SbZ-Archiv - Stichwort »Lang, Lang Ist's Her«
Zur Suchanfrage wurden 6601 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 30. Juni 2020, S. 12
[..] t zu Texten zu Texten). Hoffentlich gereicht dieses ,,fast lustige" Beginnen nicht nur zu allgemeiner Unlust. Einen ,,doppelten Geburtstag(es) Jahre Germanistik in Hermannstadt und . Geburtstag von Maria Sass, der langjährigen Leiterin dieses Lehrstuhls" feiert ein Buch, das vielseitig zu nennen nicht nur der Doppelsinn des Wortes nahelegt. Fürwahr vieles bringen die Herausgeber auf den Seiten und werden manchem etwas bringen, der sich vor lauter Scrollen das Blä [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2020, S. 16
[..] Er wurde in Hermannstadt geboren, ist dort aufgewachsen und zur Schule gegangen. Nach Abschluss des ,,Energetischen Lyzeums" studierte er am Theologischen Institut in Hermannstadt. In Agnetheln diente er Jahre lang als Pfarrer der evangelischen Gemeinde. Pfarrer Boltres setzte seine ganze Kraft in den Dienst der Gemeindemitglieder. Er war nicht nur Seelsorger, er war Manager, Vermittler und auch Bauherr. Die Bürde des Amtes und die vielseitigen Aufgaben als Betreuer des G [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2020, S. 1
[..] Bundesvorsitzende Rainer Lehni mit seiner Ansprache. ,,Pfingsten ohne Heimattag. Das geht ja gar nicht." Daher hätten sich die Verantwortlichen des Verbandes vor einigen Wochen entschieden, der Corona-Pandemie zu trotzen und den heuer geplanten . Heimattag kurzerhand ins Internet zu verlegen und am Pfingstwochenende vom . bis . Mai digital durchzuführen. Gemäß dem Heimattagsmotto ,,Zuhause und doch verbunden" könne man zuhause an den Bildschirmen, Smartphones oder Fern [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2020, S. 2
[..] nschaft als auch das rumänische Umfeld, um ein Bild zu erhalten, wie die deutsche Gemeinde aussieht, ihre Beziehungen zur Mehrheitsgesellschaft, über Stärken und Schwächen der EKR, Perspektiven und Risiken. Dabei gelangte man zu drei wichtigen Erkenntnissen. Erstens: Obwohl die deutsche Gemeinde klein ist, ist das soziale Kapital sehr groß. Darunter versteht man die Anzahl der Bindungen, Vernetzungen, Zusammenhalt, Tradition, gemeinschaftliche Hilfe. Als Folge ist das Vertrau [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2020, S. 4
[..] · . Juni H E I M AT TAG (Fortsetzung von Seite ) Der Bundesaussiedlerbeauftragte lobte die Vorbildfunktion der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), die ,,uns schon lange vorgemacht (hat), dass man auch im digitalen Zeitalter von zu Hause aus Gemeinschaft pflegen kann und zusammen sein kann". In diesem Sinne wünschte Fabritius ,,ein wunderschönes Erleben siebenbürgischsächsischer Kultur im Internet". Präsident Johannis verleiht Verband Medaille Ser [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2020, S. 11
[..] nd Sohn im Ort als Pfarrer und SED-Parteisekretär feindlich gegenüber. Erst spät, kurz vor Hans Ackners Tod, kommt es zu einer Versöhnung. Die Schule kann Richard in Gebesee fortsetzen, bricht aber kurz vor dem Abitur ab und arbeitet ein Jahr lang im Uran-Bergbau. beginnt er seine journalistische Laufbahn bei der Leipziger Volkszeitung. Darauf folgen der Besuch der SED-Parteischule in Leipzig und ein Fernstudium an der Deutschen Akademie für Staats- und Rechtswissenschaf [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2020, S. 12
[..] · . Juni K U LT U R S P I E G E L Inge-Maya (ursprünglich Inge Maja) Rieger wurde am . März in eine wohlhabende Fabrikantenfamilie hineingeboren, lange nach ihren Geschwistern Erika (-) und Hanspaul (-). Sowohl der Vater, Maschinenbauingenieur Richard Rieger, als auch die Mutter Luise, geb. Kessler, kamen aus erfolgreichen Unternehmerdynastien. Ihr Großvater Andreas Rieger entstammte einer Landlerfamilie aus Großpold und hatte nach Wanderjahre [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2020, S. 14
[..] , Verzicht auf Zusammenkünfte (Feste, Märkte, Baden), Enthaltsamkeit, aber auch die ganze Palette der damaligen, meist nur wenig wirksamen Maßnahmen: Öffentliche Feuer, Räucherung, esoterische Anwendungen, Theriak (Mischung aus Opiaten und Schlangengiften, getrocknetem Krötenpulver und vielem anderen) sowie das Aufschneiden bzw. Kauterisieren von Pestbeulen und natürlich die Aderlässe. Der Autor fordert wie es der deutschsprachigen Auflage seines Büchleins () zu entnehm [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2020, S. 15 Beilage KuH:
[..] Bereichen den Anstoß gegeben Zum . Geburtstag von Helga Pitters Jeder in Hermannstadt kennt Helga Pitters. Ebenso in unserer Evangelischen Kirche A B. in Rumänien (EKR). Warum? Weil sie sich ein Leben lang für die Gemeinschaft eingesetzt hat. Erst widmete sich die gebürtige Pfarrerstochter als Lehrerin den Schellenberger Kindern. Als sie heiratet und als junge Pfarrfrau nach Zied bei Agnetheln kommt, will sie den einzigen Lehrer des Dorfes nicht verdrängen. Sie bringt sich [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2020, S. 21
[..] m . Mai im Alter von Jahren in Gerlingen gestorbene Landsmann Michael Markus unsere siebenbürgische Dorfgemeinschaft geprägt und beschenkt hat. Zum einen wirkte der gebürtige Mediascher jahrzehntelang in unserem Heimatort Birthälm in den Schulklassen bis als begnadeter Mathematiklehrer. Wer bei ihm Potenzieren, Wurzelziehen, einen Dreisatz bilden oder das Lösen von Textaufgaben gelernt hat, dürfte das sein Leben lang nicht mehr vergessen haben. Weil das saß. Er hatte [..]









