SbZ-Archiv - Stichwort »Leben Und Leben Lasen«

Zur Suchanfrage wurden 158 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 25. Juni 2015, S. 14

    [..] st Wir laden alle herzlich zum Kronenfest ein, das am . Juni um . Uhr im Garten der Apostelkirche, Martin-Luther-Platz , in Neuburg a.d. Donau stattfindet. Das Kronenfest wird in diesem Jahr wieder ins Leben gerufen. Als Gäste begrüßen wir die Ingolstädter Tanzgruppe. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Auf euer Kommen freuen sich die Kreis- und Tanzgruppe der Siebenbürger Sachsen in Neuburg a. d. Donau. Muttertagsfeier Mit wunderschönen Versen wurden alle Mütter [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2015, S. 14

    [..] d Frau Sunhild Ihm, Timelkam, am . Mai Jahre alt. Die Jubilare vom Juni: Frau Annemarie Achatz, Gampern, wird am . Juni Jahre alt, und am . Juni feiert Frau Maria Gubesch, Zipf, ihren . Geburtstag, ebenfalls am . Juni wird unser Mitglied Alfred Prorok, Vöcklabruck, Jahre alt. Wir wünschen allen unseren Geburtstagskindern für das neue Lebensjahr Wohlergehen, Gesundheit und Gottes Segen. Danke für eure Treue zum Verein und dafür, dass ihr bei den Veranstaltung [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2015, S. 3

    [..] adt, der eine beeindruckende Predigt hielt. Denjenigen, die nach dem Sinn des Krieges und der terroristischen Gräueltaten fragten, könne er nur sagen: ,,Gott hat keine Schuld. Er hat uns einen freien Willen gegeben, über unser Leben selbst zu entscheiden." Guib zitierte aus dem Brief eines in die Sowjetunion Verschleppten, der bei minus Grad im schärfsten Schneesturm draußen arbeiten musste: ,,Nie werde ich vergessen, als wir nicht mehr arbeiten konnten und die ersten Kame [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2015, S. 4

    [..] rabschiedete Einführung eines Gedenktages, an das Ausbleiben eines ähnlichen Signals in Serbien. Die ehemaligen Deportierten hätten ,,trotz unmenschlicher Prüfungen, traumatischer Erfahrungen und ungemein schlechter Startbedingungen nach der Entlassung ihr Leben gemeistert". Sie hätten ihren Nachkommen auf den Weg gegeben, ,,ihre Stimme zu erheben, wenn Menschenrechte und Grundwerte bedroht sind; zusammenzustehen, einer für den anderen da zu sein; Solidarität zu üben, wie dam [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2015, S. 18

    [..] Kreisgruppenvorsitzende Hans Werner Bell begrüßte die Teilnehmer. Seine Botschaft an alle, Mitglieder und Freunde der Kreisgruppe: Zusammenhalt, Hilfsbereitschaft, Besinnung auf siebenbürgische Werte und Lebensart. Den Adventsgruß sprach Pfarrer i. R. Georg Felmer in bewegenden Worten über das Miteinander. Bekannte Adventslieder wie ,,Macht hoch die Tür", ,,Tochter Zion", ,,O Tannenbaum", ,,Süßer die Glocken nie klingen" wurden gesungen, begleitet vom sehr professionell spiel [..]

  • Folge 19 vom 1. Dezember 2014, S. 24

    [..] nd Deportation leiden mussten, waren auch zahlreiche Siebenbürger Sachsen. Die Festveranstaltung stand unter dem Motto ,,Deutschland geht nicht ohne uns". Die Festansprache hielt unser Bundesvorsitzender Dr. Bernd Fabritius, damals noch Vizepräsident des BdV. ,,Wir erleben seit einigen Jahren in Deutschland eine wahre Renaissance des Heimat-Begriffs", so Fabritius, ,,Menschen besinnen sich ihrer Heimat und definieren ihr Selbstverständnis neu." Man sei wieder stolz, Oberbayer [..]

  • Folge 19 vom 1. Dezember 2014, S. 25

    [..] zuständig: Großpold, Reußmarkt, Urwegen, Gießhübel und Gergeschdorf. Alle Mitglieder dieser Gemeinden wurden eingeladen, am . Juni gemeinsam einen Gottesdienst in Gergeschdorf zu feiern. Im Ort leben nur noch einige Familien wie Johann und Maria Lusch, Katharina Moldovan (), Familie Kirr und Familie Hans Schuster. Schon vor zehn Jahren sollten mehrere Gemeinden einen Gottesdienst in der Kirche in Gergeschdorf feiern, doch die Feuchtigkeit im Innenraum der Kirche war [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2014, S. 14

    [..] ischen Landesvorstand der damaligen Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen. In dieser Funktion beteiligte sie sich in Frankfurt am Empfangs- und Betreuungsdienst für die am Flughafen und Hauptbahnhof ankommenden Aussiedler aus Siebenbürgen. Nicht weniger rührig war sie beim Versenden von Lebensmittelpaketen in die alte Heimat, sowie beim Vermitteln von Medikamenten, Brillen, Hörgeräten und dergleichen. Gern erinnert sich die Jubilarin an die vielen Veranstaltungen, die sie [..]

  • Folge 4 vom 20. März 2014, S. 7

    [..] eit als Dorfpfarrer in Großschenk und von bis als administrativ und theologisch umfangreich geforderter Stadtpfarrer von Hermannstadt, erarbeitete er nebenher, aber höchst konzentriert, eine wissenschaftliche Lebensleistung, die bewundernswert war und bleibt. Dafür wurde er von der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig ehrenhalber promoviert, zum Korrespondierenden Mitglied der Göttinger Akademie der Wissenschaften und in den Beirat des [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2014, S. 15

    [..] tur des Feminismus" durch dessen bekannteste Vertreterinnen und erklärt das in ihren Augen überstrapazierte und meist falsch verstandene Phänomen Gender Mainstreaming (Gleichstellung der Geschlechter unter Berücksichtigung der Lebenssituationen und Interessen von Frauen und Männern). Sie schreibt über das Schreckgespenst Frauenquote (die von der Großen Koalition inzwischen beschlossen wurde) als vielleicht ,,perfidester Form der Unterdrückung durch das Patriarchat", den Strei [..]