SbZ-Archiv - Stichwort »Lang, Lang Ist's Her«

Zur Suchanfrage wurden 6601 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 25. Mai 2020, S. 6

    [..] auf einem Instrument zu spielen. Wer Lust hatte, konnte dann auch noch mit ,,Alle Vögel sind schon da" und ,,Det Frähjohr kitt än de Wegden" weitermusizieren. Das Maiblasen hat bei den Siebenbürger Sachsen eine lange Tradition. Im Heimatbuch ,,Wurmloch im Weinland" schreibt Roland Hönig darüber: ,,Schon ganz früh am Morgen versammelten sich die Adjuvanten und der ,Mai ist gekommen` erklang im ganzen Ort von den höher gelegenen Plätzen. Dann stiegen sie ins Dorf herab und spi [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 2020, S. 8

    [..] Walter Brilmayer sie bat, sich auch als bald -Jährige unter dem neuen Bürgermeister Ulrich Proske (der diesen Wunsch unterstützt) weiterhin als Festangestellte um die Historie und Kunst der Stadt zu kümmern. Brilmayer und Krauss-Berberich waren jeweils Jahre lang als Stadtoberhaupt bzw. Archivleiterin tätig. Zum Abschied bedankte sich Brilmayer schriftlich und mündlich bei ihr: ,,Das Rathaus hast du zu einem Kunsttempel entwickelt ­ einmalig!" Zudem verriet er ihr, dass [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 2020, S. 11

    [..] enbürgischsächsische Kultur und Geschichte ­ und vielleicht gerade deshalb ist sein Blick so persönlich und direkt, seine Auseinandersetzung mit der Materie so ehrlich und rührend. Muat war Gründungsmitglied () und Jahre lang Solotrompeter des Klausenburger Philharmonischen Orchesters ,,Transilvania", gründete mehrere kammermusikalische Ensembles, leitete die Kammermusik-Meisterklasse für Blechbläser im Rahmen der Bayreuther Festspiele und war in enger Freundschaft mit [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 2020, S. 12

    [..] esprochene) Intention des Autors nicht ganz so bescheiden sein. Baumgärtner geht vielmehr der Frage nach, wie es dazu kam, dass die Siebenbürger Sachsen ihr Gemeinwesen und ihre kollektive Identität fast neun Jahrhunderte lang in dem stets heiß umkämpften Landstrich erhalten konnten, den ihnen die ungarischen Könige einst qua Freibrief als Siedlungsraum überlassen hatten. Baumgärtner hat dafür eine umfangreiche Literatur gesichtet, um die Historie aus einer schier unerschöpfl [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2020, S. 2

    [..] die Zeit der Krise eingerichtet, auf der Webseite der Botschaft einzusehen. Die meisten Hinweise seien jedoch aus der Presse aufgegriffen worden. Häufig erwähnt wurden Klagen über eine ungerechtfertigt lange Zurückhaltung der Pässe seitens der Arbeitgeber. Diese seien unmittelbar nach Abschluss der bürokratischen Formalitäten ­ Registrierung bei der Meldebehörde, Vertragsabschluss ­ zurückzugeben, rügt der rumänische Botschafter. Von deutscher Seite würden teils Probleme mit [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2020, S. 4

    [..] twicklung auf das Geschehen wird nicht gerade positiv aufgenommen. Auch wenn die Geschäfte kleinweise aufsperren, so ist doch der soziale Kontakt weiterhin nur auf das Wesentliche zu beschränken und das fehlt den Menschen am meisten. Solange die Schulen, vor allem die Pflichtschulen, nicht wieder zur Gänze öffnen, wird es keine Normalität, so wie wir es kennen, geben. Das Tragen von Masken in der Öffentlichkeit und der Mindestabstand von einem Meter ist nicht gerade förderlic [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2020, S. 5

    [..] Juni in Hermannstadt geboren, verließ Siebenbürgen jedoch mit seiner Familie bereits im Kindesalter und kehrte später, seiner Tante Maria Luise RothHöppner folgend, in seine Vaterstadt zurück. Sein langjähriger Partner und Mitbegründer des Schiller Verlags, Jens Kielhorn, erinnert sich: ,,Ich lernte ihn kurz nach meinem Umzug aus Deutschland nach Hermannstadt im Jahre kennen. Als Journalist und ehemaliger Lokalredakteur der Süddeutschen Zeitung in München war Anselm [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2020, S. 7

    [..] issenschaftlicher Mitarbeiter und Kustos der Kunstsammlung am Siebenbürgischen Museum in Gundelsheim. Hier galt es, das wissenschaftliche Interesse mit musealem Hand- und Denkwerk in Einklang zu bringen. Von Anbeginn an war er gefordert, an der neuen Dauerausstellung des Museums mitzuwirken, die siebenbürgischen Sammlungen in zeitgemäßer Neubewertung der Öffentlichkeit zur Beachtung und Reflektion darzubieten. Gleichzeitig galt es, die zahlreichen Schenkungen und Nachlasse, d [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2020, S. 9 Beilage KuH:

    [..] heologie zu studieren, führte er teilweise auf die demütigenden Erfahrungen eines Flüchtlings zurück. Er studierte in Wien und Heidelberg. Nach dem Examen pro candidatura schloss er die Ehe mit Elisabeth Lang (aus Bulkesch), die er schon aus Kronstadt kannte. Sie ist ihm tatkräftig zur Seite gestanden, so dass er die vielen Aufgaben, die im Laufe seines Lebens auf ihn zukamen, bewältigen konnte. Vier Töchter wurden ihnen geboren. Zunächst als Lehrvikar in Stainz/ Steierm [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2020, S. 10 Beilage KuH:

    [..] nuns. Es war eh schon damit zu rechnen. So viele einschneidende Eingriffe in unseren Alltag hat es wegen dieses Corona-Virus schon gegeben, dass wir auch diese Absage haben kommen sehen. Und dennoch, solange es zu etwas Bestimmtem noch keine deutliche Ansage gegeben hat, kann man immer noch hoffen. Nein, kann man nicht. Hier kommt die deutliche Ansage: Die jährliche Rüstzeit der Gemeinschaft evangelischer Pfarrerinnen und Pfarrer aus Siebenbürgen kann in diesem Jahr leider ni [..]