SbZ-Archiv - Stichwort »Leben Und Leben Lasen«

Zur Suchanfrage wurden 158 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 15. Februar 1975, S. 3

    [..] mnegativen konnten geordnet und eine vorläufige Bestandsaufnahme durchgeführt werden. Frau Dr. Treiber hat sich im besonderen der Trachtenforschung ihrer alten Heimat verschrieben. Daß sie ihr erhofftes Lebenswerk über die Trachten ihrer Landsleute nicht mehr vollenden konnte, auch wenn ihr Konzept in seinen Grundzügen vorliegt, ist überaus bedauerlich; die Lücke wird mit der von Frau Dr. Treiber vorgezeigten Sach- und Fachkenntnis so schnell auch nicht ausgefüllt werden könn [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1974, S. 4

    [..] sonst eher schwachen Menschen diese Gewaltleistung gelingen ließ, im Hinblick auf die Verzweiflung, die jeden packt, wenn er den einmaligen Kraft- und Arbeitseinsatz vieler Jahre, um nicht zu sagen eines Lebens, der Vernichtung preisgegeben sieht. Archimedes wurde gleichgültig erschlagen, das Tonmodell des Reiterdenkmals Lodovico Sforzas von Leonardo da Vinci -- wir besitzen noch eine winzige Federzeichnung davon -von belustigten französischen Besatzungssoldaten als Zielsche [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1974, S. 5

    [..] chloß mit den Worten, daß durch den Zuzug von Siebenbürger Sachsen nach dem letzten Kriege hier viele schöne neue evangelische Kirchengemeinden entstanden sind, da wir auch hier, wie früher daheim, die Kirche in den Mittelpunkt unseres Lebens und unserer Gemeinde stellen. Dazu sahen wir sehr schöne Aufnahmen, die uns freundlicherweise von Frau Dr. Prohaska zur Verfügung gestellt worden sind. Da unsere ältesten Nachbarn, Herr Alois Taufar, Jahre, Familie Fritz Maroscher sow [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1974, S. 7

    [..] chen Botschaft für ihre Hilfe; es dürfe keine Rivalität geben, sagte er, sondern nur gemeinsame Zusammenarbeit! Stadtdirektor Fuchs erklärte, an Gaßner gewendet: ,,Du hast viele Funktionen im gesellschaftlichen Leben; Du hast aber auch erkannt, daß man das, was zu viel ist, abbauen muß. Nach sorgfältiger Einarbeit und Ausbildung wird die Arbeit weiter gehen. Die Trachtenkapelle, auch die Tanzgruppe, sind von der Stadt Wiehl nicht fortzudenken! Auch im Namen meines Vorgängers [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1973, S. 4

    [..] sstand mit einem Büchertisch unserer Verlage wollten wir die durch Frau Maria Töpler erneuerte Volkskunst im modernen Heim zeigen, dazu eine alte Bauernstube mit hohem Bett, Krugbord usw. Ein Stand sollte dem lebenden Kunsthandwerk, eine Koje einem bildenden Künstler als Ausstellungsraum gewidmet sein. Eine zentrale Stelle nahm das Thema ,,Volkskunst und Kirche" ein; hier sollte eine Sammlung unserer Abendmahlskelche aus den evakuierten Gemeinden ausgestellt werden. Darüberhi [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1973, S. 6

    [..] erschienenen ,,Neue Gedichte", seine humoristischen Erzählungen ,,Diebstahl im Paradies", seine Erzählungen um Mozart ,,Es blieb ein Abenteuer", seine Werke über Johann Sebastian Bach ,,Die Jakobsleiter" und ,,Alles nur nach seinem Willen", schließlich seine Lebenserinnerungen: ,,Wanderung unter Sternen" -Erlebtes, Erhörtes und Ersonnenes. Seine Kompositionen erschienen nicht in Druck. Ein Paulus-Roman blieb Manuskript. LZ Stilles Wirken der Nachbarschaft Hietzing Zu den in d [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1972, S. 4

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . November Aus dem landsmannschaftlichen Leben Baden-Württemberg Landesfrauenreferat Bericht über die Arbeitstagung der Kreisfrauenreferentinnen am . und . Oktober d. J. Die Tagung begann Sonnabendnachmittag und endete Sonntagmittag. Vertreten waren neun Kreise. Vorbereitet und geleitet wurde die Tagung von der Landesfrauenreferentin, Frau Elsa Zimmermann. An der Gesamttagung nahm zudem die Bundesfrauenreferentin, Frau Gertrud Kaeker [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1972, S. 6

    [..] ustige Geschichte zu erzählen und so wurde es ein sehr gemütlicher und frohe? Abend, zu dem alle beitrugen, besonders unsere liebe Nachbarmutter Aline Zimmermann, der wir von ganzem Herzen danken. G. S. Todesfall Beim Begräbnis der im . Lebensjahr verstorbenen Katharina Gitschner aus Niedere!» disch legte am . November die Nachbarschaft Augarten einen Kranz mit blaurotem Band aufs Grab. Familiennachrichten Am . . feierte Frau Christine Rosen (Hermannstadt) ihren . Ge [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1971, S. 3

    [..] r die moderne Kulturwelt bestimmende Säkularismus auch die Sachsen nicht ganz unberührt gelassen hat. Schon im . Jahrhundert ist durch Aufklärung und Idealismus eine gewisse Beeinflussung des Glaubenslebens, besonders in den Städten, erfolgt. Die Zeit nach den beiden Weltkriegen hat weitere Wirkungen hervorgerufen. Trotzdem war die Tradition so stark, daß auch Zweifler an den Lehren der Kirche in ihr dennoch das Bollwerk des Volkstums sahen und sie daher unterstützten. Es w [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1971, S. 2

    [..] ll. Apollo : Der Start war für Anfang vorgesehen. Am . . kam es an Bord des auf der Startrampe stehenden Raumschiffes zu einem Brand, wobei die drei Kosmonauten Virgil Grissom, Edward White und Roger Chaffee ums Leben kamen. Apollo : Piloten: McDevitt, David Scott und Rusell Schweickart. Apollo : Besatzung bestehend aus Frank Bormann; Michael Collins und William Anders. Apollo : Damit begann das eigentliche Apollo-Programm (. . ). Apollo G: Start am . [..]