegen Eiribruchdiebstahls zu sieben Jahren Gefängnis verurteilt worden war, auf dem Weg ins Gefängnis aber entweichen konnte. Jetzt hat man ihn entdeckt, und zwar in eine [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1963, S. 9
[..] es Blattes eingehend berichten. Egon Simon t Am . August haben wir einen weit über seine Bistritzer Heimat hinaus bekannten Landsmann in Braunau zu Grabe getragen. Der erst jährige Egon Simon war nach jahrelangem Leiden, das er mannhaft und ohne ein Wort der Klage trug, im Landeskrankenhaus in Salzburg verschieden. Egon Simon war in der Heimat mit Leib und Seele Landwirt. Als Diplom-Landwirt wußte er sein schönes Gut in Margita (Nordsiebenbürgen) zu einem MusterIII Für un [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1963, S. 10
[..] h als des Volkes Boten begrüße ich! Den Lebenden und Toten widmest Du Dich. Die Kinder und die Alten vergißt Du nicht. Der Jugend gilt Dein Walten als höchste Pflicht. Was brauch' ich mehr zu sagen? Mein Volk nur Mut! Solang noch Herzen schlagen Wie dieses, ist es gut. Solch Dienen gilt als Ehre O, habe Dank!. Leicht sei Dir alles Schwere Und leb' noch lang! Jahraus, jahrein zum Segen Dein Amt verwalt! O gab Gott allerwegen So eine Gestalt! (Johann Stierl) Am Festtage ehrte O [..]









