SbZ-Archiv - Stichwort »Lehrer 1958«
Zur Suchanfrage wurden 334 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2a vom 1. März 1966, S. 5
[..] emütlichem Kaffeetrinken bei unseren Landsleuten. Am . Januar: Heimatstunde, bunter Nachmittag, mit gemeinsamer Kaffeetafel, veranstaltet von der Landsmannschaft, wobei der stellvertretende Bundesvorsitzende, Haupte lehrer Rober G a s an er in sinnigen Worten die Geschenke der. Landsmannschaft an alle Freizeitteilnehmer überreichte. Hierzu war auch Arbeits- und Sozialminister Konrad G r u n d m a n n eingeladen worden. Diese Veranstaltung, die hauptsächlich von dem Herten-L [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1966, S. 4
[..] n. Die vielen Freunde des Jubilars hoffen, seines wertvollen und sachkundigen Rates, gegründet auf sein lauteres Wesen, noch viel« Jahre dankbar teilhaftig werden zu können. Aufruf zur Subskription ,,Philosophische Propädeutik", das bekannte Lehrbuch für Philosophie an unseren siebenbürgischen Gymnasien und Lehrerseminaren, von Prof.Michael Fuß, Brukenthalschule, Hermannstadt, soll neu aufgelegt werden. Preis ca. bis DM. Das deutsche Unterrichtswesen verfügt über kein g [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1965, S. 9
[..] nd Töchter, die heute an der Nähmaschine, als Krankenschwestern, im Haushalt oder auf einem Hauswartposten ihr Brot verdienen mußten. Neben vielen tüchtigen Kaufleuten saßen wohl einige Ingenieure, Lehrer, Pfarrer und Ärzte, aber nur wenige, die sich normalerweise gerne in die Nähe der Rednertribüne eines Politikers tragen ließen. Nun stand da auf einmal ein schmaler blonder Mann mit gesunder Gesichtsfarbe, der offensichtlich die besten Mannesjahre noch vor sich hat und vorer [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1965, S. 9
[..] Hermann gehört zu den anerkanntesten Vertretern der Malerei und Grafik der Siebenbürger Sachsen. Er ist in Kronstadt im Jahre als Sohn eines Bildhauers geboren, hat dort die Oberrealschule besucht und zog dann auf die Akademie der bildenden Künste in Budapest. Mangel an materiellen Gütern zwang den jungen Künstler sein Brot als Zeichenlehrer in Mediasch und später in Hermannstadt zu verdienen. Neben dieser langjährigen, bis ausgeübten Berufsarbeit fand er jedoch Ge [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1965, S. 4
[..] -Stipendium" der Kronstädter ev. Kirchengemeinde erhalten hätte. Im Frühjahr erwarb er in Klausenburg mit der Note ,,lobenswert" das ,,ProfessorenDiplom" und wurde sofort am Honterusgymnasium als Fachlehrer für deutsche und französische Sprache angestellt. Bald darauf -- am ·. August -- konnte er nun seine Braut heimführen, die er noch als Knabe im Pretaier Pfarrhaus gesehen und später dann während seiner Probe-Kandidaten-Zeit am Mediascher Gymnasium als Schülerin [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1965, S. 4
[..] en: überall war er dabei, als wäre er noch der Jüngste. Vor allem aber wußten wir unseren aus Waltersdorf in Nordsiebenbürgen stammenden David Böhm hier in Oberhausen zu schätzen. Schon in der alten Heimat hatte er als Kirchenvater und Mitglied des Presbyteriums stets für die Gemeinschaft selbstlos gewirkt. Sein Andenken wollen wir in Ehren halten. Bewährung im Lehrerberuf Martin Seiler Jahre alt Am . Februar erfüllt Gymnasiallehrer a. D. Martin Seiler sein . Leben [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 6
[..] dort in Kürze keine willkürlich gewählte Insel finden, sondern ihre ,,Urheimat": Siebenbürger sind nur dem Namen nach Sachsen. Ausgezogen sind sie vor Jahren großenteils aus dem -- Rheinland." Gymnasiallehrer gesucht Das evang. Gymnasium Engelskirchen führt sJebenb.-sächsische Tradition weiter Das evang. Gymnasium Engelskirchen im Aufbau (Bezirk Köln, Rheinisch-Bergischer Kreis), beginnt Ostern mit zwei Sexten, zwei Quinten und der Quarta (zweizügig). -Für die arbei [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1964, S. 10
[..] Berlin unserer Landsmannschaft sowie die Gratulationen der vielen Freunde und Anhänger des Jubilars brachten den Dank unserer Gemeinschaft zum Ausdruck. Friedrich W. Schuller Jahre alt und Jahre Lehrer Durch sein Temperament kommt man mit ihm leicht übers Kreuz. Dabei ist er ein guter und stets hilfsbereiter Mensch. Friedrich W. Schuller ist am . . als Lehrerssohn geboren. Der Lehrerberuf ist in der Familie Schuller Tradition. Schon der Urgroßvater war Schulmeist [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1964, S. 2
[..] chtgier des magyarischen Adels trotzte, ließ darüber hinaus seine Gegner auf sein Verderben sinnen. Der Vorwand für seine Hinrichtung schließlich war ein Mord in seinem Haus, den seine Gemahlin angestiftet hatte. An der Spitze des Kreises von Dichtern, die sich dieses Thema für ihre Werke wählten, steht mit dem Roman ,,Harteneck" der Pfarrer, Arzt, Lehrer und politische Schriftsteller Daniel Roth (--). Die erste Dramatisierung wagte Traugott Teutsch, gefolgt ( [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 5
[..] reuten uns dennoch darüber. Frau Emma Czell begrüßte die Anwesenden und wies darauf hin, daß dieser Abend erstmalig von der Frauengruppe allein gestaltet wurde. Höhepunkt der Veranstaltung war eine ,,ScHulstunde mit Schuster Dutz" wobei die Lehrerin, dargestellt von Frau Erika Schneider, von ihren Schülerinnen (dargestellt von den Frauen) allerhand hinnehmen mußte. Die Biologiestunde über den menschlichen Körper löste große Heiterkeit aus, denn die Antworten wurden mit Schust [..]









