SbZ-Archiv - Stichwort »Leben Und Leben Lasen«

Zur Suchanfrage wurden 158 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 2008, S. 20

    [..] sichtern der sich herzlich begrüßenden ehemaligen Freunde, Nachbarn, Bekannten und Klassenkollegen. Das Treffen wurde mit einem Gottesdienst eröffnet, der von dem Klang der Talmescher Kirchenglocken eingeläutet wurde. Gott spricht: ,,Ich lebe und ihr sollt auch leben" (Joh. .) ­ mit der Jahreslosung begann Pfarrer Erwin Glockner das diesjährige Treffen. Dieses sollte ganz im Zeichen des Wiedersehens unter dem Motto ,,Mer wallen bleiwen wot mer sen, Gott half as enst [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2008, S. 7

    [..] ngnis ohne Mauern") und Tod (,,Wir träumen von der Ewigkeit, weil sie so fern ist ­ und wir fürchten den Tod, weil er so nah ist. Die Unendlichkeit ist wie ein Gespenst, das du nicht fassen kannst. Der Tod, befreit uns von ihrem Anblick ... Wie kann unser kleines Leben die Unendlichkeit unterbrechen?") Der Autor schreibt von seiner Studienzeit, von seiner Arbeit als Lehrer und vom gefürchteten Geheimdienst (Hermannstadt und Konstanza) von Verfolgung, Kommunismus und Revolutio [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2008, S. 21

    [..] ieren kann! Predigen wird Pfarrer Fabritius. Es singt der Siebenbürger Chor aus Heidenheim. Bitte vormerken: Beim Schäferlauf am . Juni in Heidenheim sind wir auch dabei! Martin Schuster Kreisgruppe Freiburg Freiburg, Vereinsleben Wie Tradition im Rahmen unseres Vereinslebens weitergeben? Ein Beispiel. Vor einem Vierteljahrhundert, als ich in Freiburg zu lernen begann, was Vorstandsarbeit im Rahmen einer Kreisgruppe bedeuten kann, war die Welt noch in Ordnung. Das heißt, all [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2008, S. 19

    [..] raine und dem Schwarzen Meer auf. Sie lebten mehrere Wochen in einem siebenbürgischen Dorf, wo der Tag vom Horn des Kuhhirten eingeläutet wird und die Feldarbeit mit dem Sonnenuntergang endet. Sie berichten vom Leben der letzten Siebenbürger Sachsen und mittelalterlichen Wehrkirchen, nächtlichen Begegnungen mit Braunbären, von traumhaft schönen Klosteranlagen in der malerischen Landschaft der Bukowina, vom weltweit einzigartigen ,,lustigen" Friedhof und lebendigen Traditionen [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2007, S. 11

    [..] An der Wand links davon zwei Frauen im Bild ­ Mutter mit Kopftuch und Tochter, darunter eine Polsterbank, ein Perserteppich ­ die Möbel leicht verblichen. ,,Tomnatic " steht anstelle eines Bildtitels. Aber was diesem so ordentlich scheinenden Zimmer aus dem Banater Triebswetter Leben verleiht, ist fast beiläufig links oben im Bild zu erkennen: eine wahre Lichtexplosion strömt aus dem Fenster, das nicht viel größer als der Bilderrahmen darunter ist. Das Licht überstrahlt [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2007, S. 7

    [..] ) macht sie ihre erste lesbische Erfahrung, Ihr Freund Bert hat ihr einen Heiratsantrag gemacht. Sie hat genug mit sich selbst zu tun. Dennoch löst sie den Fall. Eine starke Frau? Definitiv eine starke Frau, aber eben auch den Irrungen und Wirrungen des Lebens ausgesetzt. Mir war es wichtig, sie nicht als perfekte abgeklärte Kommissarin darzustellen, vielmehr eine Entwicklungsgeschichte dieser berührbaren Frau zu schreiben, die auf der einen Seite mit beiden Beinen im Leben s [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2007, S. 5

    [..] nen guten Einblick in die Patenschaft und Partnerschaft des Landes NRW für die Siebenbürger Sachsen. Die anschließende Eröffnung der Ausstellung ,,Wandlungen" mit Werken des heute in Düsseldorf lebenden, international anerkannten Künstlers Reinhart Schuster zeigte das vielfältige Schaffen des aus Brenndorf stammenden Malers und war ein Glanzpunkt im diesjährigen Heimattagprogramm. Der Banater Schwabe Franz Heinz, ein guter Kenner des Künstlers und seines Werkes, führte in die [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2007, S. 11

    [..] mittag, bei dem die Gäste sich noch lange bei Kleingebäck und Tee unterhielten. Allen Mitwirkenden, die zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben, und den fleißigen Helfern sei gedankt. Todesfall ­ Im . Lebensjahr verstarb Johann Weber, Schalchham, Regau. Wir trauern mit den Angehörigen und sprechen auch auf diesem Wege unser tief empfundenes Mitgefühl aus. Christine Morenz Verein Rosenau Glückwünsche ­ Unseren Jubilaren, die im Dezember ihren Geburtstag feierten, [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2006, S. 5

    [..] er Stimme, die einen poetischen Raum aufbaute, der die Hörer wie in einen Zauberkreis bannte". Sinnenfrohes Spiel Die Laudatio auf den Preisträger hielt die frühere Kulturstaatsministerin Christina Weiss. In ihrer Skizze vom Leben und Werk des Dichters kennzeichnete die Rednerin Pastiors Stil als ,,Jonglieren mit Klängen und Lettern". Ein rein intellektueller Zugang zur Sprach- und Dichtkunst dieses herausragenden Vertreters der experimentellen Lyrik sei insofern abwegig, da [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2006, S. 24

    [..] t täglich gemacht und erlebt hatten? Wann kamen die Nachbarschaften zusammen? Wann haben wir zum Namenstag zum letzten Mal gesungen? Welche Erinnerung habe ich noch von meiner Großmutter? Es war eine schöne Zeit mit Höhen und Tiefen. Diese Zeit ist Teil unseres Lebens. Das Treffen soll uns helfen, die Erinnerungen in uns wach zu halten. Wir sind dann auch immer gut vorbereitet, wenn unsere Kinder und Enkel uns über unsere Geschichte befragen. Jeder Mensch möchte wissen, von w [..]