SbZ-Archiv - Stichwort »Leben Und Leben Lasen«
Zur Suchanfrage wurden 158 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1970, S. 5
[..] jägerprttfung in Frage und Antwort" Von Dr. Otto Koller, herausgegeben von der Schriftleitung ,,St. Hubertus". Selten und Bildseiten sowie Abbildungen un Zeichnungen im Text. Hubertus-Verlag, Wiert. Glanzeinband, S, .-. Die Jungjäger unter unseren Landsleuten seien auf dieses Büchlein hingewiesen, das st» les an jagdlichem und naturgeschichtlichei^ Stoff in übersichtlicher Fassung enthält, di zur Ablegung des Jägerprüfung erfordern ist. Schauerliche Zahlen Minde [..]
-
Beilage LdH: Folge 200 vom Juni 1970, S. 2
[..] die ,,Nachbarschaftshilfe" -- übrigens über alle nationalen und konfessionellen Grenzen ! -- in unserem Volk lebt, hm sei es wie ein Wunder erschienen, daß die verarmten Landsleutc ,,immer noch etwas" an Lebensmitteln und Kleidein an noch Ärmere zu verteilen hätten. Die ziemlich einheitliche Meinung findet ihren Ausdruck in der großen Sorge und Befürchtung: das wirkliche Elend k o m m t eist. Es kommt erst, wenn auf Grund der Verschlammung und des Viehsterbens die Seuc [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1970, S. 4
[..] Seite glEBENBÜRQISCHg ZBITUNQ IS. Maj Kurznachrichten aus Siebenbürgen In Agnetheln führte die deutsche Theatergruppe Hans Lienerths das Mundartstück ,,Et kit him" auf und veranstaltete Vorstellungen auch in Nachbardörfern. Eine Aufführung ist auch für Schäßburg geplant. Der deutsche Chor des Agnethler Kulturhauses veranstaltete einen bunten Abend. Prof. Emma Fleischer hielt einen Vortrag über das Fernsehen. Museumsleiter Erhard Andrae über Medizingeschichtliches aus A [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1969, S. 6
[..] hen Familiennachrichten Am . Mai d. J. feierte die Gattin unseres Nachbarschaftskassiers Frau Luise Wachner, geb. Schobel, aus Sächsisch-Regen ihren . Geburtstag. Wir gratulieren herzlich und wünschen einen schönen langen Lebensabend In Gesundheit. Als Neuvermählte begrüßen wir das Paar Franz Solymossi und Marianne Grassl. Wir gratulieren zur Geburt nachfolgender Kinder und wünschen ihnen und den Eltern Gottes Segen: Michael, Sohn des Michael Thomae, Schönbirk und der Ros [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1966, S. 4
[..] asium in Odorhellen und studierte in Halle an der Saale Theologie. Am . . schloß er die Ehe mit Margarete, geborene Fuhrmann, aus Rosenau, die ihm im Laufe der Jahre elf Kinder schenkte, von denen noch sechs leben (drei in der Bundesrepublik und drei noch in Siebenbürgen). Friedrich Möckesch hat elf Enkel und zwei Urenkel. Während der ganzen Kriegszeit wirkte Pfarrer Möckesch als Feldpastor. Seelsorge übte er in den Gemeinden Neustadt bei Kronstadt, Rothach, Deutsch-K [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1965, S. 5
[..] rsammlung im Namen des Ministerpräsidenten und der Staatsregierung von Bayern. Die stammesmäßige kulturelle Eigenart sei gerade in Bayern immer hochgehalten worden. Das Recht auf die eigene Kultur und Lebensart gehöre zu den Grundrechten eines menschenwürdigen Daseins. Die Kulturleistung des deutschen Ostens und Südostens sei ein Herzstück der deutschen Kultur überhaupt. Der aus seinem Amt scheidende Bundesvertriebenenminister Ernst L e m m e r trat in seiner Rede für Menschl [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1965, S. 4
[..] onstadt des Siebenb. Karpatenvereins gewählt. Viele Jahre hindurch, bis zu seiner Evakuierung aus seiner Vaterstadt im Mai , war Direktor Otto Schnell Mitglied des Presbyteriums und Finanzkirchenvater der evang. Kirchengemeinde in Kronstadt. Es ist für seinen Lebenswillen und seine Energie bezeichnend, daß er, als er gezwungen wurde, nach Oderhellen zu übersiedeln, mit seiner Frau Anni, geb. Bedner, dort sofort als Taglöhner im staatlichen Gemüsegarten und als Obstbaumspr [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1965, S. 4
[..] kamen, liebte es Leo im Quartett zu singen, wie sie auch öfters schöne Gebirgswanderungen in den Südkarpaten unternahmen. Diese Liebe zur Natur wie zur Musik hat den Heimgegangenen dann durch's ganze Leben begleitet: So wurde er nach Jahren Mitglied des Kronstädter Männergesangvereins und seines bestens bekannten und geschätzten Quartetts, später auch des Bachchores, -- und gerne sang er im häuslichen Kreise mit seiner hellen Tenorstimme -sich dabei selber begleitend -- Liede [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 7
[..] reich. Festvortrag, gehalten am . . im Palais Auergperg bei der Jahrfeier des Vereins der Siebenbürger Sachsen in Wien: In: Studium sociale. Ergebnisse sozialwissenschaftlicher Forschung der Gegenwart. (Festschrift für Karl Valentin Müller zur Vollendung seines . Lebensjahres.) Hrsg. von Karl Gustav Specht, Hans Georg Rasch, Hans Hofbauer. Westdeutscher Verlag, Köln und Opladen, , S. --. Auch Sonderdruck. F o l b e r t h , Otto: Eine Expedition ins siebe [..]
-
Beilage Jugendbrief: Folge 54 vom September 1964, S. 2
[..] ter Koch nahm sich die Zeit zum Ausziehen nicht, sondern lief barfuß mit bis zum Knie hochgekrempelten Hosen in die Brandung. Als er ganz naß im Sand lag, gruben wir ihn ein, ,,damit er schneller trocknete". Auch andere lebendig Begrabene gab es, ,,Sand-Ball-Schlachten" wurden ausgetragen, die immer im Wasser enden mußten. In malerischen Gruppierungen photographierten (fotografierten) wir uns gegenseitig, (ein Bild davon kommt sicher in den Jugendbrief, spätestens in der näch [..]









