SbZ-Archiv - Stichwort »Lang, Lang Ist's Her«

Zur Suchanfrage wurden 6601 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2020, S. 3

    [..] ist er als eine namhafte Persönlichkeit in die siebenbürgisch-sächsische Kulturlandschaft eingegangen. Seine in unserer Wochenschrift und auch in der Neuen Literatur veröffentlichten Beiträge erfreuten sich bei Fachleuten und bei den Lesern eines besonderen Anklangs. Die Jahre hindurch von ihm koordinierte Mundartrubrik ,,Vill Sprachen an der Walt ...", die Veranstaltung der Treffen der Mundartdichter, machte ihn zu einem bekannten Namen auch bei den Sprechern, vor allem in [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2020, S. 6

    [..] ausgeprägten Leben widmet Ulla Schäfer ihr erschienenes Buch ,,Lebenshunger und Wissensdurst. Annäherung an das Leben der Schriftstellerin Elisabeth Hering". Seit bist du Teil der Redaktion der Neuen Kronstädter Zeitung. Wie kam es zu deinem Interesse an einer Mitarbeit? Als Kronstädter und jahrelang interessierter Leser der Zeitung fiel mir in einer der Ausgaben der Ruf nach jungen Redakteuren auf. Da ich Mitte sechzig war, fühlte ich mich nicht direkt angespr [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2020, S. 9 Beilage KuH:

    [..] em Pfarrhaus allerdings nicht neu. In meiner Kindheit in Baaßen, Almen und Hermannstadt erlebte ich ein stets gastfreundliches und offenes Elternhaus. Meine Mutter als ,,Frä Motter" war neben ihrer großen Familie und Kantorenschule jederzeit auch für die Belange der Gemeinde offen und engagiert tätig. Die Pfarrfamilie stand ja immer im Zentrum der Aufmerksamkeit. Man lebte praktisch in einem Glashaus. Ich habe später als Pfarrfrau dieses Exponiertsein nicht durchwegs positiv [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2020, S. 2

    [..] ), Hermannstadt (), Mediasch () und ebenfalls Bistritz, diesmal bei Sonnenschein. So ist es auch im Leben: heißt es Durchtauchen, Abstand überwinden, Hoffen in Zuversicht. Die Gemeinschaft kommt uns nicht abhanden! Nina May Das Video des Sachsen-online-Treffens, Stunden und Minuten lang, können Sie unter der Adresse https://livestream.com/romania-liveevents/sachsen-online-treffen/videos/ sehen. ,,Uns kommt die Gemeinschaft nicht abhanden" Erin [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2020, S. 4

    [..] n Bristol mit Teilnehmern dann der Denkmalsturz. Die konservative Innenministerin sprach von Vandalismus, die Presse von Kulturkampf. Wie ordnen Sie als Historiker die Vorgänge ein? Das war kein purer Akt des Vandalismus, eher Ausdruck einer noch lange nicht abgeschlossenen Auseinandersetzung mit dem kolonialen Erbe, wenn Sie so wollen ein ,,Kulturkrieg" zwischen Nachkommen von Opfern und von Tätern. Er bestimmt deren Verhalten sowohl in Europa als auch in den Vereinigt [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2020, S. 12

    [..] urnee verhindert, weshalb am Ende auch das Konzert in Wels als reale Veranstaltung abgesagt werden musste. Musiker und Veranstalter waren aber flexibel genug, auch kurzfristig einen virtuellen Ersatz für das schon lange geplante Konzert auf die Beine zu stellen. So können alle musikinteressierten Siebenbürger und Nicht-Siebenbürger ab sofort auf www.dorftv.at, einem lokalen oberösterreichischen Kulturkanal, das Konzert des Barockensembles Transylvania virtuell besuchen und di [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2020, S. 14

    [..] wir viel über unsere Herkunft lernen konnten. Kai Kirschner, JTG Nürnberg Nachbarschaft Fürth ,,Iwer de Stappeln blest der Wängd": Bekannte und beliebte Lieder von Grete Lienert-Zultner und viele andere Weisen erklangen im vergangenen ,,Corona-Sommer" immer wieder in unserem Garten unter den Birken. Zwischen Ostern und Pfingsten allabendlich um . Uhr sangen wir mit den Nachbarn am Zaun ,,Der Mond ist aufgegangen", tief beeindruckt vom letzten Vers: ,,Und lass uns ruhig sc [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2020, S. 15

    [..] inder gingen aus dieser Ehe hervor, Johannes und Stephanie. kam die Familie nach Deutschland (,,Ich und meine Familie wurden von der Bundesrepublik von Rumänien abgekauft", sagt er). Bis war er in Erlangen in seinem Beruf tätig, seither ist Wilhelm Paul Rentner. In seiner neuen Heimat bauten sie ein Haus, das nun die Kinder bewohnen. Sein Hobby war schon immer die Gärtnerei, also meldete er ein Gartengewerbe an, welches er rund Jahre pflegte. war Willi Paul [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2020, S. 5

    [..] ammenhängen, doch sind die Politiker unter uns selten. Dennoch treten wir einmal in vier Jahren im Wahlkampf gegen politische Parteien an, was jedes Mal eine besondere Kraftanstrengung bedeutet. Dass die deutsche Minderheit trotz der geringen Anzahl ihrer Angehörigen in Südsiebenbürgen zwei Jahrzehnte lang lokalpolitisch eine Rolle spielen konnte, ist nicht selbstverständlich, doch die Erfahrung, dass man dadurch Sinnvolles leisten kann, hat im Forum den Willen bestärkt, auch [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2020, S. 19

    [..] öhne, Udo, Harald und Volker, kamen in Reps zur Welt. Weil es in Stein für die Kinder keine weiterführende Schule in deutscher Sprache gab, zog die Familie nach Reps um, wo Rolf Kellner die Leitung der Farm innehatte. Im Rahmen der Familienzusammenführung gelang es Familie Kellner nach Heilbronn auszureisen. Zuerst arbeitete der Familienvater in der evangelischen Kirche in HeilbronnSontheim und als das neue Dietrich-Bonhoeffer-Zentrum in Heilbronn-Sontheim-Ost eingeweiht [..]